Vor kurzem verloren Cristiano Ronaldo und seine Partnerin ein Kind bei einer Zwillingsgeburt. Bei seiner Rückkehr erzielt er ein Tor, Manchester United verliert dennoch. Paris feiert derweil die französische Meisterschaft.
Der FC Chelsea steht wieder einmal im Finale des FA Cups. Es wird allerdings der letzte große Auftritt des Klubs in der Ära unter dem russischen Besitzer Roman Abramowitsch. Die Zeit danach wirft viele Fragezeichen auf.
Das Wolfsburger Team setzt sich am Donnerstagabend souverän gegen den FC Arsenal durch und zieht ins Halbfinale der Champions League ein – dort treffen sie auf den Titelverteidiger aus Barcelona.
Die Zeichen stehen auf Abschied: Mesut Özil ist nicht länger Teil des Kaders von Fenerbahce Istanbul. Offenbar hat sich der Weltmeister von 2014 mit dem Klub überworfen.
Die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg haben einen Sieg beim FC Arsenal nur knapp verpasst. Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League erreichte der Bundesligaklub ein 1:1.
Vor einiger Zeit schien Manchester City von Pep Guardiola auf dem Weg zum Meistertitel nicht aufzuhalten. Nun ist der FC Liverpool wieder dran. Die Elf von Jürgen Klopp gewinnt bei Arsenal souverän.
Wenn Kulturwandel auf Egos trifft: Beim englischen Rekordmeister Manchester United sind die grundlegenden Probleme auch unter Ralf Rangnick geblieben. Der größte Kampf hat weniger mit Taktik zu tun.
In den vergangenen Tagen war der Druck auf die britische Regierung gewachsen. Nun handelt sie und konfisziert Vermögenswerte des Oligarchen Usmanow. Bei Abramowitsch zögert sie aber noch.
In der britischen Hauptstadt leben viele russische Superreiche – manche nennen die Stadt daher „Moskau an der Themse“. Nun verschärft sich das Klima.
Erst trifft er, dann fliegt er: Barca-Verteidiger Dani Alves gelingt mit den Katalanen ein wichtiger Sieg im Rennen um die Champions-League-Plätze. Derweil siegen Klopp und der FC Liverpool auch ohne Mané und Salah.
Im englischen Ligapokal kommt es im Endspiel zum Duell zwischen Liverpool und Chelsea mit ihren deutschen Trainern. In Spaniens Pokal vermeidet Real Madrid eine Blamage, Barcelona scheidet indes aus.
Gabun muss beim ersten Spiel des Afrika-Cups wegen einer „Läsion“ am Herz auf Pierre-Emerick Aubameyang verzichten. Ein Problem, das auch den FC Bayern München aktuell betrifft.
Schon früh sieht Granit Xhaka die rote Karte, doch Liverpool kommt nicht über ein Remis hinaus. Es macht sich bemerkbar, dass Sadio Mané und Mohamed Salah wegen des Afrika-Cups fehlen.
Im Halbfinal-Hinspiel des englischen Ligapokals bezwingt der FC Chelsea den Stadtrivalen Tottenham Hotspur souverän. Im spanischen Pokal entgeht der FC Barcelona dagegen nur knapp einer Blamage.
Chelsea und Liverpool liefern sich einen atemraubenden Schlagabtausch. Schon nach zehn Sekunden kracht es. In diesem Takt geht es weiter. Am Ende gibt es zwei Gewinner – nur keinen auf dem Rasen.
Trotz vieler Corona-Probleme spielt die Premier League weiter. Nach Jürgen Klopp macht Thomas Tuchel seinem Ärger über die Belastung seiner Profis Luft. Der Trainer des FC Chelsea redet sich in Rage.
Der Fußball-Weltverband will die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre austragen und rechnet opulent vor. Der europäische Fußballverband rechnet anders – und hält dagegen. Eine regelrechte Schlacht ist entbrannt.
Kurz vor dem „Boxing Day“ ringt die Premier League mit den Folgen der Omikron-Variante. Nachdem Corona zu etlichen Spielabsagen führte, kommen die Klub-Chefs zu einem Krisentreffen zusammen.
Wegen zahlreicher positiver Corona-Tests können am Wochenende nur vier von zehn Partien in der Premier League stattfinden. Das einzige Samstagsspiel wird noch von einen rassistischen Vorfall gestört.
Keine Zeitung in England kam zuletzt ohne die Bezeichnung „Godfather of Gegenpressing“ für Rangnick aus. Nun erkennt man bei Manchester United schon eine „Ralfolution“.
Cristiano Ronaldo und Ralf Rangnick – kann das wirklich gutgehen? Die Vorfreude von Star und neuem Trainer bei Manchester United ist groß. Und dennoch bleiben Zweifel vor dem Start des Deutschen.
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United setzt sich gegen den FC Arsenal durch. Interimstrainer Ralf Rangnick sieht noch von der Tribüne zu – am Sonntag wird er sein Debüt geben.
Hoffen auf den Innovator: Ralf Rangnick wird Interimstrainer beim kriselnden Premier-League-Klub Manchester United. Die Erwartungen in England an den Deutschen sind enorm – doch es gibt auch Zweifel.
Der Brexit bremst Rangnick in seinem Tatendrang knallhart aus. Das 1:1 zwischen seinem neuen Klub Manchester United und Chelsea kann er nur aus der Ferne verfolgen. Wann sitzt er endlich auf der Bank?
Die Frauenfußballerinnen vom FC Bayern gewinnen ihr zweites Spiel in der Gruppenphase. Mit einem 1:0 setzten sie sich gegen Lyon durch. Die Hoffenheimerinnen indes verlieren mit 0:5 gegen Barcelona.
Arsenal trennt sich von seinem Stadtrivalen Crystal Palace mit 2:2. Der eingewechselte Franzose Alexandre Lacazette schlägt in der fünften Nachspielminute noch per Abstauber zu.
Der deutsche Meister will weniger ausgeben als die Klubs aus London, Manchester und Paris – und in der Champions League dennoch weiter kommen. Die Chancen auf den Titel könnten Jahr für Jahr unrealistischer werden.
Arsène Wenger arbeitet als Entwicklungsdirektor für die FIFA. Neben Vorschlägen zur Veränderung der Einwurf- und Abseitsregel führt ein weitere Idee zu Zweifeln an seiner Aufrichtigkeit.
Schon nach fünfzehn Minuten trifft Lukaku für seinen neuen Klub Chelsea. Und das beim Lokalrivalen in London. Rekordmeister Manchester United hat einen perfekten Saisonstart derweil verpasst.
In der französischen Ligue 1 läuft es für die AS Monaco mit Trainer Niko Kovac weiterhin nicht gut. Auch der FC Arsenal erlebt beim Auftakt der englischen Premier League einen Abend zum Vergessen.
Nach der überstandenen Gruppenphase startet Bundestrainer Joachim Löw nun die Vorbereitung auf das Achtelfinale gegen England. Dabei gibt es eine gute Nachricht: Sie betrifft Thomas Müller.
Auch dank Aaron Ramsey steht Wales bei der Fußball-EM im Achtelfinale. Gegen Dänemark wird es wohl wieder auf ihn ankommen. Dabei hat der 30-Jährige schwere Zeiten hinter sich.
Erstmals seit dem Wirbel um seine rassistische Whatsapp-Nachricht an Dennis Aogo meldet sich Jens Lehmann zu Wort. Er erklärt, wie er sich mit seinem Verhalten auseinandergesetzt hat und dabei lernte.
Essen und Trinken beeinflussen die körperliche Leistungsfähigkeit und können den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Der ehemaliger Fußballspieler Hans Sarpei will dieses Wissen dem Nachwuchs näherbringen.
Granit Xhaka ist eine Führungspersönlichkeit in der EM-Mannschaft der Schweiz. Doch besitzt er auch die Neigung, Unruhe zu erzeugen. Einen berühmten Fan hat er trotzdem.