Im Interview spricht Sport-Vorstand Jochen Schneider über den neuen Stil und die notwendigen Veränderungen beim FC Schalke 04 und über die entscheidende Rolle von Trainer-Glücksfall David Wagner.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
1997 gewann David Wagner mit Schalke 04 den Uefa-Cup, nun soll er den Fußball-Bundesligaklub als Trainer zurück zum sportlichen Erfolg führen. Der 47-Jährige hatte zuletzt in England Huddersfield trainiert.
Mit dem Minimalergebnis eines torlosen Unentschiedens sichert sich Schalke 04 gegen die ebenfalls geretteten Augsburger endgültig den Klassenverbleib. Wichtiger aber sind Entscheidungen des Aufsichtsrats.
Nach dem HSV, Leipzig und den Bayern sichert sich auch Werder den Platz im Halbfinale des DFB-Pokals. Die Bremer setzen sich im Duell mit Schalke durch – weil zwei Spieler besondere Treffer erzielen.
Traineroldie Huub Stevens soll auf der „schwierigsten Mission“ seiner Karriere mit seinen besonderen Qualitäten die Schalker Saison retten. Doch im Abstiegskampf stellt sich eine entscheidende Frage.
Soziale Kompetenz gewinnt in der Fußballtrainerausbildung an Bedeutung: Dazu passend wird es keine Jahrgangsbesten mehr beim Fußballlehrerlehrgang geben. Die Noten sollen dennoch nicht getanzt werden.
Auch der Rauswurf von Trainer Domenico Tesdeco lindert die Not nicht. Unter Huub Stevens spielen die Königsblauen gut, verlieren aber gegen Leipzig – und kommen dem Keller der Tabelle immer näher.
Gelsenkirchen und der FC Schalke 04 – das ist eine einzigartige Verbindung. „Die Situation ist prekärer, als viele denken“, sagt der neue Sportvorstand Jochen Schneider und holt vor dem Spiel gegen Leipzig alte Helden zurück.
Huub Stevens und Mike Büskens übernahmen die abstiegsgefährdete Mannschaft vom freigestellten Domenico Tedesco. Stevens fordert von den kriselnden Schalkern mehr Leidenschaft und ein besseres Gemeinschaftsgefühl, auch zwischen Mannschaft und Fans.
Spätestens nach dem 0:7-Debakel in Manchester in der Champions League schien die Zeit von Domenico Tedesco abgelaufen. Doch die Schalker trennen sich wider Erwarten nicht von ihrem Trainer.
Beim 0:7 bei Manchester City kassieren die Königsblauen die höchste Niederlage einer deutschen Elf in der Geschichte der Champions League. Die Krise wird immer schlimmer. Deutliche Worte gibt es von Trainer Tedesco nach der Schmach.
Die Krise der Königsblauen führt zu einem schlimmen Abgang aus der Königsklasse. Bei Manchester City bricht Schalke im Duell mit dem Team von Pep Guardiola völlig auseinander.
Zwei Tore und passable 50 Minuten in Bremen: Um zu punkten, reicht es nicht. Für Sportvorstand Schneider ist es zunächst genug, um an Trainer Tedesco festzuhalten. Er bekommt zwei Spiele auf Bewährung.
Ein Rückkehrer trifft gleich doppelt für die Königsblauen in Bremen. Doch das reicht nicht. Werder dreht das Spiel noch – und stürzt Schalke mit Trainer Domenico Tedesco weiter ins Dilemma.
Nach sportlichem Absturz und desolaten Leistungen blickt Schalke 04 in den Abgrund. Das Spiel in Bremen wird zum Kraftakt. Und es geht auch um die Zukunft von Trainer Tedesco.
Bei seiner Präsentation als Sportvorstand beim Bundesligaklub Schalke 04 spricht Jochen Schneider dem Trainer zunächst das Vertrauen aus. Doch eine längerfristige Jobgarantie für Domenico Tedesco ist dies nicht.
Schalke 04 ist tief gestürzt. Nach dem Rücktritt von Christian Heidel steht Jochen Schneider nun in der Verantwortung. Der neue Schalker Sportvorstand hat einige knifflige Aufgaben zu lösen.
Schalke 04 geht zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf unter. Der Traditionsklub ist auf der Suche nach sich selbst – und wohl auch auf der nach einem neuen Trainer.
Schalke 04 steht nach dem Aus für Manager Christian Heidel wieder vor einem Neuanfang. Aber wohin soll der führen? Es ist, als würde der Schatten des großen Rudi Assauer immer länger, unendlich lang.
Schalke 04 geht in Mainz unter – die Rheinhessen dominierten fast durchgängig das Spiel und brachen durch die drei Tore mit einem kuriosen Bann. Schalke steht jetzt vor einem Umbruch.
An einem faszinierenden Fußballabend liegen die Königsblauen gegen den großen Favoriten aus Manchester vorne und spielen in Überzahl. Dass es am Ende doch 2:3 steht, hat mehrere Gründe.
Lange sieht es danach aus, als würde den Königsblauen das eigentlich Undenkbare gelingen. Doch ausgerechnet ein früherer Schalker trifft kurz vor Schluss für Manchester. Und dann geht doch noch alles schief.
Freiburg bekommt einen Elfmeter, der nach Videobeweis wieder zurückgenommen wird – sehr zum Ärger von Christian Streich. Der Trainer hält ein persönliches Plädoyer gegen die technische Hilfe.
Die Blessur von Torwart Manuel Neuer bleibt ein Rätsel und ist so heikel, dass er auch gegen Schalke nicht spielen kann. Bayern-Trainer Niko Kovac verweist gar auf die „ärztliche Schweigepflicht“.
Das Pokal-Achtelfinale gegen Düsseldorf steht unter dem Eindruck einer traurigen Nachricht. Am Ende bündeln die Schalker ihre Kräfte und ziehen ins Viertelfinale ein.
Die personelle Lage für den FC Schalke 04 verschärft sich weiter: Beim 2:2 in Berlin müssen gleich drei Profis verletzt runter. Ob Trainer Tedesco noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlägt, hängt aber vor allem von einem Spieler ab.
Zwei Mal legt der FC Schalke im ersten Durchgang vor, zwei Mal ziehen die Hausherren nach. Dem Torspektakel aus der ersten folgt eine intensive zweite Hälfte – allerdings ohne erfolgreiche Abschlüsse.
Ob die Liaison zwischen Manager Christian Heidel und Schalke 04 noch zu retten ist, scheint ungewiss. Nachfolgekandidaten werden bereits genannt – und der Aufsichtsratschef handelt wie zu alten Zeiten.
Befreiungsschlag für Schalke 04: Dank zweier Tore von Daniel Caligiuri gewinnen die Königsblauen gegen Wolfsburg. Trainer Domenico Tedesco kann nach der Degradierung von Kapitän Fährmann erst einmal durchatmen.
Von Aufbruch ist bei Schalke 04 nach der desaströsen Hinserie vor dem Rückrundenauftakt gegen Wolfsburg noch keine Spur: Hinter der Trennung von Naldo steckt der Versuch, das Alltagsklima im begabten Team in Spielfreude zu verwandeln.
Naldo verlässt nach mehr als 13 Jahren die Fußball-Bundesliga. Erst im Oktober hatte Schalke 04 den Vertrag mit dem 36-Jährigen bis 2020 verlängert, jetzt geht er nach Monaco. Sportvorstand Heidel rechtfertigt den Deal.
In Gelsenkirchen herrscht nach der nächsten Niederlage düstere Untergangsatmosphäre. Die Fans pfeifen die Mannschaft wütend aus, die lange noch sehr wohlwollende Stimmung droht endgültig zu kippen.
Auf einen emotionalen Abschied vom Steinkohlebergbau folgt ein schwacher Auftritt der Schalker Fußballer. Trainer Tedesco wird von Manager Heidel dennoch nicht in Frage gestellt.
Schlimmer ginge es immer: Deshalb muss Schalke 04 nach einem Rückstand in Augsburg zufrieden sein mit einem Punktgewinn. Ruhe dürfte das Remis aber nicht bescheren.