Der eine kommt, der andere geht: Luka Jovic steht gegen Schalke erstmals wieder im Kader – und Kapitän David Abraham zum letzten Mal.
Erstmals gewinnt Frankfurt in der Bundesliga in Mainz. Bei der Eintracht geht Hinteregger in die Offensive, Silva ist die Zuverlässigkeit in Person. Beim FSV gibt es zu viele Probleme. Alle Spieler in der Einzelkritik.
Eintracht Frankfurt siegt erstmals in der Bundesliga bei Mainz 05. Beim 2:0 verwandelt André Silva zwei Elfmeter. Der Erfolg beim Nachbarn lässt schon wieder Träume von einer Rückkehr nach Europa aufkommen.
Trapp kassiert verdientermaßen kein Tor. Tuta gibt ein gutes Comeback. Durm ist ein Fleißarbeiter, Rode eine Wühlmaus. Und Debütant Hrustic ist gleich an einem Frankfurter Tor beteiligt. Die Eintracht in der Einzelkritik.
Der Eintracht bleibt auch beim 3:3 gegen Gladbach ein Sieg verwehrt. Abraham, Barkok und Silva hinterlassen dabei einen starken Eindruck. Hinteregger und Kostic enttäuschen hingegen mit ihrer Leistung.
Gegen Union Berlin spielt die Eintracht nach einer abwechslungsreichen Partie wieder einmal nur Remis. Dabei passieren auch mehrere Fehler auf dem Feld. Die Frankfurter Profis in der Einzelkritik.
Der Schweizer Djibril Sow ist wieder ein Kandidat für die Startelf bei Eintracht Frankfurt. Sein Tief hat er aus eigener Kraft und mit der Hilfe von Granit Xhaka überwunden.
Adi Hütter wird im Vorfeld der Partie gegen Leipzig Mutlosigkeit vorgeworfen. Und so überrascht der Eintracht-Trainer mit einer unerwarteten Aufstellung nicht nur die Sachsen. Aus der Risikofreude lassen sich wichtige Lehren ziehen.
Die Frankfurter sichern sich mit einer deutlich veränderten Anfangself ein 1:1 gegen RB Leipzig. Überraschungsgast Durm zeigt ein starkes Spiel. Barkok trifft beim Startelfdebüt. Und Silva braucht eine Runde Mitleid.
Mit 32 Spielern hat die Eintracht den zweitgrößten Kader der Bundesliga. Nicht alle sind davon gefragt. Es gibt drei Profis, die nun kaum noch eine Rolle spielen bei den Frankfurtern. Vielleicht bleibt ihnen nur ein Wechsel.
Sportvorstand Fredi Bobic spricht über die schwierige Lage der Eintracht in der Corona-Krise. Dabei lobt er die Mannschaft, die „freiwillig auf Teile ihres Gehalts verzichtet hat und das immer noch tut“.
Für die Eintracht endet der finale Transfertag ohne große Überraschung. Die Frankfurter verzichten auf Last-Minute-Zugänge, geben aber noch zwei Spieler ab.
Mit dem Sieg bei Hertha BSC meldet sich die Eintracht wieder zurück. Wer hat konnte bei dem 3:1-Sieg überzeugen? Die Einzelkritik zu allen Frankfurter Spielern.
Bei Eintracht Frankfurt sind die wichtigsten Weichen gestellt. Trainer Adi Hütter kann seine jungen Spieler nun gezielter fördern. Die F.A.S.-Analyse zur Saisonvorbereitung.
Djibril Sow muss sich steigern, wenn er bei der Eintracht Frankfurt vorankommen will. Im Nationaltrikot ist es ihm schon mal gelungen.
Die Frankfurter müssen ein 0:3 aus dem Hinspiel in der Europa League in Basel drehen. Unmöglich? Ganz und gar nicht. Sportvorstand Bobic ist ebenso vom Weiterkommen überzeugt wie der Rest der Eintracht.
Mit dem Remis in Köln verpufft der letzte Rest Hoffnung auf Europa bei der Frankfurter Eintracht. Doch auf dem Rasen sind viele gute Aktionen zu sehen – allerdings überzeugen nicht alle Profis. Die Einzelkritik.
Die müde Eintracht kommt gegen Mainz 05 nicht in die Gänge. Kaum ein Spieler zeigt sich in Form. Die Mainzer sind derweil geschlossen bereit für den Abstiegskampf.
Die Frankfurter Eintracht verliert zum Bundesliga-Neustart mit 1:3 gegen Gladbach. Viele Spieler suchen noch nach Normalform. Sebastian Rode stand als Antreiber auf verlorenem Posten.
Die Eintracht fühlt sich gewappnet für den Neustart gegen Gladbach. Die kleinen Ungereimtheiten bei der gegnerischen Quarantäne stören die Vorbereitung nicht. Die Kräfte sollen nach der Corona-Pause gut eingeteilt werden.
Die Frankfurter Eintracht hat viele Spieler langfristig gebunden. In der Corona-Krise kann sie den Transfermarkt deshalb in Ruhe verfolgen. Sogar Filip Kostic könnte bleiben.
0:3 in der Europa League beim Geisterspiel: Eintracht-Trainer Adi Hütter ist nach den Erfahrungen gegen den FC Basel froh, dass die DFL die Bundesligasaison unterbrochen hat.
Die Frankfurter erleben einen Abend zum Vergessen. Das Coronavirus sorgt für ein Heimspiel ohne Fans. Nicht nur das schlägt aufs Gemüt. Auch das, was auf dem Rasen passiert, verdirbt der Eintracht gründlich die Laune.
Das Geisterspiel wird zur Gruselshow: Frankfurts Torwart hat keine Chance bei drei Toren des FC Basel. Der Kapitän verirrt sich. Kamada erlebt einen schwachen Donnerstag. Und Kostic kann nicht mehr helfen.
Die Eintracht kann zum dritten Mal in vier Jahren ins Endspiel um den DFB-Pokal einziehen. Nach dem Sieg über Bremen fehlt noch ein Schritt. Die Frankfurter Freude ist aber nicht ungetrübt. Das liegt am besten Spieler.
Wieder einmal gibt es für die Frankfurter beim Spiel in Dortmund nichts zu holen. Seit vielen Jahren geht das schon so. Nach dem 0:4 beim BVB nimmt Eintracht-Trainer Adi Hütter kein Blatt vor den Mund.
Den Frankfurtern gelingt im zweiten Spiel der Rückrunde der zweite Sieg. Beim 2:0 gegen Leipzig gelingt einem Abwehrspieler ein Traumtor. Trapp strahlt Sicherheit aus. Rode gibt den Fans Grund zum Applaudieren.
Er galt als Wunschspieler von Trainer Hütter, genoss viel Vertrauen, zeigte aber wenig Leistung: Nun soll Djibril Sow in der Rückrunde die Erwartungen der Frankfurter Eintracht erfüllen.
Angeschlagen, müde, verunsichert: Zum Jahresabschluss in der Bundesliga steht die Eintracht vor einer kniffligen Aufgabe bei Schlusslicht Paderborn. Vor allem Trainer Adi Hütter ist als Krisenmanager gefordert.
Die Eintracht richtet den Blick wieder nach unten. Die Niederlage gegen den 1. FC Köln wirkt desillusionierend. Trainer Adi Hütter stellt sich schützend vor sein Team.
Die Frankfurter Eintracht hat nur eines ihrer letzten sieben Pflichtspiele gewonnen. Das hat Gründe. Vor dem Spiel gegen Schalke deutet wenig auf eine Wende.
Der Eintracht reicht auch eine Führung nicht, um erstmals in Mainz zu gewinnen. Nach einem Platzverweis gegen die Gäste dreht der FSV auf – und beschert Beierlorzer einen perfekten Einstand.
Noch nie konnte Eintracht Frankfurt bei Mainz 05 gewinnen. Wird es in dieser Saison anders? Die F.A.Z. vergleicht die beiden Mannschaften – und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis, wer im Vorteil ist.
Bei Arsenal sind sie angespannter: Das Europapokalspiel beim Tabellenführer soll der Eintracht den Stimmungsumschwung bringen. Trainer Hütter ist optimistisch – vor allem aus einem Grund.
Torschütze Djibril Sow zeigt beim 5:1 gegen die Bayern sein bestes Spiel im Eintracht-Dress. Dabei war sein Start in Frankfurt holprig. Und auch jetzt sieht der Schweizer noch Luft nach oben.