Neues Stadion, Mitgliederrekord, sportlicher Höhenflug: Der einst kleine Bundesligaklub SC Freiburg gewinnt an Attraktivität und erlebt einen gewaltigen Aufschwung. Nun wartet ein besonderes Spiel.
Plötzlich will in der SPD kaum jemand mehr etwas mit Altkanzler Gerhard Schröder zu tun haben. Sogar rausschmeißen will man ihn. Dabei hat man sich in der Partei viele Jahre nicht sonderlich an seinen Russlandgeschäften gestört. Man fand sogar: „Da ist Schröder rehabilitiert.“
Große Party in Köln? Torhüterin Almuth Schult will sich vom VfL Wolfsburg mit dem Gewinn des Doubles nach Amerika verabschieden. Gegner Potsdam gefällt sich vor dem DFB-Pokalfinale als Underdog.
Freiburg ist kein Ort für „Heldenfußball“ – im Gegenteil: Die Verantwortlichen beim Sport-Club haben etwas geschaffen, das über die 90 Minuten auf dem Platz Bestand hat. Aber wie? Eine Spurensuche.
Der Freiburger Kapitän Christian Günter spricht vor dem Pokalfinale über besondere Eigenschaften des Teams, die neue Lockerheit von Trainer Streich und die Zuversicht, dass in Berlin ein Traum wahr wird.
Nach der frohen Kunde über den sicheren Klassenerhalt lässt sich der FC Augsburg in Leipzig deklassieren. RB beendet hingegen seine Negativserie und spielt phasenweise „richtig geilen Fußball“.
Die Frankfurter Fußballspielerinnen kämpfen gegen den alten Rivalen Turbine Potsdam um den Einzug in die Champions League. Dabei stehen Arbeit und Ausrichtung einer ganzen Saison auf dem Spiel.
RB Leipzig wird seit seiner Gründung immer wieder von gegnerischen Fans kritisiert. Nun verbietet der SC Freiburg vor dem DFB-Pokalfinale die Verwendung seines Logos für gemeinsame Fanartikel.
Dem SC Freiburg winkt der Einzug in die Königsklasse. Unter Trainer Christian Streich hat sich Kapitän Christian Günter zum hartnäckigen Anschieber und Arbeiter der erfolgreichen Badener entwickelt.
Zum Saisonende kann Eintracht-Trainer Niko Arnautis wieder auf Tanja Pawollek zurückgreifen. Sie hat ihre Knieverletzung überwunden, zeigt sich angriffslustig – und schielt auf die Champions League.
Nüchternheit als Prinzip – zumindest nach dem Spiel: Christian Streich lässt gegen den HSV Außenseiterfußball spielen und coacht den SC Freiburg so mit Kalkül und Klasse ins Endspiel um den DFB-Pokal.
Schon im Achtelfinale wartet auf die Eintracht-Frauen gegen Bayern München eine große Herausforderung. Gerade deswegen will Trainer Arnautis „mutig auftreten“.
Mit Gesang, Tanz, Pizza und Bier feierten die Spielerinnen aus Wolfsburg ihren nächsten Pokalgewinn. Bald wird das Team ein verändertes Gesicht bekommen. Einige Personalien stehen schon fest.
Die Antworten des Leipziger Trainers nach dem 1:4 im Pokalfinale sind schnippisch und wortkarg. Julian Nagelsmann hat Mühe, Verständnis für die Kritik zu entwickeln, die ihm danach entgegen schlägt.
Der frühere Assistent Hansi Flick soll Nachfolger von Joachim Löw werden. DFB-Direktor Oliver Bierhoff spricht beim Pokalfinale über den Stand der Verhandlungen – und seine Zukunft beim Verband.
Leipzig kann zum ersten Mal Pokalsieger werden, für Dortmund wäre es der erste Titel seit 2017. Von RB gibt es vor dem Finale forsche Töne. Denn in Berlin geht es nicht alleine um den DFB-Pokalsieg.
Der BVB gewinnt die dramatische Generalprobe für das DFB-Pokalfinale gegen Leipzig und überholt Frankfurt vorerst im Kampf um die Champions League. Die Niederlage von RB sorgt für Jubel beim Meister in München.
Am 13. Mai steigt das Finale zwischen den noch titellosen Leipzigern und dem viermaligen Sieger Borussia Dortmund.
Der BVB steht im DFB-Pokalfinale gegen Leipzig und hat die Qualifikation für die Champions League wieder im Visier. Doch reicht das, um Torjäger Erling Haaland zum Bleiben zu überzeugen?
Edin Terzic profiliert sich als Fachmann mit großem Potential. Mit dem BVB hat der Trainer in dieser Saison die realistische Chance auf einen Titel. Dennoch muss er nächste Saison zurück in die Lehre.
In der Runde der letzten vier Mannschaften bekommt es Borussia Dortmund im DFB-Pokal mit einem Zweitligaklub zu tun. RB Leipzig muss noch auf seinen genauen Gegner warten.
Der frühere Eintracht-Trainer Dietrich Weise starb im Alter von 86 Jahren. Vereins-Präsident Fischer würdigte Weise als einen „guten Freund, dessen Menschlichkeit uns fehlen wird“.
Nach nur einem Spiel endet für Leverkusen das Europa-League-Turnier vor der eigenen Haustür. Gegen Inter Mailand ist Bayer zwar bemüht – verschläft jedoch den Start und findet dann kein Durchkommen.
Mijat Gacinovic geht, Steven Zuber kommt: Die Eintracht verspricht sich vom Spielertausch mit Hoffenheim eine Verstärkung auf mehreren Positionen.
Nach dem ersten Auftritt von Bastian Schweinsteiger als TV-Experte äußert sich nun auch Günter Netzer. Die Fußball-Ikone findet lobende Worte, sieht aber auch Verbesserungspotential.
Der Profifußball hat sich in der Corona-Krise gerettet und seine Saison doch noch beendet. Den höchsten Preis aber zahlen Kinder und Jugendliche. Weil der DFB keine Ideen entwickelt hat, droht ein Exodus.
Beim DFB-Pokalsieg des FC Bayern hat Bastian Schweinsteiger seinen ersten Einsatz als ARD-Fußballexperte. Es ist eine gelungene Premiere. Dazu trägt auch einer dieser besonderen Thomas-Müller-Momente bei.
Es war das wichtigste Spiel seiner bisherigen Karriere, doch trotz eines Tores überzeugt Kai Havertz im Pokalfinale nur selten. Zum ersten Titel seit 1993 kann er Leverkusen nicht verhelfen. Und Havertz' Zukunft bleibt ungewiss.
Auch im Finale um den DFB-Pokal glänzt Robert Lewandowski mit zwei Toren. Der Bayern-Stürmer hält einige Bestmarken. Nun könnte eine Auszeichnung winken, die auch für den Rekordmann eine ganz besondere wäre.
Das DFB-Pokalfinale der Frauen ist ein Spektakel. Am Ende des furiosen Duells sorgt die ARD bei ihrer Übertragung aber für Ärger. Und die Zahl der Zuschauer beim Männer-Endspiel bricht im Vergleich zu den Vorjahren ein.
Die Münchner krönen ihre imposante Serie seit der Beförderung von Hansi Flick und werden auch Pokalsieger. Dennoch ist nicht alles wie immer. Und den Bayern bleibt nur ein kurzer Urlaub nach der Feier von Berlin.
Der FC Bayern ist eine Klasse für sich: Im DFB-Pokalfinale kann Bayer Leverkusen den Rekordsieger nicht stoppen. Dabei zeigen längst nicht alle Spieler, was sie können. Die Einzelkritiken zu beiden Mannschaften.
Die Vitrine wird voll: In einem zeitweise spektakulären Endspiel bezwingen die Münchner Finalgegner Leverkusen und bejubeln ihren 20. DFB-Pokalsieg. Bayer vergibt eine Riesenchance, Torhüter Lukas Hradecky unterläuft ein kurioser Fehler.
Die Niederlagen der Vergangenheit und Begriffe wie „Komfortzone“ und „Vizekusen“ prägen Bayer bis heute. Jetzt hofft Leverkusen im Pokalfinale auf ein Erlebnis, das die alten Geschichten vergessen lässt.
Lena Oberdorf ist gerade einmal 18 Jahre alt. Doch ihr Lebenslauf liest sich jetzt schon wie eine Aneinanderreihung von Rekorden. Nun steht sie im DFB-Pokalfinale – und spielt dabei gegen ihren neuen Verein.