Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben ihren 37. Saisonsieg in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA geschafft: Gegen die Denver Nuggets hieß es am Ende 122:100.
"Genug geredet!" So lässt sich die Haltung der USA gegenüber den Debatten zu einer UN-Resolution gegen den Irak zusammenfassen. Die Amerikaner wollen handeln.
Ein Fehltritt nach dem anderen beschäftigt die Börse: Nun stehen Qwest und US-Vizepräsident Cheney im Kreuzfeuer.
Der amerikanische Telekomkonzern Qwest wird strafrechtlich untersucht. Presseberichten zufolge ist Qwest bereits ins Visier der Börsenaufsicht geraten.
Keine Entspannung in Colorado. Die schlimmsten Buschfeuer in der Geschichte des US-Staates haben bereits 34.000 Hektar Land verwüstet.
Bis zu 40.000 Menschen in den Vororten der US-Metropole droht wegen des Feuers die Evakuierung.
Michael Jordan droht ein unwürdiges Ende seiner großen Karriere. Den besten Basketballer aller Zeiten stoppen in der NBA Knieprobleme.
US-Präsident George Bush hat wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier die Symbolkraft der Olympischen Spiele hervorgehoben.
Noch Einzelfälle: Ein Pilot, der die Fluggäste auf den gemeinsam Kampf gegen Entführer einschwört. Eine Crew, die einen muslimischen Passagier von Bord schickt, weil sich die anderen Fluggäste unsicher fühlen.
Die Mächtigen der G8-Nationen haben viel Gesprächsstoff. Doch worum ging es noch in Denver und Köln?
Die amerikanische Anschütz-Group, Haupteigner der Berliner Eisbären, soll nun auch den Konkurrenten Capitals retten. Der US-Investor plant eine neue Arena.
Publikumsliebling Ray Bourque hat mit 40 Jahren zum ersten Mal den Stanley Cup gewonnen - die wertvollste Eishockey-Trophäe der Welt.
Es bleibt beim Termin am Montag. Ein Gericht in Denver hat die Verschiebung der Hinrichtung des Oklahoma-Attentäters McVeigh abgelehnt.
Nach 22 Jahren in der NHL hofft der 40-Jährige Ray Bourque mit den Colorado Avalanche auf seinen ersten Stanley Cup - doch die New Jersey Devils führen in der Finalserie mit 3:2.
Wird die Hinrichtung des Oklahoma-Attentäters McVeigh verschoben? Die amerikanische Regierung tut alles, um das zu verhindern.
Mark Greenberg von Invesco Asset Management hat einen angenehmen Job: Er investiert in Freizeitwerte. Mit besonderem Erfolg.
Was war nun so attraktiv am größten Stück Kuchen? Unter anderem das heiß begehrte Stock-Flipping, Aktien am Emissionstag zu beobachten, und bei Kurshöchstständen abzustoßen....
Sport in den USA ist auch Entertainment und Business. In riesigen Multi-Komplexen gilt das abgewandelte Motto: Brot, Spiele und Business.
Winterzeit, All-Star-Zeit. Alljährlich im Februar geht es in den USA für die sportlichen Hauptdarsteller auch ganz offiziell nur um Show und Schönheitspreise. Einer stellt alle in den Schatten: Mario Lemieux.