Ein Missverständnis zwischen Boateng und Alaba sorgt zwischenzeitlich für Spannung beim Spiel gegen Köln. Am Ende aber macht der FC Bayern alles klar. Im Mittelpunkt steht auch ein 18-Jähriger.
Nach 13 Jahren heißt es zum Saisonende Bye-Bye David Alaba. Wie der neue Verein heißt, sagte er allerdings noch nicht.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss ab der kommenden Saison ohne seinen Verteidiger David Alaba auskommen. Bei einer Pressekonferenz erklärt der Österreicher dabei auch die Gründe für seinen Abgang.
Der Klub-Weltmeister wird nach einer turbulenten Woche bei der Rückkehr in die Bundesliga hart auf den Rasen zurückgeholt. Die Bayern kommen gegen Bielefeld nur zu einem 3:3 – und haben dabei sogar noch Glück.
Jérôme Boateng spielt unter Hansi Flick gut wie lange nicht. Aber ist das gut genug? Sein Vertrag beim FC Bayern läuft aus. Ein neues Angebot hat er nicht. Die Münchner Wunschlösung ist eher einer, der sehr an den jungen Boateng erinnert.
Gegen die Münchner gibt es für den FC Schalke 04 nichts zu holen. Besonders in der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse. Und in der Tabelle wird die Lage immer brenzliger.
In München tut sich etwas. Der Abgang von David Alaba ist fast sicher, die Zukunft von Jérôme Boateng unklar. Nun sprechen Karl-Heinz Rummenigge und Hansi Flick über die Überlegungen des FC Bayern für die Abwehr.
Hansi Flick geht davon aus, dass David Alaba München am Saisonende verlassen wird. Der Trainer sagt: „Wenn ein Spieler in der Qualität den Verein verlässt, ist es auch klar, dass der Verein einen anderen Spieler holen muss.“
Den Winter nutzen die europäischen Großklubs gerne, um ihre Kader zu verstärken. Auch während Corona? Jürgen Klopp hat große Zweifel – und vieles deutet eher auf Transfercoups im kommenden Sommer hin.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
David Alaba ist einer der Stars beim FC Bayern. Doch seine Zukunft über den Sommer hinaus in München ist ungewiss. Nach dem Knall mit dem Rückzug des Vertragsangebots ist es ruhig geworden. Und nun?
Mit einem mutigen Auftritt erkämpft sich Union Berlin ein 1:1 gegen den FC Bayern. Die Münchner könnten am Sonntag die Tabellenführung an Leverkusen abgeben. Torhüter Neuer nerven vor allem die Gegentore.
Die WM 2022 wirft ihre Schatten voraus. Bald beginnt die Qualifikation. Bei der Auslosung der Gruppen schaut auch Joachim Löw gespannt zu. Was gilt es vor der Zeremonie in Zürich zu wissen? Ein kompakter Überblick.
Er rennt und brüllt, brüllt und rennt: Wenn Thomas Müller den Ball bekommt, passiert Gutes. Gegen Leipzig schießt er zwei Tore – und muss danach wieder über die Nationalmannschaft reden.
Die schnellen Leipziger finden die Schwachstellen der Bayern, schießen drei Tore und gewinnen trotzdem nicht. Das könnte noch Folgen haben: So anfällig wie im Topspiel werden die Münchner womöglich nicht mehr sein.
Lange lief der Poker um einen neuen Vertrag für David Alaba, nun zog der FC Bayern sein Angebot zurück. Der Vater erzählt, wie enttäuscht sein Sohn ist. Bei anderen Stars wollen es die Münchner offenbar nicht so weit kommen lassen.
Als nächste Mannschaft findet Dortmund die Sicherheitslücken im System des FC Bayern. Das ist der Preis, den Hansi Flick für sein Angriffsfußball zahlen muss. Geht das gut?
Der Fall David Alaba sorgte beim FC Bayern zuletzt für viel Trubel. Ein Angebot für einen neuen Vertrag zog der Klub öffentlich zurück. Der Spieler reagierte verletzt und verärgert. Nun gehen die Münchner auf Alaba zu.
Das Topspiel der Bundesliga hält, was es verspricht: Zwei Dortmunder Tore reichen nicht, weil die Münchner noch mehr Klasse zeigen. Doch der Sieg könnte teuer erkauft sein: Nationalspieler Kimmich verletzt sich womöglich schwer.
Die Münchner sind auch im Bundesliga-Topspiel in Dortmund Favorit. Der Angriff um Robert Lewandowski ist eine Wucht. Doch die Bayern haben auch Schwächen. Zuletzt wurde offenbar, wie ihnen beizukommen ist.
Das Feilschen um Alabas Millionengage beim FC Bayern entspricht der Binnenlogik einer abgehobenen Fußballelite. Inmitten der Pandemie ist der Luxus-Zank aber ignorant. Wie war das noch mit der neuen Demut im Profifußball?
Jérôme Boateng stand schon vor dem Abschied aus München. Nun aber bekommt der Weltmeister von 2014 ein großes Lob von Bayern-Trainer Hansi Flick – und könnte seinen Vertrag überraschend nochmal verlängern.
Sportlich läuft es für die Bayern. Doch der Fall David Alaba sorgt weiter für viel Wirbel bei den Münchnern. Nun äußert sich auch Karl-Heinz Rummenigge. Thomas Müller sieht die ganze Aufregung mit Humor.
Durch einen furiosen Schlussspurt gewinnen die Münchner auch in Salzburg. Bayern-Trainer Hansi Flick ist aber nicht zufrieden. Mehr als die Nachlässigkeiten seiner Spieler stört ihn noch etwas anderes.
Der FC Bayern zieht das Vertragsangebot für Abwehrchef David Alaba zurück. Der sagt, er sei „enttäuscht und ein bisschen verletzt“. War’s das mit der gemeinsamen Zukunft?
Die Münchner nehmen das Angebot für David Alaba öffentlich zurück. Der Spieler ist überrascht. Dass immer wieder Details der Verhandlungen öffentlich werden, verletzt ihn. Auch Trainer Hansi Flick ist genervt.
Seit langem laufen die Verhandlungen um einen neuen Vertrag zwischen David Alaba und den Münchnern. Uli Hoeneß bezeichnete den Berater des Spielers dabei als „geldgierigen Piranha“. Nun hat der Klub genug.
Beim FC Bayern gibt es vor dem Spiel in Köln viele Themen. Zwei Rekorde sind möglich. Alabas Zukunft bleibt offen. Trainer Flick kommt zudem auf ein Thema zu sprechen, zu dem er klare Worte findet.
So aggressiv wie Lucas Hernández verteidigt kein anderer Spieler des FC Bayern. Seinen Stammplatz hat er trotzdem vorerst nur auf Zeit. Dabei gibt er der Mannschaft endlich, was ihr lange fehlte.
Die Münchner stellen zwei ihrer jüngsten Neuzugänge vor. Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist zufrieden mit der Ausbeute der Transferperiode – und spricht auch über die Zukunft von David Alaba und Jérôme Boateng.
Der Kader der Münchner ist klein. Und die Transferfrist endet schon bald. Wen holt der FC Bayern noch? Es gibt einige Namen, aber noch keinen Vollzug. Nun äußert sich Trainer Flick. Und dann ist da noch der Fall Alaba.
Ausgerechnet beim großen Duell mit Borussia Dortmund muss der FC Bayern auf einen Schlüsselspieler verzichten. Auch der Einsatz von Verteidiger David Alaba ist fraglich. Zudem kommen Gerüchte über Torhüter Alexander Nübel auf.
Die Münchner müssen am Mittwoch ohne ihren verletzten Neuzugang Leroy Sanè auskommen. Hinter Verteidiger David Alaba steht noch ein Fragezeichen.
Javi Martínez kam einst als Rekordtransfer nach München. Nun scheint seine Zeit beim FC Bayern abgelaufen. Beim Supercup-Sieg hat der Spanier aber noch einmal einen ganz besonderen Auftritt.
Der Meister muss im leeren Stadion spielen, weil die Zahl der Neuinfektionen zu hoch ist. Doch vor dem Auftakt der Bundesliga spricht Trainer Hansi Flick auch über Personalien.
Der Triple-Sieger der vergangenen Saison geht mit großen Zielen in das neue Bundesliga-Jahr. Doch schon vor dem Auftakt gegen Schalke 04 mehren sich die Baustellen. Es wird auch emotional.