Der Franzose Stephane Peterhansel gewinnt bereits zum 14. Mal die Rallye Dakar. Überschattet wird das Spektakel vom Tod des Motorradfahrers Pierre Cherpin.
Die Kunstprojekte von Anna Ehrenstein sind laut, grell und viel zu facettenreich, als dass sie sich in zweidimensionalen Fotos allein festhalten ließen. Dafür hat sie den den C/O Berlin Talent Award erhalten.
Titelverteidiger Sainz und Rekordchampion Peterhansel unterstreichen zum Auftakt der Dakar mit ihren Minis die Ansprüche des deutschen Teams bei der Rallye in Saudi-Arabien.
An diesem Sonntag startet die Rallye Dakar. Sie ist ein Mythos, rauh, männlich. Doch vor 20 Jahren hat es Jutta Kleinschmidt mit ihrem Pajero allen gezeigt und gewonnen. Als erste Frau und erste Deutsche. Unser Autor Leonhard Kazda ist mit ihr in den Rennwagen von damals gestiegen.
Khadjou Sambe ist die erste professionelle Surferin im Senegal. Sie inspiriert eine ganze Generation junger Mädchen, sich alter, westafrikanischer Normen zu widersetzen. Die Fotografin Zohra Bensemra war mit ihr im Wasser.
Mit seinem ambitionierten Projekt „Akon City“ will der Künstler Diskriminierten eine Heimat bieten und Investitionen in das westafrikanische Land bringen. Ein Drittel des benötigten Geldes sei bereits gesichert, sagt er.
Dem einstigen Präsidenten des Weltverbandes der Leichtathleten wird in Paris der Prozess gemacht. Lamine Diack erscheint dabei zeitweise verwirrt und orientierungslos – und nennt seinen Sohn einen „Gauner“.
Nach zwölf Etappen und 5096 Wertungskilometern setzt sich Carlos Sainz bei der Rallye Dakar durch. Es ist der dritte Triumph des 57-Jährigen nach 2010 und 2018 – und dennoch etwas Neues.
Ohne Windschutzscheibe ins Ziel – und das bei starken Winden: Der frühere Formel-1-Weltmeister Alonso hat bei der Rallye Dakar mit Widrigkeiten zu kämpfen. Die vorzeitig abgebrochene Etappe gewinnt Carlos Sainz.
Nach seinem Ende in der Formel 1 versucht sich Fernando Alonso im Sand der Wüste. Bei der Rallye Dakar in Saudi-Arabien erwartet ihn ein wilder Ritt. Priorität im Jahr 2020 hat aber noch ein anderes Rennen.
Der Drang zum Abenteuer liegt bei Marion und Tina Meier in der Familie – nun schon in vierter Generation. Ein Besuch bei den Schwestern an der Elbe, hinterm Deich.
Vier Jahre dauern die Ermittlungen, nun wird wohl endlich Anklage erhoben gegen Lamine Diack. Die Vorwürfe gegen den ehemaligen Leichtathletik-Funktionär sind erschütternd.
Senegal ist der muslimische Musterstaat in Westafrika, tolerant, weltoffen und trotzdem fest in seinen Traditionen verwurzelt – ein Land, in dem für monumentale Moscheen ebenso Platz ist wie für animistische Dorfkönige.
Hört die Straße auf, fängt der Spaß erst richtig an: Begegnung mit der KTM 790 Adventure, die jetzt in zwei Versionen auf den Markt kommt.
Nasser Al-Attiyah steht bei der Rallye Dakar wieder oben – zum dritten Mal gewinnt der Pilot aus Qatar den Klassiker. Für einen Deutschen läuft es zehn Jahre nach seiner Sternstunde nicht ganz so gut.
Soll man die ethnologischen Museen räumen? Was ist da drin? Und wo schickt man die Stücke hin? Antworten auf wichtige Fragen zur Restitutionsdebatte.
Super-Séb, ganz privat: Bei der Rallye Dakar geht es 5000 Kilometer durch Perus Sandwüste. Der französische Ausnahmepilot hat eigentlich kein Team und fährt dennoch mit. Warum nur?
Die Rallye Dakar findet erstmals nur in einem Land statt. Das ist ein Negativrekord. Kann das gut gehen? Für die Zukunft wird nun eine Idee diskutiert, die dem Motorsport-Spektakel seinen alten Mythos zurückgibt.
Viele junge Senegalesen denken an Auswanderung, vor allem nach Europa. Ein deutsches Projekt in Dakar berät Arbeitssuchende – und versucht, Perspektiven im eigenen Land aufzuzeigen.
Babakar Segnane kam über das Mittelmeer nach Deutschland – doch durfte nicht bleiben. Aber er fand Helfer, die ihm ermöglichen, zurück im Senegal Bauer zu werden. Die Geschichte einer Rückkehr.
Von Afrika hängt die Zukunft Europas ab, sagt die Kanzlerin. Deshalb will Angela Merkel den Kontinent retten – eine gewaltige Herausforderung.
Südafrika hat die Apartheid in beispielloser Weise überwunden. Wie das gelingen konnte, ist hier zusammengefasst.
Das Internat des früheren Profis Mady Touré bringt viele Spieler heraus und damit Transfersummen von mehreren Millionen Euro ein. Massiv profitiert davon auch ein Verein – und Jürgen Klopp.
Coleman läuft neuen Weltrekord +++ Russland bekommt Medaille aberkannt +++ Kaymer ohne Siegchancen in Abu Dhabi +++ Impey übernimmt Gesamtführung +++ Zipser-Gala nach Degradierung +++ Sport kompakt am Samstag.
Buggys gegen Allradler: Das hessische Team X-raid hat bei der Rallye Dakar zwei Eisen im Feuer. Am Samstag geht es in Südamerika ins Motorsport-Abenteuer.
Zu den Rohstoffen des afrikanischen Kontinents zählt auch die Musik: Ein Kongress im Senegal versucht zu klären, wie man sie nachhaltig nutzt – ob zum Lebensunterhalt oder als Informationsmedium.
In Barcelona soll ein Flugzeug nach Dakar aufbrechen. Doch an Bord befindet sich ein Flüchtling, der abgeschoben werden soll. Dutzende Passagiere wollen das verhindern – und verzögern den Start um einige Stunden.
Französische Ermittler, die sich mit der Korruption im Leichtathletik-Weltverband der Ära Diack beschäftigen, entdecken Transferzahlungen aus Rio. Das Muster erscheint bekannt.
Gambias Präsident will nicht weichen. Doch Nigeria, Ghana und der Senegal wollen den Machtwechsel mit Waffengewalt durchsetzen und ziehen Truppen zusammen. Die Lage spitzt sich zu.
Rekordsieger Peterhansel gewinnt zum 13. Mal die Rallye Dakar. Diesmal kann er seinen schärfsten Konkurrenten aber nur mit viel Mühe und dank der Rennrichter auf Distanz halten.
Senegals Hauptstadt steht für Abenteuer und Wüstenrallyes. Dabei kann man dort auch einen ganz normalen Urlaub am Strand machen
25 Jahre nach seiner Flucht ist Hissène Habré zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein außerordentlicher Gerichtshof in Dakar befand den früheren Diktator Tschads unter anderem der Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.
Dakar in Senegal glänzt mit einer herausragenden Biennale: Wie an kaum einem anderen Ort der Welt spielt die gesamte Stadt dabei mit. Wie lässt sich diese breite Begeisterung für die Kunst erklären?
Als erste Frau der Welt gewann Jutta Kleinschmidt 2001 die Rallye Dakar. Nun steigt sie wieder in einen Wüsten-Rennwagen. Im FAZ.NET-Interview spricht sie über ihr neues Auto – und Macho-Sprüche im Motorsport.
Vielleicht denken manche schon darüber nach, die Dakar irgendwann mal nach ihm zu benennen. Zum sage und schreibe zwölften Mal gewinnt Stéphane Peterhansel das legendäre Offroad-Spektakel.