Als Mutter im Leistungssport stoßen viele Frauen an Grenzen. Jetzt wollen sie ein System verändern, das eine Doppelrolle überhaupt nicht vorsieht. Was muss sich tun?
Die Kanzlerin und die Minister beschließen wohl, dass der Fußball in der Bundesliga bald wieder gespielt werden darf. Die Sonderrolle ärgert viele Athleten aus anderen Sportarten. Nur wenige zeigen Verständnis.
Kugelstoßerin Schwanitz plädiert für generelle Wettkampf-Pause bis Jahresende. Das würde Sportler vom Trainings-Stress ohne konkretes Ziel befreien. Auch den Ausfall von Doping-Kontrollen beklagt sie.
Die Leichtathletinnen Christina Schwanitz und Julia Harting haben jeweils Zwillinge – und sind in der Corona-Krise besonders gefordert. Fußballprofis entdecken, wie das so ist mit dem Nachwuchs.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Bei der Team-Europameisterschaft der Leichtathleten in Polen wird die deutsche Auswahl noch Zweite. Die Mannschaft leidet unter dem Ausfall dreier Favoritinnen und einer Disqualifikation.
Bei der Hallen-WM wird zwar kein deutscher Leichtathlet Europameister, aber Grund für echten Ärger hat eigentlich niemand. Dabei fehlten nur Kleinigkeiten für größere Erfolge.
Bei der Hallen-Europameisterschaft in Glasgow wird Kugelstoßerin Christina Schwanitz Zweite – nur hauchdünn hinter der Siegerin. Es ist nicht ihr erster zweiter Platz.
Bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten gewinnt Dreispringerin Kristin Gierisch den ersten Titel. Der Äthiopier Samuel Tefera stellt in Birmingham einen Weltrekord auf.
Bei den Finals der Diamond League in Zürich und Brüssel gehen gleich 14 deutsche Leichtathleten an den Start. Dank des neuen Reglements kämpfen sie alle um jeweils 50.000 Dollar Siegprämie.
Immer nur Fußball, Fußball, Fußball? Sportler bei der Leichtathletik-EM beklagen, dass die Kanzlerin in Berlin nicht im Stadion zuschaut. Nun folgt die Antwort auf die Vorwürfe.
60.000 Fans jubeln den Leichtathleten bei der EM in Berlin im Stadion zu. Auch die TV-Quoten sind gut. Einige Athleten vermissen dennoch Wertschätzung – und kritisieren die Bundeskanzlerin.
Arthur Abele gewinnt bei der Leichtathletik-EM in Berlin die erste deutsche Goldmedaille und kürt sich zum ältesten Zehnkampf-Europameister der Geschichte. Zwei andere Deutsche gewinnen derweil Silber. Und Robert Harting sorgt für große Emotionen.
Gelingt Diskus-Ass Robert Harting nach dem Aus für seinen Bruder ein internationaler Abschied mit Medaillenglanz? Die Leichtathleten hoffen in Berlin auch auf einen EM-Titel im Kugelstoßen.
Die Leichtathletik-EM beginnt mit Überraschungen. In Berlin scheidet Christoph Harting im Diskuswurf früh aus. Sein Bruder macht es besser. Auch im Zehnkampf leidet der Topfavorit.
Bühne frei für den letzten großen Auftritt von Robert Harting. Der DLV nominiert den Olympiasieger für die Heim-Europameisterschaften in Berlin. Mit 128 Athleten ist es das größte deutsche Aufgebot der EM-Geschichte.
Nach ihrem ersten 20-m-Stoß seit ihrer Babypause hat Christina Schwanitz bei einem Autounfall viel Glück. Die 32-Jährige kommt mit leichten Blessuren davon.
Achter Titel für David Storl, sechste Meisterschaft für Christina Schwanitz. Bei der Leichtathletik-DM in Nürnberg haben sich die beiden besten deutschen Kugelstoßer beim atmosphärischen Wettbewerb in der Innenstadt gut in Szene gesetzt.
Bei der Leichtathletik-DM will sie voll angreifen, auch bei der Europameisterschaft gilt als Favoritin: Christina Schwanitz ist nach der Geburt ihrer Kinder wieder ganz die Alte – vor allem in Sachen Humor.
In der Leipziger Arena überzeugen vor allem die jungen Sprinterinnen. Doch auch in anderen Disziplinen zeigt sich: Der DLV ist vor der Hallen-EM in Belgrad im März schon auf einem guten Weg.
Olympia bestimmt die Wahl der „Sportler des Jahres“. Angelique Kerber holte in Rio „nur“ Silber, zeigte aber eine Saison der Superlative. Fabian Hambüchen trat mit Gold ab. Und zwei Frauen sind die beste Mannschaft 2016.
Beim Finale der Diamond League warten 640.000 Dollar im Jackpot auf 16 Sieger. Als einzige deutsche Leichtathletik-Botschafterin ist Stabhochspringerin Lisa Ryzih dabei.
Es sollte eine Olympia-Revanche werden – doch für die deutschen Leichtathleten lief es auch in der Diamond League in Lausanne nicht besser als in Rio. Robert Harting, Christina Schwanitz und Christina Obergföll enttäuschen abermals.
Erster Tag, erste Enttäuschungen für die deutschen Leichtathleten bei Olympia. Robert Harting verletzt sich und verpasst das Finale. Christina Schwanitz landet nur auf Platz sechs. Aber es gibt auch einige Lichtblick.
Bronze gibt es für zwei Bahnrad-Asse. Angelique Kerber geht auf die Knie. Robert Harting spricht über seine skurrile Verletzung. Und dem Chef de Mission passiert ein Missgeschick.
Ihre körperlichen Grenzen hat Christina Schwanitz hunderte Mal überschritten. Olympia in Rio tut sich die Kugelstoßerin aber nochmal an – plant jedoch schon die Zukunft danach.
Nun starten in Rio auch die Leichtathleten. Kugelstoßerin Schwanitz hat gute Chancen. Ansonsten ruhen die deutschen Hoffnungen am Freitag auf den Dressurreitern, Radsportlern – und einem Schützen.
Nur einen Tag nach dem Anschlag von Nizza findet rund 20 Kilometer entfernt in Monaco ein Leichtathletik-Meeting statt. Die Athleten zeigen trotz der gedrückten Stimmung teils herausragende Leistungen.
Gina Lückenkemper trumpft bei der Leichtathletik-EM über 200 Meter auf. Christina Schwanitz gewinnt im Kugelstoßen mit fast eineinhalb Metern Vorsprung.
Am ersten Tag der Leichtathletik-EM begeistert 800-Meter-Läuferin Julia Stepanowa das Publikum – auch wenn eine Verletzung sie stoppt. Das erste Gold gewinnt eine Türkin. Und auch für die deutschen Athleten läuft es gut.
Zwei Olympia-Hoffnungen – zwei Siege. Eine Woche vor den deutschen Meisterschaften setzen Robert Harting und Christina Schwanitz Signale. Am anderen Ende der Welt kommt auch ein Superstar in Schwung.
Die „Sportlerin des Jahres“ Christina Schwanitz setzt zur Generalkritik am deutschen Sportsystem an. Der Fußball überstrahle alles, der Restsport zähle kaum etwas.
Ironman Jan Frodeno wird für seinen historischen Triumph geehrt, die Nordischen Kombinierer und Kugelstoßerin Christina Schwanitz für die langersehnten Weltmeistertitel.
Sie beschwert sich manchmal, dass sie im Rahmen der Leichtathletik nicht genug Aufmerksamkeit erhält. Aber über zu geringe Prämien kann sich Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz in dieser Saison nicht beschweren.
Für vier Stunden ist Berlin wieder Nabel der Leichtathletik-Welt – und viele Sportler sind besser in Form als das Wetter. Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz ist abermals nicht zu schlagen.