Die deutschen Handballspieler bringen gegen Spanien das Kopfkino zum Rattern – bis die WM-Hoffnungen jäh platzen. Nun richtet sich der Blick der Deutschen bereits weiter nach vorne, auf einen anderen erhofften Gewinn.
Auf der Mittelposition ist der deutsche Handball seit Jahren auf der Suche nach dem Schlüssel. Bei dieser WM ist dort Philipp Weber die Nummer eins. Doch die Zukunft im Nationalteam gehört Juri Knorr.
Nach Wochen der Ungewissheit wagen sich die deutschen Handballer kurz vor der anstehenden Weltmeisterschaft verbal aus der Deckung. Das hat viel mit Trainer Alfred Gislason zu tun.
Schon vor der Handball-WM muss sich Bundestrainer Alfred Gislason mehreren Herausforderungen stellen. Im Interview spricht er über einen kühlen Kopf in der Crunchtime – und den „Geburtsfehler“, immer gewinnen zu wollen.
Die Befürchtungen waren immer da, nun gibt es auch bei den deutschen Handball-Nationalspielern einen Corona-Fall nach dem Spiel in Estland. Die Folgen für den dichten Terminplan sind noch unabsehbar.
Der neue Handball-Bundestrainer erlebt ein zähes Debüt im Duell mit Bosnien, das an schlechte Zeiten erinnert. Doch Alfred Gislason bleibt ruhig. Schon am Sonntag kann die Mannschaft es besser machen.
Der siebte Feldspieler im Handball war als taktische Variante und spektakuläre Neuerung gedacht – inzwischen stößt es viele Trainer ab. Kommt es zu einer Regeländerung?
Es ist ein ein Job ganz nach seinem Geschmack: die deutschen Handball-Männer in die absolute Weltspitze zurückführen. Wie aber wird Alfred Gislason diese Aufgabe angehen? Und kann sie ihm gelingen?
Eine erstaunliche Wendung im Handball: Uwe Schwenker macht Alfred Gislason in aller Eile zum Bundestrainer. Der Isländer soll nun der große Fels sein.
Der DHB wollte Alfred Gislason – unbedingt. Grund genug, die Skrupel über den Haufen zu werfen und Christian Prokop zu entlassen. Brechen jetzt wirklich die goldenen Zeiten für den deutschen Handball an?
Alfred Gislason soll die deutschen Handball-Profis bei Olympia zu einer Medaille führen. Bei der Vorstellung des neuen Bundestrainers geht es aber in erster Linie um den Umgang der Verbandsführung mit dessen Vorgänger.
Die überraschende Trennung von Handball-Bundestrainer Prokop bringt dem deutschen Verband teilweise heftige Kritik ein. Auch der Rücktritt eines Spitzenfunktionärs wird gefordert.
Noch während der EM zuletzt bekam er eine Jobgarantie. Nun muss der umstrittene Handball-Bundestrainer Christian Prokop doch gehen. Ein Nachfolger steht schon fest. Die Hoffnungen in ihn sind groß.
Wieder keine deutsche Medaille im dritten Turnier unter Christian Prokop – aber auch nicht so weit weg davon. Ein Großteil der Spieler wirkt nach der EM zufrieden. Der Bundestrainer aber hat keine Lust auf eitel Sonnenschein.
Ist das Handball-Team bei der EM gescheitert? Das wäre ein zu hartes Urteil. Dennoch kehren die Deutschen mit einigen offenen Fragen von der Dreiländerreise zurück. Und nun steht viel auf dem Spiel.
Er ist vor dem „Spiel ohne Bedeutung“ gegen Portugal im roten Bereich angekommen. Doch Hendrik Pekeler wird seinen strapazierten Körper bei der Handball-EM weiter schinden – wenn auch nicht ganz aus freien Stücken.
Schon vor dem Spiel um den fünften Platz bewertet Handball-Bundestrainer Prokop die EM positiv. Trotzdem hofft er auf einen erfolgreichen Ausklang gegen Portugal. Er sieht aber auch Baustellen, die auf ihn zukommen.
Johannes Bitter ist der letzte Weltmeister von 2007 in der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Er rutschte überraschend in den EM-Kader. Nun hat er aber Lust auf mehr. Olympia ist der Traum.
Bob Hanning, Vizepräsident des Deutschen Handballbundes, über die Beerdigungsstimmung bei der EM, das Verlassen einer Komfortzone, das Festhalten am Bundestrainer und ein Team mit Ecken und Kanten.
Nach dem verpassten Halbfinale rückt Christian Prokop wieder in den Fokus der Kritiker. Doch auch, wenn der Bundestrainer kein Charismatiker der Kabine ist – die Richtung bei der Handball-EM stimmt.
Die deutschen Handball-Nationalspieler bewerten ihren Sieg gegen Österreich als Statement für den Bundestrainer vor dem Olympia-Qualifikationsturnier und kritisieren die Kritiker.
Die EM-Reise geht weiter: Nach dem Handball-Drama gegen Kroatien besiegen die Deutschen den Frust und erreichen das Spiel um Platz fünf. Im Duell mit Österreich gelingt ein bemerkenswerter Erfolg.
Vom Handball lernen heißt diesmal zwar nicht siegen lernen, dafür aber etwas anderes: Selbstkritik für Sportsmänner. In diesem Geist müssen die Deutschen mit dem Rückschlag bei der EM umgehen.
Dass beim Handball in 15 Minuten mehr passieren kann als in anderen Sportarten in drei Spielen, bekommen die Deutschen bei der EM gegen Kroatien bitter zu spüren. Prokops Mannschaft stößt an die Grenze des Machbaren.
Nach der dramatischen Niederlage gegen Kroatien in letzter Minute hat Deutschland nur noch hypothetische Chancen auf das EM-Halbfinale. Die Enttäuschung ist groß. DHB-Vizepräsident Bob Hanning steht Rede und Antwort.
Lange sieht es gut aus für die deutsche Mannschaft beim so wichtigen Spiel gegen Kroatien. Doch in der Schlussphase bricht die Mannschaft von Trainer Christian Prokop ein. Die Enttäuschung ist riesig.
Der Spaß kehrt zurück bei den deutschen Handballern, auch dank Timo Kastening. Ein Schelm, der aus der Deckung kommt – und weiß, was nun gegen Kroatien nötig ist. An der passenden Einstimmung soll es nicht scheitern.
Sechs freche Tore bei sechs Versuchen: Timo Kastening ist der Senkrechtstarter im deutschen Handball-Team. Nicht nur der Bundestrainer weiß jetzt, wie der flinke Flügelstürmer heißt.
Mehr von allem: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft siegt gegen Weißrussland und wahrt ihre Chance auf das EM-Halbfinale. Vor allem ein Spieler zeigt sich dabei deutlich verbessert.
Das deutsche Handballteam ist vor der Hauptrunde in einer schwierigen Lage. Es gibt Gründe, die dafür sprechen, dass die EM eher sang- und klanglos zu Ende geht, bevor sie richtig angefangen hat. Die Liste der Mängel ist lang.
Handball-Bundestrainer Christian Prokop spricht vor der EM-Hauptrunde in Wien ungewöhnlich deutlich die Defizite der Nationalmannschaft an. Nun drängt sich eine wichtige Frage auf.
Auch beim Zittersieg gegen Lettland geben die deutschen Handball-Profis Rätsel auf. In der EM-Hauptrunde geht es nun in Wien weiter. Was ist für die DHB-Auswahl in dieser Form noch drin?
Die deutsche Mannschaft rettet sich mit einem 28:27-Sieg gegen Lettland in die Hauptrunde der EM. Das verheißt für Wien wenig Gutes – doch der Bundestrainer bleibt betont kämpferisch.
Der Plan des Bundestrainers ging bei der Handball-EM bisher nicht auf. Nun ist der vermeintlich leichte Turnierweg ins Halbfinale knifflig. Das Team von Christian Prokop hat es nicht mehr in der eigenen Hand.
Zuletzt wurde Vieles im deutschen Handball-Team, was ein Einzelner nicht leisten konnte, über das Team aufgefangen. Die EM aber zeigt: Das hat Grenzen. Nun ist die Diskussion in vollem Gange.