Der Rat lautet, den Kontakt mit Enkeln zu vermeiden und besonders vorsichtig zu sein. Wie gehen ältere Prominente aus dem Sport damit um? Klar ist: Die Corona-Krise hat den Alltag vieler teilweise drastisch verändert.
Er hat nicht nur das Skifahrer-Gen von den Eltern mitbekommen, sondern auch die Ausstrahlung eines geerdeten, humorvollen Menschen mit Herz. Aber auch mit Kritik hält Felix Neureuther als TV-Experte nicht hinter dem Berg.
Sportgymnastin Alexandra Soldatowa ist sehr biegsam. Und sehr dünn. Sie sagt, sie leide an Ess-Brech-Sucht. Das ist nicht verwunderlich bei einem Sport, in dem Essen weitgehend verboten ist. Oder sollte man besser sagen, angesichts der Perversion eines Sports?
Felix Neureuther ist bekannt für seine Aprilscherze – und ist jetzt unter die Schlagersänger gegangen. Seine Fans haben „ein klein wenig Restangst“, dass die Nummer mehr ist als ein schmerzhafter Aprilscherz.
Europa hat einen heißen Sommer hinter sich – und einen milden Oktober. Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wintersport aus? Die Alpinen können nicht so leicht nachhelfen wie die Nordischen.
Die Waechtersbacher Keramik gehörte einst zu den künstlerisch bedeutendsten Keramikherstellern Deutschlands. Jetzt muss der Kreis den Erhalt des historischen Archivs sichern.
Skiläufer Neureuther gelingt ein perfekter Start in den Olympiawinter. Er gewinnt den Slalom von Levi und empfindet doppeltes Glück: Es ist sein erstes Rennen als Vater.
Auf dem Mount Naeba gelingt dem Slalom-Spezialisten sein erster Saisonsieg. Felix Neureuther feiert mit Dosenbier, Selbstironie und einem Blick in die Familiengeschichte.
Was bei der Fußball-WM 2006 noch als Konzept durchging, reicht heute nicht mehr. Nur auf prominente Trommler wie Maria Höfl-Riesch oder Franz Beckenbauer zu setzen, überzeugt keine kritischen Bürger mehr.
Felix Neureuther muss sich die Zuneigung des Slalomhangs von Wengen hart erkämpfen. Nun zieht er mit seinem Vater endlich gleich. Es ist ein Sieg mit Ankündigung.
An diesem Dienstag hat die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen begonnen. Im Interview sprechen Rosi Mittermaier und Christian Neureuther über Garmischer Bauern, die Olympiabewerbung und die Gefahren des Skisports.
Garmisch-Partenkirchen ist der Gastgeber der alpinen Skiweltmeisterschaft 2011. Der Ort hat dafür viel investiert und sich noch mehr einfallen lassen. Denn er will sich für weit größere Aufgaben empfehlen.
Bei Veranstaltungen vom Kaliber einer Skiweltmeisterschaft geschehen Dinge, die im normalen Leben undenkbar sind. Die Olympiaregion Seefeld in Tirol zum Beispiel, auf halbem Weg zwischen Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck gelegen, ...
Paare aus dem selben Milieu fallen mehr auf, als Menschen in Mischehen: Spätestes seit Rosi Mittermeier und Christian Neureuther lohnt es sich, darüber zu spekulieren, was aus Kindern sportlicher Eltern werden könnte.
Maria Riesch hat ihre glänzende Saison gekrönt und den Slalom-Weltcup gewonnen. Ihr reichte beim letzten Rennen in Garmisch-Partenkirchen Rang drei. Zuvor hatte Felix Neureuther den Slalom auf seinem Hausberg gewonnen.
Felix Neureuther hat ein Problem, für das er nichts kann. Die Eltern waren erfolgreiche Skifahrer, er ist es noch nicht. Der Sonnyboy wartet auf den großen Durchbruch. An diesem Samstag im Slalom zählt er zu den Favoriten.
Als Kind zweier Ski-Idole ist der Druck hoch. Felix Neureuther hat sich dennoch für den Profisport entschieden und rechtzeitig vor Olympia die Familienbürde abgeschüttelt.
31 Jahre nach Christian Neureuther gewinnt Filius Felix den Slalom von Kitzbühel. Endlich! Es ist der erste Weltcupsieg des 25 Jahre alten Partenkircheners. Aus dem Mann, der ewig wartet, ist nun ein Medaillenkadidat für Vancouver geworden.
Namen sind Schall und Rauch? Nicht in jedem Fall. Felix Neureuther, Sohn von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther und derzeit hoffnungsvollster deutscher Skifahrer, spricht im FAZ.NET-Interview über den Druck und die Freude, erfolgreiche und prominente Eltern zu haben.
Er will einen Slalom gewinnen, sie gleich den Gesamt-Weltcup. Die alpinen Ski-Solisten Maria Riesch und Felix Neureuther sprechen im Doppel-Interview in der Sonntagszeitung über fehlende Abfahrer, gerissene Kreuzbänder und die Last der Erwartungen.
Es war nicht das erste Mal, dass auf dem Sportpresseball die Auszeichnung „Sportler mit Herz“ vergeben wurde. Doch dass die gewiss nicht kleine Bühne der Alten Oper in Frankfurt kaum ausreicht, um alle Geehrten zu fassen, war eine Premiere.
Sofort nach dem Olympia-Aus für Salzburg meldete München seine Ambitionen auf die Winterspiele 2018 an. München wäre als erste Stadt der Welt Schauplatz sowohl der Sommer- als auch der Winterspiele. Christian Neureuther gibt im F.A.Z.-Interview den Promoter.
Wenn Felix Neureuther sagt, er werder bei der Ski-WM voll angreifen, dann klingt das fast wie eine Drohung. Zu oft hat der 22-Jährige aufgrund seiner ungestümen Fahrweise Lehrgeld zahlen müssen. Doch mit Papa reden hilft manchmal ungemein.
Der Vertrag des ARD-Sportkoordinators Hagen Boßdorf wird nicht verlängert. Dem wegen Stasi-Kontakten und mangelnder Distanz zum Profisport umstrittenen Boßdorf wird vorgeworfen, für einen aktuellen Fall von Schleichwerbung verantwortlich zu sein.
Erst bleiben sie viel länger Sportler, als man früher Sportler war. Dann werden sie Fernsehexperten, grüßen wie das Murmeltier, werben für Käse oder Heizkessel - und wir werden sie bei den Olympischen Winterspielen in Turin nicht mehr los.
Von der „gefühlten deutschen Meisterschaft“, dem Erfolg der „Roastbeefs“, den wackelnden Zähnen in Kaiserslautern, Regenurlaub in Finnland und Rasenmähen in Bremerhaven - die Sprüche des Sportjahres 2005.
Bei Olympia wollte sich Hilde Gerg einen glanzvollen Abgang verschaffen. Acht Jahre nach Gold in Nagano noch einmal eine Medaille - das war der Plan. Nun mußte die Ski-Rennläuferin schweren Herzens ihr Karriereende verkünden.
BORMIO. Die Zahl derer, die vorgaben, immer an ihn geglaubt zu haben, potenzierte sich von einer Sekunde zur anderen ins Unendliche. Plötzlich gab es niemanden mehr, der sich erinnern konnte, doch neulich noch gelästert zu haben.
Viele außergewöhnliche Skifahrer haben eine besondere Beziehung zum Lauberhorn-Rennen, dessen 75. Jubiläum gefeiert wird. Auch Markus Wasmeier und Willy Bogner gehören zu den Legenden von Wengen.
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, unsere unverwüstlichen Skinationalhelden, können es einfach nicht lassen. Auch sie sind in diesem Winter wieder dabei, um ihren Erfahrungsschatz mit der Nachwelt zu teilen, und zwar im Auftrag des Reisekonzerns Thomas Cook.
Gerade erst von einer Herzbeutel-Entzündung genesen, schafft Ski-Talent Felix Neureuther beim ersten Weltcup-Slalom der Saison in Beaver Creek das beste Ergebnis seiner Karriere.
Aller Anfang ist schwer. Aber wenn der Anfang so leicht aussieht wie jener von Felix Neureuther, dann darf getrost ein buntes Bild strahlender Zukunft im alpinen Ski-Weltcup gemalt werden.
Für die deutsche Bilanz bei der alpinen Ski-WM ist schon ein Blick in die Geschichtsbücher des Sports notwendig. Immerhin 1982 lässt sich dann ein schlechteres Ergebnis eines DSV-Teams beim Saisonhöhepunkt finden. Sportgeschichte schrieben auch die Geschwister Kostelic mit ihrem Slalom-Doppelsieg.
Die alpine Ski-WM wird an diesem Wochenende wohl ohne eine deutsche Medaille zu Ende gehen. Allein Damen Trainer Wolfgang Maier stellt sich den prominenten Kritikern entgegen.
Die alpine Ski-WM in St. Moritz wird zur Spielwiese für die deutsche Jugend. Unmittelbar vor Beginn der Titelkämpfe im Oberengadin hat der Deutsche Ski-Verband (DSV) sein bisher elfköpfiges...