Nach zwei WM-Titeln, zwei Olympiasiegen und 316 Länderspielen verabschiedet sich eine der besten Fußballerinnen von der großen Bühne: „Es war eine unglaubliche Reise“, schwärmt Carli Lloyd.
Versöhnliches Ende für die US-Fußballerinnen: Mit einem 4:3 gegen Australien sichern sich die USA Bronze in Tokio. Megan Rapinoe verwandelt einen Eckball direkt. Dennoch muss der Weltmeister zwischenzeitlich zittern.
Die Vereinigten Staaten brechen wie eine Welle über die Fußball-WM der Frauen herein – nicht nur wegen des höchsten Siegs der Turniergeschichte. Die Spielerinnen verstehen ihren Auftritt in Frankreich als Mission.
Erstmals verlieren die deutschen Fußballfrauen unter Steffi Jones. Die erste Partie des Turniers in den Vereinigten Staaten gibt der Trainerin trotzdem den einen oder anderen wichtigen Fingerzeig.
Amerikas Fußballfrauen sind in ihrer Heimat weit populärer als ihre männlichen Kollegen – trotzdem sind sie deutlich schlechter bezahlt. Ein Ärgernis, erst Recht nun vor Olympia.
Zum fünften Mal in seiner Karriere wird Lionel Messi zum besten Fußballspieler der Welt gewählt. Bei den Frauen gewinnt die Amerikanerin Carli Lloyd. Trainer des Jahres wird allerdings nicht Pep Guardiola.
Die Fußballfrauen aus den Vereinigten Staaten sichern sich erstmals seit 1999 den WM-Titel. Nach einem 5:2-Finalsieg gegen Titelverteidiger Japan ist die Karriere von Abby Wambach vollendet. Heldin des Spiels ist aber Carli Lloyd. Und die Deutschen bekommen einen Trostpreis.
Die deutschen Fußballfrauen verlieren gegen das Team aus Amerika und verpassen den Einzug ins Finale. Elfmeter-Fehlschützin Celia Sasic macht sich große Vorwürfe. Die Erklärung für die Niederlage liegt jedoch tiefer.
Für das deutsche Team endet der Traum vom Weltmeistertitel: In einer temporeichen Partie gewinnen die Amerikanerinnen verdient. Der Elfmeter, der sie in Führung brachte, ist allerdings umstritten.
Carli Lloyd schießt die Amerikanerinnen zum Olympiasieg: 2:1 besiegen sie Japan - und revanchieren sich für die Niederlage im WM-Endspiel 2011.
Sechs Punkte, kein Gegentor: Nach Schweden überstehen auch die Amerikanerinnen souverän die Vorrunde in der als schwer eingestuften Gruppe C. Beim 3:0 über Kolumbien treffen Heather O'Reilly, Megan Rapinoe und Carli Lloyd für den Titelanwärter.