Im Trainingslager des Fußball-Zweitligaklubs Paderborn soll sich ein Spieler in der Bar des Hotels entblößt haben. Nun äußert sich das vermeintliche Opfer – und kritisiert die Medien.
Sieben Bundesligaklubs und mehrere Zweitligavereine trainieren in der Winterpause an der türkischen Riviera. In Belek schwärmen sie von den optimalen Bedingungen. Doch die Reise hat auch ihre Tücken.
Nach den Anschlägen in Paris kündigt Präsident Hollande drastische Schritte an, um den „Krieg“ gegen den IS-Terrorismus zu gewinnen. Auch mächtige Verbündete will Frankreich dafür an seine Seite holen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt einen Kurswechsel ihrer Flüchtlingspolitik an: eine Kontingentlösung. Sigmar Gabriel spricht von einem „Neustart“ und dem Ende einer „chaotischen Zuwanderung“.
Der G-20-Gipfel in der Türkei wird überschattet von den Terroranschlägen in Paris. Doch warum treffen sich die 20 Staats- und Regierungschefs eigentlich? FAZ.NET beantwortet die wichtigsten Fragen zum G-20-Gipfel.
Die Winterspiele sollten ausschließlich Sportarten auf Schnee und Eis vorbehalten sein, meint Gian-Franco Kasper, Präsident der Vereinigung der olympischen Wintersportverbände.
Die Vorbereitungen auf Olympia 2016 laufen so zäh, dass manche Sportfunktionäre schon einen Plan B fordern. Denn auch die neuesten Nachrichten aus Rio de Janeiro sind beunruhigend.
Der deutsche Fußball könnte wieder von manipulierten Spielen betroffen sein. Nach F.A.Z.-Informationen betreffen die Verdächtigungen vor allem zwei Testspiele des SC Paderborn und von Arminia Bielefeld.
Victor Dubuisson führt deutlich beim Golf-Turnier in Belek. Doch der Franzose gilt als unberechenbarer Zeitgenosse. Und Tiger Woods will kämpfen. Die Deutschen spielen indes nur noch eine Nebenrolle.
Henrik Stenson und Ian Poulter bringen sich beim Golf-Turnier in Belek in eine glänzende Ausgangslage. Doch auch Tiger Woods ist noch gut im Rennen. Die drei Deutschen indes müssen sich steigern.
Tiger Woods sorgt mit einer PR-Aktion auf der Bosporus-Brücke in Istanbul für Aufsehen – und ein Verkehrschaos. Doch der Golf-Star hat auch eine versteckte olympische Mission.
„Ich genieße das“: Trainer Robin Dutt findet in Bremen einen Verein vor, der ihm freie Hand lässt. Mit Erfolg? Das Nordderby gegen Hannover 96 an diesem Sonntag (17.30 Uhr) ist der erste Test fürs große Ganze.
Mit seiner Fernsehkritik ist Mehmet Scholl oft angeeckt - gerade bei den Bayern-Bossen. Nun hat er seine Konsequenzen aus dem Interessenkonflikt gezogen: er bleibt bei der ARD.
Oft mitgehalten, ständig verloren - Greuther Fürth steht vor dem Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga abgeschlagen auf dem letzten Platz. Trainer Mike Büskens hofft im Interview auf mehr Effizienz in der Rückrunde.
Die Eintracht hat das Trainingslager in Abu Dhabi beendet. Einige Jungprofis konnten Eindruck schinden - aber auch Schwachstellen taten sich auf.
Die Trainer der Fußball-Bundesliga gönnen ihren Spielern etwa zwei Wochen Pause, ehe sie mit ihnen zur Vorbereitung auf die Rückrunde aufbrechen. Die meisten Klubs zieht es auf die iberische Halbinsel. Auch die Türkei ist ein beliebtes Ziel. Einzig der FC Augsburg trainiert in Deutschland.
Mal wieder ein dubioser Fall mit Beteiligung bulgarischer Schiedsrichter: Bei einem Bremer Testspiel soll ein unbekannter in die Rolle des Unparteiischen geschlüpft sein. Eine Spielmanipulation ist denkbar.
Der Ivorer Constant Djakpa hat sich auf der linken Abwehrseite der Eintracht festgespielt - obwohl Trainer Veh Verbesserungsbedarf sieht.
Bei der Wahl des Winter-Trainingslagers wird Trainer Veh zum Wüstenfan. Seiner Mannschaft gelingt ein hoher Testspielsieg in Huttengrund.
Nach mageren Jahren wächst der Tourismus in Griechenland wieder. Doch der Rückstand auf den Nachbarn Türkei ist immens. Mit Modernisierungen will Hellas verlorene Marktanteile zurückgewinnen.
Caio ist wieder da und setzt prompt Clark außer Gefecht: Der Amerikaner fällt mit Jochbeinbruch vier Wochen aus. Schwegler lehnt Angebot der Eintracht ab.
In Bremen sind sie sich einig: Thomas Schaaf bleibt der beste Trainer für Werder. Die erste Woche als Abstiegskandidat verlief vor dem Spiel gegen Bayern München (15.30 Uhr) so ruhig wie alle anderen zuvor.
Jetzt ist es endgültig: Michael Skibbe verlängert seinen Vertrag in Frankfurt bis zum Sommer 2012. „Er ist der richtige Trainer für die Eintracht.“ Sportlich wartet viel Arbeit auf ihn.
Mit Geduld zurück ins Blickfeld: Für Eintracht-Trainer Skibbe ist Jungprofi Rode nach überstandenem Knorpelschaden „eine Option für die zweite Saisonhälfte“.
Klassentreffen der Branche: Fast hundert Vereine bereiten sich in diesem Winter in der türkischen Region Belek auf die kommenden Aufgaben vor - darunter zehn deutsche Erst- und Zweitligavereine. Es ist ein Pflichttermin für Agenten und Scouts.
Vor dem Rückflug nach Frankfurt äußert sich der Trainer der Eintracht in Belek über Saisonziele, Sorgenkinder, Schlüsselspieler. Ob der 45 Jahre alte Fußballlehrer wieder einen Vertrag über zwei Jahre erhält, ist ihm völlig egal.
In Belek ist der Deutsch-Türke der Frankfurter Eintracht ein gefragter Mann. Auf seine torlose Hinrundenbilanz angesprochen, sagt er: „Wir funktionieren als Team.“
Alle Inhalte sind ausgehandelt, unterschrieben wird nach der Rückkehr aus Belek in Frankfurt Manager Bruchhagen: "Wir haben uns verständigt, was wir in den nächsten ein bis zwei Jahren vorhaben."
Diesmal ist es ein entzündeter Nerv an der Wirbelsäule, der den Eintracht-Kapitän außer Gefecht setzt. In Belek ist der Brasilianer dabei, „weil ich das Mannschaftsgefühl vermisst habe“.
Im Trainingslager in der Türkei ist der Manager und Vorstandsvorsitzende der Eintracht vielbeschäftigt. Er will den Kader verkleinern, die besten Spieler und den Trainer halten – vom Sparkurs aber nicht abweichen.
Ganz schön viel los an der türkischen Riviera. An Touristen herrscht in Belek Anfang Januar traditionell kein Mangel. Seit neuestem gehören auch immer mehr europäische Spitzenfußballvereine zu den Stammgästen.
Seit 2004 schon gehört Benjamin Köhler zu den Bausteinen der Eintracht. Kaum einer ist so variabel und vielseitig einsetzbar wie der 30 Jahre alte Fußballprofi.
Im Vierkampf um Platz sechs sieht sich Trainer Skibbe hinter der Konkurrenz aus Hamburg, Stuttgart und Wolfsburg. In Gladbach kehren Spycher und Chris zurück, Schwegler fällt weiter aus.
Halil Altintop greift ab sofort für Frankfurt an, Torwart Oka Nikolov war noch niemals in New York, und die Integrationsfigur Christoph Preuß muss ihre Karriere beenden.
Nach der Generalkritik des Eintracht-Trainers: Michael Skibbe muss sich beim Vorstand erklären – und seine Mannschaft sortiert sich vor dem ersten Spiel nach der kurzen Winterpause gegen Werner Bremen.