Nach dem Abgang von Dost wünscht sich Hütter einen schnellen Ersatzmann. An Kandidaten mangelt es nicht. Acht Spieler wurden ihm präsentiert, zwei davon interessieren den Eintracht-Trainer.
Zum Start des Fußballjahres öffnet das Transfer-Fenster wieder. Doch in der Corona-Krise ist vieles anders. Die Bundesliga-Klubs denken um. Wer soll kommen? Wer soll gehen? Eine Übersicht über alle achtzehn Klubs.
Bas Dost verlässt Frankfurt und wechselt zum FC Brügge. Dort sieht er offenbar bessere Perspektiven. Doch wer soll die Lücke, die der Niederländer bei der Eintracht hinterlässt, füllen?
Mit sofortiger Wirkung verlässt Stürmer Bas Dost die Frankfurter Eintracht. Der Niederländer wechselt zu einem belgischen Spitzenklub. Eintracht-Sportvorstand Bobic begründet den Wechsel auch mit der Corona-Pandemie.
Wout Weghorst schießt Wolfsburg auf Rang vier. Nach Rückstand dreht der Niederländer mit zwei Treffern die Partie gegen die Eintracht und sorgt für einen Vereinsrekord. Die Frankfurter warten mittlerweile seit Oktober auf ihren dritten Saisonsieg.
Nach fünf Remis in Serie rechnet Eintracht-Trainer Adi Hütter bald mit einem Sieg. In Wolfsburg könnten Tore von Bas Dost helfen. Er kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Sein Sturmpartner indes könnte fehlen.
Zehntes Spiel, siebtes Unentschieden: Die Eintracht spielt in der Liga mal wieder remis und holt einen Punkt im Duell mit dem Spitzenklub Borussia Dortmund. Diesmal setzen die Frankfurter ihre guten Vorsätze auch um.
Ein Schuss „von einem anderen Planeten“ bringt die Eintracht um einen möglichen Sieg. Nach dem 3:3 bei Union Berlin üben sich die Verantwortlichen in Selbstkritik.
Die Frankfurter liefern sich gegen Union Berlin ein mitreißendes Spiel. Doch die Mühe bleibt ohne große Belohnung. Nach dem 3:3 bleibt die Eintracht im Mittelfeld hängen.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Eintracht macht aus einem 0:2-Rückstand ein 2:2 in Stuttgart und profitiert dabei vom eingewechselten Doppelvorbereiter. Auch wenn die Frankfurter ihr Ziel nicht erreichen, ist der Trainer zufrieden.
Spielt Younes oder Barkok, falls Kamada nicht gegen den VfB Stuttgart antreten kann? Eintracht-Trainer Adi Hütter lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. Sicher ist nur das Duo für den Angriff.
Die Frankfurter hatten sich viel vorgenommen gegen Werder Bremen und fest mit einem Heimsieg gerechnet. Warum es doch nur zu einem Punkt reichte? Die Einzelkritik verrät es.
Eintracht-Stürmer André Silva ist in starker Form – und damit bereit für den Vergleich mit Bayerns Starstürmer Robert Lewandowski. Doch nicht nur der Portugiese weiß, wie man Tore schießt.
Die Frankfurter bleiben in der Bundesliga ungeschlagen, aber in der entscheidenden Sekunde beim Spiel gegen den 1. FC Köln haut Daichi Kamada über den Ball. Trainer Adi Hütter spricht von „zwei verlorenen Punkten“.
Die Eintracht ist stolz auf die Nationalspieler in ihren Reihen. Doch in Zeiten von Corona birgt das Risiken. Denn auch gegen die bisher noch sieglosen Kölner ist jeder Mann gefordert.
Bas Dost hat sich bei der Eintracht selbst ein hartes Fitnessprogramm verschrieben. Nun erntet der Stürmer endlich die Früchte seiner Arbeit und strotzt vor neuem Selbstvertrauen.
Der Eintracht gelingt gegen Hoffenheim ein mitreißendes Fußballspiel. Aus einem starken Team ragen Kamada und Dost heraus.
Beim Sieg der Eintracht gegen die TSG Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga kommt es zu einem bemerkenswerten Debüt. Doch wie haben sich die Frankfurter Profis im Einzelnen geschlagen? Die Spieler in der Einzelkritik.
Nach dem Coup gegen den FC Bayern holt die Eintracht die Hoffenheimer zurück auf den Boden der Tatsachen. Die Frankfurter drehen nach einem Rückstand die Partie und lösen die TSG vorerst an der Tabellenspitze ab.
Die Eintracht gewinnt überzeugend 3:1 in Berlin. Doch der Sieg hat seinen Preis: Filip Kostic fällt wegen Teilanriss des Innenbandes aus.
Beim Sieg der Eintracht bei Hertha BSC in Berlin überzeugen vor allem die Stürmer Bas Dost und André Silva. Sie sind die Erfolgsgaranten im stimmigen Personalpuzzle der Frankfurter.
Keine Chefs auf dem Platz, keine Aggressivität, keine Punkte: Herthas Comeback mit Fans im eigenen Stadion geht daneben. Das wichtigste Tor der Gäste fällt quasi in Zeitlupe.
Hertha BSC wollte den Schwung vom Auftaktsieg mitnehmen. Der Plan geht gewaltig nach hinten los. Frankfurt verliert zwar früh einen Spieler, nutzt aber die Torchancen – und steht vorerst an der Tabellenspitze.
Ohne die Impulse von Filip Kostic und Daichi Kamada fehlen den Frankfurtern gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld die Lösungen. Nach dem 1:1 ist auch Trainer Adi Hütter nicht zufrieden mit dem Start.
6500 Zuschauer sehen die Eintracht. Und ein ernüchterndes 1:1 gegen Bielefeld ist das Ergebnis. Von den Frankfurter Fans gibt es dafür die Quittung.
Neben einem Lieblingswort hat Frankfurts Trainer Adi Hütter auch schon eine Wunschüberschrift für die Saison. Die Eintracht-Fans werden es gerne hören.
Die Eintracht ist im Umbruch: Frankfurt lässt den Portugiesen Paciencia auf Leihbasis ziehen. Ndicka fällt für mehrere Wochen aus.
Die Eintracht hat lange große Mühe, doch dann bringen zwei Tore den Bundesligaklub im DFB-Pokal in die Erfolgsspur. Am Ende aber wird es gegen 1860 München nochmal richtig knapp.
Der Österreicher unterschreibt bei der Eintracht vorzeitig einen neuen Kontrakt – ebenso wie seine Assistenten. Das große Ziel bleibt die Rückkehr in den Europapokal.
In den Kader des Fußball-Bundesligavereins Eintracht Frankfurt könnte Bewegung kommen: Stürmer Bas Dost weckt Interesse. Verteidiger Timothy Chandler träumt derweil von Europa.
Bis zum 5. Oktober bleibt für Fußballklubs in dieser Saison Zeit, sich nach Verstärkungen umzuschauen. Der Härtetest bei Ajax Amsterdam hat gezeigt, dass die Eintracht diese Zeit nutzen sollte.
Thomas Sobotzik will wieder Spiele vor Zuschauern in der Regionalliga. Der Geschäftsführer der Offenbacher Kickers blickt sonst einer grimmigen Zukunft für den Verein entgegen.
Bas Dost fühlt sich fit wie lange nicht und kündigt selbstbewusst mehr Treffer für Eintracht Frankfurt an – Raum genug dürfte er haben: Sturm-Kollege Dejan Joveljić wird ausgeliehen.
Nach dem Ausscheiden in der Europa League muss sich die Eintracht der Realität stellen: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Sportvorstand Bobic erwartet einen schwierigen Transfersommer.
Das 0:3 aus dem Hinspiel ist eine zu schwere Hypothek. Frankfurt will das „Wunder von Basel“. Doch es fehlen die Mittel, um die Schweizer in Gefahr zu bringen. Nach dem 0:1 findet das Finalturnier ohne die Eintracht statt.