Bei ihrem verspäteten Fedcup-Debüt muss Mona Barthel gleich gegen die ehemalige Weltranglistenerste Ana Ivanovic antreten. Angelique Kerber bestreitet das zweite Einzel.
Der erste Schritt auf dem Weg zum Wiederaufstieg ist geschafft. Ohne drei Topspielerinnen entscheiden die deutschen Tennis-Damen das Fed-Cup-Duell in Frankreich für sich. Für den Punkt zum Sieg sorgt eine Akteurin, deren Einsatz bis zuletzt unsicher war.
Die deutschen Tennis-Damen starten erfolgreich in die Fed-Cup-Partie in Frankreich. Nach der 2:0-Führung fehlt nur noch ein Punkt zum Sieg. Die Einzelspielerinnen zeigen sich von Krankheit und Reisestrapazen bestens erholt.
Die neue Saison beginnt für Andrea Petkovic mit einem Rückschlag. Beim Hopman Cup zieht sie sich in ihrem ersten Spiel einen Meniskusriss zu. Die Australian Open und die Fed-Cup-Partie in Frankreich wird sie verpassen.
Zuerst Fed-Cup-, dann Davis-Cup-Finale kurz nacheinander im selben Ort in derselben Halle: Prag ist im Tennis Fieber. Tschechien hofft gegen Serbien auf den Einsatz der angeschlagenen Petra Kvitova.
Andy Murray steht beim olympischen Tennisturnier zweimal im Finale. Mit Laura Robson erreicht der Brite im Mixed nach einem packenden Spiel gegen Sabine Lisicki und Christopher Kas das Endspiel. Im Frauen-Finale deklassiert Serena Williams überraschend deutlich Maria Scharapowa.
Die Tennisspielerin verliert den Wettlauf mit der Zeit und fehlt wegen ihrer Verletzung in London. „Mir blutet das Herz. Die Spiele sind ein Lebenstraum von mir.“
Die deutsche Top-Spielerin Angelique Kerber zieht beim bedeutendsten Rasenplatzturnier der Welt ins Achtelfinale ein. Dort trifft sie zum ersten Mal in ihrer Karriere auf die ehemalige Nummer Eins Kim Clijsters. Roger Federer erreicht nur mit viel Mühe die nächste Runde.
Sensation in Wimbledon: Rafael Nadal scheitert in der zweiten Runde. Dagegen stehen fünf Deutsche in der dritten Runde. Philipp Kohlschreiber gewinnt im Schnelldurchgang.
Nach dem Rasenturnier in London begann im vergangenen Jahr der Aufstieg der Tennisspielerin Angelique Kerber - während es für ihre Fed-Cup-Teamkollegin Sabine Lisicki anschließend bergab ging.
Paris, Offenbach, London, New York: Mit ihren 15 Jahren spielt Antonia Lottner bei den großen Nachwuchsturnieren. Womöglich lockt bald ein Angebot von der Weltranglistenersten.
Mit einem konzentrierten Auftritt erreicht Angelique Kerber die zweite Runde in Paris. Die chinesische Qualifikantin Zhang Shuai schlägt sie in zwei Sätzen. Auch Cedrik-Marcel Stebe kommt weiter
Von Aufbruchstimmung ist im deutschen Tennis nicht mehr die Rede, an der Basis rumort es scheinbar. DTB-Präsident Altenburg wehrt sich im F.A.Z-Interview gegen die laut gewordene Kritik an der Verbandsführung.
Angelique Kerber (gegen Wozniacki) und Mona Barthel (gegen Bartoli) glänzen in Stuttgart. Doch Andrea Petkovic knickt um. Der deutschen Nummer eins droht die nächste Verletzungspause.
Nach drei Einzeln war der Abstieg aus der Weltgruppe besiegelt: Die deutschen Tennisdamen hatten sich viel vorgenommen; groß war der Optimismus; groß die Ernüchterung und Einsicht nach dem 0:3-Zwischenstand.
Erst verliert Angelique Kerber das Auftaktspiel in der Fed-Cup-Relegation gegen Samantha Stosur, dann unterliegt auch Julia Görges gegen Jarmila Gajdosova.
Vier deutsche Spielerinnen gehören zu den besten Zwanzig der Welt, dennoch droht dem Team im Fed Cup der Abstieg gegen Australien. Teamchefin Rittner schätzt die Chancen auf „50:50“.
Agnieszka Radwanska bleibt die Angstgegnerin von Julia Görges: Im Finale von Dubai verliert die Deutsche abermals in zwei Sätzen gegen die Polin. In der Tennis-Weltrangliste geht es für beide nach vorn.
Nach den ersten beiden Einzeln liegen die deutschen Tennisfrauen schon mit 0:2 hinten. Sabine Lisicki und Julia Görges gewinnen zwar jeweils den ersten Satz, aber nicht ihre Partie.
Für die deutschen Hoffnungen Julia Görges und Philipp Kohlschreiber sind die Australian Open nach dem Achtelfinale beendet. Görges verliert gegen Radwanska, Kohlschreiber ist gegen Del Potro chancenlos.
Die deutschen Tennisdamen beweisen, dass der Sprung in den Profisport viel mit Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen und Begeisterung zu tun hat. Das Profidasein hat nicht nur glitzernde Seiten.
Wegen einer Stressfraktur im Becken muss Andrea Petkovic ihre Teilnahme an den Australian Open absagen. Offenbar hatte sie die Beschwerden monatelang ignoriert.
Mit Andrea Petkovic, Julia Görges und Sabine Lisicki sind seit Montag drei Deutsche unter den besten dreißig Tennisspielerinnen. Im FAZ.NET-Interview spricht Barbara Rittner über den Erfolg der Deutschen und ihre „Luxusposition“ als Fed-Cup-Chefin.
Als erste Deutsche seit Steffi Graf steht Sabine Lisicki im Halbfinale von Wimbledon. Beim 6:4, 6:7, 6:1 gegen die Französin Bartoli vergibt sie im zweiten Satz drei Matchbälle - und gewinnt doch deutlich. Nun wartet Scharapowa.
Nach Andrea Petkovic scheidet Julia Görges in Wimbledon aus. Sie verliert ihre Drittrunden-Partie gegen Dominika Cibulkova. Besser macht es Sabine Lisicki, die Misaki Doi besiegt - und damit die letzte verbliebene Deutsche ist.
Julia Görges gewinnt das Finale des Turniers von Stuttgart gegen die Weltranglistenerste Caroline Wozniacki und nährt die Hoffnung auf bessere Tenniszeiten. Frontfrau Andrea Petkovic wird der Sprung unter die Top Ten zugetraut.
Andrea hier, Andrea da. Das öffentlichen Interesse vor dem Duell gegen Amerika ist gewaltig. Doch von Petkovics Popularität profitiert auch der deutsche Tennissport insgesamt. Dank ihrer sportlichen Klasse soll das Fed-Cup-Team siegen.
So etwas hat es seit den Zeiten von Steffi Graf nicht mehr gegeben: Vor dem Fed-Cup-Duell mit den Vereinigten Staaten will jeder etwas von Andrea Petkovic, der deutsche Tennis-Star hat einen Hype ausgelöst. Sie genießt das, auch wenn der Rummel manchmal anstrengend wird.
Andrea Petkovic war bei der Pleite am vergangenen Wochenende gegen Frankreich die Spitzenkraft im deutschen Fed-Cup-Team. Die Darmstädterin schreibt im FAZ.NET-Tennis-Tagebuch über ihre Rolle als Nummer eins beim Duell in Frankfurt.
Die deutschen Tennis-Damen steigen nach nur einem Jahr wieder aus der Weltgruppe ab. Sie unterliegen im Relegationsspiel gegen Frankreich mit 2:3. Andrea Petkovic und Kristina Barrois verlieren das entscheidende Doppel.
Zwei Niederlagen beim Fed Cup, ein Lachanfall bei der deutschen Hymne und keine Chance sich zu verkriechen. Andrea Petkovic beschreibt in ihrem FAZ.NET-Tennis-Tagebuch aufregende letzte Tage. Von Niederlagen hat sie erst einmal genug.
Sabine Lisicki macht eine Tenniskarriere nach Drehbuch. Lächelnd lehrt sie den Damen das Fürchten - und bleibt bei ihrer kühnen Aussage: Sie will „Nummer eins der Welt“ werden. Ihr Spiel scheint nur zwei Geschwindigkeiten zu kennen: schnell und schneller.
Bundestrainerin Barbara Rittner konnte dreifach Glückwünsche entgegen nehmen: am Samstag zum Geburtstag, am Sonntag für den 3:2-Erfolg gegen China, und am ganzen Wochenende für ihre Idee, die Play-off-Partie beim TC Palmengarten auszurichten.
Die deutschen Tennisdamen haben ihrer Teamchefin einen perfekten Geburtstag beschert und sich selbst in eine aussichtsreiche Position gebracht, um an diesem Sonntag unter die acht besten Mannschaften der Welt zurückzukehren.
Sabine Lisicki, die Jüngste in der deutschen Fed-Cup-Auswahl, ist jetzt auch die Beste. Die Kolleginnen freuen sich mit - und hoffen auf einen Sieg gegen China im Fed-Cup-Spiel am Wochenende in Frankfurt.
Bei den Australian Open im vorigen Jahr sprach Sabine Lisicki erstmals freimütig davon, „die Nummer eins der Welt“ werden zu wollen. Das allgemeine Erstaunen von damals hat sich gewandelt zu enormem Respekt vor der schlagfertigen Deutschen. Jetzt hat sie in Charleston ihr erstes Turnier gewonnen.