Formel-1-Rennen an geschichtsträchtiger Stätte: Das Duell 2021 heißt Lewis Hamilton gegen Max Verstappen, ein Generationswechsel an der Spitze liegt in der Luft.
Spitzensportler treffen unter Zeitdruck Entscheidungen und handeln blitzschnell. Sie wissen oft, was in welchem Moment richtig ist. Macht sie das intelligent?
Der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg spricht im großen Interview über Speed Reading, Flugtaxis und seinen Rang unter den besten Rennfahrern der Historie.
Lance Armstrong, Ayrton Senna, Diego Maradona: Dokus über berühmte Sportler boomen. Zuletzt sorgte eine Serie über Basketballikone Michael Jordan für Rekorde. Allerdings gibt es ein Problem mit manchen Filmen.
Sport- und Rennwagen-Unternehmen könnte alte Formel-1-Autos verpfänden.
Im Mai 1994 verliert die Formel 1 in Imola ihren Liebling Ayrton Senna. Sein Crash ist der Gipfel einer furchtbaren Unglücksserie – aber die Formel 1 bremst nicht einmal für den Tod.
Sebastian Vettel verpasst den besten Startplatz fürs Brasilien-Spektakel. Einer ist schneller, Max Verstappen. Die zweite Pole erst für den Niederländer. Eine, die ihm besonders gefallen dürfte, erst recht vor Ferrari. Lewis Hamilton wird Dritter.
Wie der Fußballer Diego zu „Maradona“ mutierte: Asif Kapadias Film zeigt den Helden eines großen Dramas – farbig, vulgär, kompliziert, fesselnd von der ersten Minute an.
Nach einem umstrittenen Überholmanöver gewinnt Max Verstappen das Rennen in Österreich. Die Jury entscheidet: Das war sauberer Rennsport. Ein anderes Urteil hätte nicht nur für Wut bei den vielen Niederländern gesorgt.
Der Große Preis auf dem engen Stadtkurs hat es in sich. Mercedes-Pilot Hamilton fährt am schnellsten und warnt doch. Der Deutsche Vettel muss der Strecke tatsächlich Tribut zollen. Und für Ferrari kommt es noch schlimmer.
Vor dem 1000. Grand Prix in der Formel 1 am Sonntag stellt sich die Frage nach dem Ultimativen. Wer ist der beste Fahrer? Was ist das beste Auto und die beste Strecke? Die Antworten sind komplex.
Obwohl sich McLaren binnen weniger Jahre in die Liga um Lamborghini und Ferrari hochgearbeitet hat, bleibt die Aufmerksamkeit zum Großteil noch aus. Das neue Modell Senna treibt die Ingenieurskunst jetzt auf die Spitze.
Peter Sagan gewann in Bergen zum dritten Mal in Serie den Weltmeistertitel. Der Slowake ist endgültig eine Legende seines Straßenradsports.
Mit vier Rallye-Weltmeistertiteln zählt Sébastien Ogier zu den schnellsten Autofahrern der Welt. Im Stil-Fragebogen spricht er über Modesünden, handwerkliche Talente und seinen schönsten Urlaub.
Lewis Hamilton ist der Superstar der Formel 1. Doch das Verhältnis zu seinen Landsleuten ist kompliziert. Seit Jahren. Sie lieben ihn nicht so, wie er es manchmal gerne hätte. Dafür gibt es einige Gründe.
So hatte sich der Deutsche die Qualifikation für das Formel-1-Rennen in Aserbaidschan nicht vorgestellt. Sebastian Vettel startet in seinem Ferrari nicht nur hinter den Silberpfeilen.
Lewis Hamilton zieht erst mit Ayrton Senna gleich und gewinnt dann den Großen Preis von Kanada. Nun ist er wieder mitten im WM-Kampf – weil für Sebastian Vettel zunächst viel schiefläuft.
Nach dem Doppelsieg in Monaco startet beim Rennen in Kanada nun wieder ein Silberpfeil ganz vorne. Lewis Hamilton zieht mit einer „sexy Runde“ mit einem legendären Formel-1-Fahrer gleich.
Niki Lauda ist begeistert von der aktuellen Saison der Formel 1. Im FAZ.NET-Interview spricht er über den Kampf zwischen Vettel und Hamilton, Psycho-Tricks – und Abenteuer mit einer Adligen.
Lewis Hamilton träumt von einer magischen Pole Position in Monaco – kann er den bockigen Mercedes auf Ferraris Niveau beschleunigen?
Schneller, spektakulärer – und gefährlicher: Erstmals seit 1966 werden die Autos in der Formel 1 durch die Regeln beschleunigt. Die Fahrer brauchen mehr Muskeln. Und die Nebenwirkungen sind ungewiss.
Er macht es, so wie es viele Weltmeister gemacht haben. Mick Schumacher will in der Formel 3 im kommenden Jahr weitere Erfahrung sammeln. Die Formel 1 ist das erklärte Ziel und dort nichts weniger als der WM-Titel.
Formel-1-Weltmeister Rosberg hat seinen Kritikern endlich bewiesen, dass ein Champion in ihm steckt. Nur einen kleinen Makel hat dieser WM-Titel.
Max Verstappen bringt alles mit, was nötig ist, um in der Formel 1 groß herauszukommen. Für die Konkurrenz ist das ein Problem. Dabei sollte sie ihm eigentlich dankbar sein.
Lange hat niemand das Fahrerlager so gespalten wie Max Verstappen. Das Formel-1-Establishment fürchtet den Teenager, der kompromisslos und erfolgreich ist. Der Machtkampf läuft - auch an diesem Wochenende in Monza.
McLaren ist ein Rennstall mit großer Formel1-Tradition, aber zuletzt auch wenig erfolgreichen Zeiten. Jetzt ist die einstige Erfolgskombination auf dem Weg zu alter Größe.
Zum Saisonauftakt überschlägt sich Fernando Alonso nach einer Kollision bei Tempo 310. Danach wird das ausgeprägte Sicherheitsbedürfnis der Formel-1-Piloten deutlich. Doch auch gutgemeinte Konstruktionen können gefährlich werden.
Lewis Hamilton ist zwar schon der Beste, doch bei Mercedes will der Weltmeister der absolute Chef werden. Nico Rosberg kontert auf der Strecke, das Team verbal.
Auch das Formel-1-Rennen steht unter dem Eindruck des Terror von Paris. Nico Rosberg gewinnt in Brasilien wieder vor Lewis Hamilton. Damit sichert sich der Deutsche Platz zwei in der WM-Wertung.
In der Formel 1 leben Serien-Weltmeister wie Senna, Schumacher, Vettel nicht nur von ihrem Talent. Nicht selten sind sie ihren Gegnern im eigenen Team auch mental überlegen. So wie nun Hamilton.
Mit seinem dritten Titel stellt sich der neue und alte Weltmeister auf eine Stufe mit Ayrton Senna. Wie sein Idol ist Hamilton vom Erfolg besessen – und demonstriert das auch.
Die Silberpfeile spielen in dieser Formel-1-Saison mit ihren Gegnern. Daher wird Lewis Hamilton wohl schon am Sonntag Weltmeister. Doch es gibt gute Nachrichten, die mehr Spannung versprechen.
Nico Rosberg ist noch immer im WM-Rennen gegen seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton. Eine große Gefahr aber sieht sein Gegner nicht mehr in ihm.
Vor dem Großen Preis von Japan kam bei Mercedes noch einmal Nervosität auf. Mit einem überlegenen Sieg schiebt Lewis Hamilton alle Bedenken zur Seite. Die deutschen Piloten Rosberg und Vettel liefern sich einen Kampf um Rang zwei.
In einem turbulenten Formel-1-Nachtrennen fährt Vettel zu seinem dritten Ferrari-Sieg. WM-Spitzenreiter Hamilton scheidet aus. Für einen Schreck sorgt ein Zuschauer mit einem lebensgefährlicher Spaziergang.