Jung, dynamisch, physisch stark: Belgiens Fußball-Nationalelf ist die Überraschung der WM-Qualifikation. Das hochtalentierte Team von Trainer Wilmots ist längst kein Außenseiter-Tipp mehr.
Manuel Pellegrini gilt als stiller Maximierer. Nun fiel der Trainer von Manchester City durch eine heftige Kabinenrede auf. Am Mittwoch begegnet er in der Champions League gleich zwei Plagen.
Manchester United hat seinen Titel ähnlich früh wie Bayern München gesichert. Da wurde sogar Sir Alex locker. Es war ja auch bereits seine 13. Meisterschaft in England.
Die amerikanischen Fußballer nehmen aus dem Aztekenstadion von Erzrivale Mexiko einen wertvollen Punkt mit. Die oft harsche bis feindselige Kritik in den Medien gegenüber Trainer Jürgen Klinsmann ist der Anerkennung gewichen.
Fußballer jenseits der 40 sind manchmal unberechenbar. Jenseits der 40 Jahre, jenseits der 40 Meter - oder jenseits von 40 Roten Karten. Mit Ellenbogenschlägen und Fußtritten - in Bogota stellt ein Abwehrspieler diesen Weltrekord auf.
Der Zustand von Fabrice Muamba ist nach seinem Zusammenbruch weiterhin kritisch. Bolton Wanderers Vereinschef Phil Gartside zeigt sich „überwältigt“ von der Anteilnahme an dessen Schicksal.
Beim „Liliencup“ treten seit Jahren Profiklubs mit ihren größten Talenten an. Die Späher notieren eifrig Namen, denn schon Podolski, Hummels, Badstuber und Schürrle spielten hier als Jugendliche vor.
Am 20. Spieltag der englischen Premier League zeigt der FC Chelsea, dass die „Blues“ doch noch gewinnen können. Arsenal hingegen verliert in letzter Minute im Londoner Derby gegen den FC Fulham.
Rückkehrer Gerrard bringt die „Reds“ in Führung. Aber weil Hernandez spät trifft, erreicht Manchester United in Liverpool noch ein 1:1. Rooney muss lange auf der Bank schmoren. Spitzenreiter ist nun aber Manchester City.
Mit ihren Teams kämpfen Lothar Matthäus und Ottmar Hitzfeld an diesem Samstag um die letzte Chance in der EM-Qualifikation. Doch der bulgarische Nationaltrainer hat einige Probleme. FAZ.NET zeigt die Partie gegen Hitzfelds Schweizer LIVE.
Die Wechselperiode im europäischen Fußball ist beendet. Hoeneß bringt die Dzeko-Millionen unters Volk. Magath arbeitet an einer Ü 30. In Köln scheitert ein Transfer auf peinliche Art. Und Chelsea zahlt fast 60 Millionen für Torres.
Die Premier League spielt Tennis: Gleich drei Mal enden Spiel mit 6:0 - für Chelsea sogar am zweiten Wochenende in Folge. Wlacott trifft für Arsenal dreimal, Newcastle lässt Aston Villa keine Chance. Und Stoke City fühlt sich an das WM-Achtelfinale erinnert.
Nicht nur der FC Bayern wirkt auf einmal viel sympathischer. Auch in England ist der böse Bube Chelsea zum Liebling der Fußball-Connaisseur geworden. In anderen europäischen Ligen geht es noch mit Spannung auf die Zielgerade.
Eine neue Sparsamkeit herrscht in der Premier League. Nur ein Verein aus Manchester war im Sommer groß im Geldausgeben: Es handelt sich jedoch nicht um Meister United. Und die Vormacht des englischen Klubfußballs scheint zu brechen.
Noch keine Vorentscheidung in den Viertel-Finalspielen: Sowohl Manchester und Porto als auch Villarreal und Arsenal spielten unentschieden. Für die größere Überraschung sorgte der FC Porto beim Titelverteidiger in Old Trafford.
Scolaris Altlasten gibt Chelseas neuer Trainer Hiddink eine neue Chance und stoppt die Negativserie von acht Punkten aus sechs Spielen, die Scolari den Job gekostet hatte. Aber waren es nur die Resultate, die die Entlassung brachten?
Drei von fünf deutschen Klubs überstehen die Gruppenphase des Uefa-Pokals. Nach dem HSV und dem VfL Wolfsburg hat sich am Donnerstag der VfB Stuttgart den Platz in der Runde der letzten 32 gesichert. Hertha BSC Berlin fliegt indes in Piräus raus - und Schalke 04 auf der heimischen Fernsehcouch.
Der Hamburger SV kann sich derzeit auf sein Sturm-Duo verlassen: Die Kroaten Petric und Olic erzielten beim 3:1-Heimsieg gegen Aston Villa wieder einmal alle Treffer - und der HSV zieht als Gruppenerster in die nächste Uefa-Cup-Runde ein.
Der Hamburger SV hat sich bereits am vorletzten Gruppenspieltag für die K.o.-Runde des Uefa-Cups qualifiziert. Die Hanseaten setzten sich am Donnerstagabend nach mäßigem Spiel bei Slavia Prag durch. Das Sturmduo Olic/Petric sorgte für die Entscheidung.
Der HSV muss nach der Heimniederlage gegen Ajax Amsterdam ums Weiterkommen im Uefa-Pokal zittern. Für Marco van Basten ist der Auswärtstriumph ein weiterer süßer Erfolg im Volksparkstadion.
Was haben die Fans der englischen Top-Klubs am Wochenende falsch gemacht? Hatten sie das Falsche angezogen oder zu wenig Sex? Eichlers Eurogoals - die neue, wöchentliche FAZ.NET-Kolumne zum Fußball in Europa - sucht nach Antworten.
Was ist nur mit dem FC Arsenal los? Kapitän Gallas steht kurz vor der Amtsenthebung und bei Manchester City gab es ein klares 0:3. Michael Ballack spielte nur kurz für Chelsea - und verpasste beim 0:0 gegen Newcastle den Sieg knapp. Liverpool blieb auch torlos.
Der Kader ist zerstritten, der Sturm trifft nicht und der Trainer gilt als phlegmatisch. Die Voraussetzungen vor der Euro sind bei den Schweden alles andere als gut. Alle Hoffnungen setzen sie in ihren Star - und einen Rückkehrer. Teil 13 der FAZ.NET-Euro-Vorschau.
Keine Überraschungen gibt es im schwedischen Kader für die Euro. Stürmer Markus Rosenberg aus Bremen ist als einziger Bundesliga-Profi dabei. Trainer Lagerbäck landete mit der Nominierung des Routiniers Henrik Larsson einen Coup.
Der frühere Hamburger Khalid Boulahrouz wurde als letzter Spieler aus dem Aufgebot der Niederlande gestrichen. Dennoch stehen drei HSV-Spieler in Marco van Bastens Aufgebot. Im Sturm hat Oranje die wenigsten Siorgen.
Michael Ballack hat dem FC Chelsea mit einem sehenswerten Treffer zum Sieg gegen West Ham United verholfen. Nationaltorwart Jens Lehmann durfte beim FC Arsenal wieder nicht ran und Reals Trainer Bernd Schuster war einfach nur genervt.
Einst lebte der völlig unbekannte Lars Leese seinen Torwarttraum beim FC Barnsley. Derzeit wiederholt sich Geschichte: Heinz Müller erlebt beim gleichen Klub sein Fußballmärchen. Nun steht er auf den Wunschzetteln von Arsenal und Liverpool.
Bei seinem Comeback in der englischen Premier League stand Michael Ballack im Mittelpunkt. Der Deutsche erzielte ein Tor, holte einen Elfmeter heraus, sein Gegenspieler sah Rot und dennoch reichte es für den FC Chelsea nur zu einem 4:4.
Wegen seiner Schussgewalt gaben ihm die Fans in England den Spitznamen, doch in Stuttgart glänzt Thomas Hitzlsperger auch als heimlicher Chef und Stratege. Nach schweren Tagen beim VfB steht der Nationalspieler für den aktuellen Aufschwung.
Franz Beckenbauer hat den früheren Bundestrainer Jürgen Klinsmann als Nachfolger des gefeuerten englischen Nationaltrainers Steve McClaren ins Gespräch gebracht: „Mit ihm kann ich mir einen Neuanfang vorstellen.“
Der FC Liverpool hat sich an die Tabellenspitze der Premier League gesetzt. Die "Reds" besiegten am fünften Spieltag Aufsteiger Derby County 6:0 und liegen mit 10 Punkten aus vier Spielen zunächst vor dem Stadtrivalen FC Everton (2:1 bei den Bolton Wanderers).
In der Qualifikation für die Fußball-EM 2008 musste Portugal einen Rückschlag hinnehmen, in Armenien reichte es nur zu einem 1:1. Finnland zog nach einem 2:1 gegen Kasachstan in der Tabelle der Gruppe A an den Portugiesen vorbei.
Für viel Furore hat Thomas Hitzlsperger noch nicht gesorgt. Das will er auch nicht. Der Stuttgarter setzt auf eine kontinuierliche Entwicklung seiner Leistungen. Der Mittelfeldspieler im Interview über seine Rolle in der Nationalelf, die Arbeit der Trainer und junge Profis.
Im englischen Fußball-Monopoly herrscht Goldgräberstimmung: Liverpool ist bereits der siebte Premier-League-Klub, der in ausländische Hände wechselt. Was es bei einer Übernahme für die Nachfolger vom Abramowitsch und Co zu beachten gilt: sieben Regeln.
Schon sieben von 20 Erstliga-Klubs in England sind in der Hand ausländischer Investoren. Zuletzt wurden 174 Millionen Pfund für den FC Liverpool bezahlt. Vor allem Amerikaner sind aufmerksam geworden auf das Produkt Fußball.