Abermals wird Italien von einem Erdbeben erschüttert. Die Empörung wächst, denn die Folgen sind verheerender, als sie es sein müssten. Die wütende Frage lautet: Wie kann es sein, dass bei so einem kleinen Beben überhaupt Menschen sterben müssen?
Die Erdbeben in Italien haben viele historische Bauwerke beschädigt. Auch die Hauptstadt in Rom leidet. Dort kommt es zu kleineren Nachbeben.
Der ganze Gebirgszug des Apennin in Italien ist eine erdbebengefährdete Region. Die jüngsten schweren Beben folgen einem Muster. Die Gefahr entlang der Gebirgskette ist keineswegs gebannt.
Italien trauert um die Opfer des verheerenden Erdbebens. Nun versuchen die Menschen zur Normalität zurückzukehren. Dabei geht ein Ruck der Einheit durch die lebensfrohe Nation.
Das Erdbeben in Mittelitalien ist eine verheerende Katastrophe. Sie bietet Ministerpräsident Matteo Renzi aber auch die Chance, die Bürger durch gutes Krisenmanagement für sich zu gewinnen.
In den vom Erdbeben betroffenen Bergdörfern wird weiter mit Hochdruck nach Überlebenden gesucht. Viele Bewohner haben die Region verlassen. Andere wollen in ihrer Heimat bleiben – und die völlig zerstörten Orte wieder aufbauen.
Regelmäßig kommt es in Italien zu Erdbeben – häufig sind sie verheerend. Die Ursache hängt auch mit der Nähe zu Afrika zusammen.
Wer verstehen will, was die Namenswahl des neuen Papstes bedeutet, muss auf dem Franziskusweg wandern. Hier ist der Geist des Heiligen auch nach 800 Jahren noch lebendig.
Der Kandidat der Demokratischen Partei in Italien, Pierluigi Bersani, gilt als pragmatischer Traditionalist. Lange wurde er als Favorit gehandelt, doch den Palazzo Chigi dürfte er wohl nur mit Mühe erreichen.
Chronisten und Boten muss man zu lesen wissen: Johannes Fried vertieft sich in Quellen, um seine Deutung der Geschehnisse auf der Burg Canossa im Jahr 1077 zu verteidigen.
Im Oktober vor 25 Jahren hatte der zum Teil in Eberbach gedrehte Klosterkrimi „Der Name der Rose“ Premiere. Zum Jubiläum gibt es Sonderführungen und Filmaufführungen am Originaldrehort.
Unter dem höchsten Berg des Apennin suchen Teilchenphysiker nach einem extrem seltenen Kernzerfall. Derweil hoffen die Theoretiker inständig, dass es ihn gibt.
Was soll an einem Ermittler aufregend sein? Was soll das bitte heißen, auf der Bühne „porös“ zu spielen? Und konnte Hans Albers etwa singen? Ulrich Tukur über sein Debüt als „Tatort“-Ermittler, den Abschied vom Theater und über sein neues Album.
José Mourinho macht aus seiner Abneigung gegen das Fußballklima auf dem Apennin kein Hehl – und bleibt Inter Mailand trotzdem treu. An diesem Mittwoch (20.45 Uhr) begegnet der Trainerstar seiner alten Liebe: dem FC Chelsea.
Italien war einmal das Paradies für deutsche Fußballprofis. Thomas Hitzlsperger, manchmal wie ein Fußball-Romantiker anmutender Nationalspieler, fand Lazio Rom als Fluchtort seiner Wintertristesse. Der Einstand ging mächtig daneben, sein Trainer beklagt mangelndes Ballgefühl.
Ducati wird heißgeliebt von seinen Fans. Doch bei 11.700 Euro Listenpreis für eine Hypermotard 1100 hört für manchen die Liebe auf. Da fügt es sich gut, dass Ducati jetzt mit einer günstigeren Variante der schönen Hypermotard den Markt betritt.
Es ist kein Zufall, dass der Scudetto ausgerechnet von Materazzi besiegelt wurde, der uns bereits den WM-Triumph in Berlin geschenkt hat, schrieb die Gazzetta dello Sport über den souverän errungenen Meistertitel von Inter Mailand.
Juventus Turin läßt sich auch vom möglichen Ausschluß von Fußball-Weltmeister Italien von der EM-Qualifikation nicht einschüchtern: Trotz Drohungen von Seiten der Fifa zieht der Klub gegen seine Zwangsversetzung in die Serie B vor ein ordentliches Gericht.
Daß Italiens schönste Landschaft sich für deutsche Auswanderer geradezu anbietet, ist keine neue Erkenntnis. Doch auch in der Toskana sind die fetten Jahre vorbei. Tips für Deutschlandflüchtige.
Wie es um ein Land und seine Bürger steht, darüber gibt eine Fülle von Daten, Statistiken oder Meinungsumfragen Auskunft. Italien ist jedoch der Beweis dafür, daß diese Fülle dennoch nicht die ganze Wirklichkeit wiedergibt.
Dem Italiener Marco Tullio Giordana gelingt, woran Edgar Reitz mit seiner „Heimat“ letztlich gescheitert ist: Geschichte als Familiengeschichte zu erzählen - bis in die kleinste Farbnuance, den Buchtitel im Regal, die Mode.
Der Süden Italiens versinkt im Schnee. Menschen saßen teilweise 48 Stunden in ihren Autos fest - und auch daran ist nicht das Wetter, sondern die Regierung Berlusconi schuld.
In Ascoli Piceno geben Fahrräder, Anislikör und schlafende Hunde den Lebensrhythmus vor. Dem gelassenen Puls der Stadt kann man auf einer der schönsten Piazze Italiens lauschen.
Mit seltener Offenheit nahmen die Etrusker Einflüsse von außen auf, doch sie nahmen, was ihnen gemäß war. Eine Hamburger Ausstellung vereint ihre Kunstwerke aus den besten Museen Europas, Amerikas und Japans.
Wellness wird in Deutschland immer beliebter und immer teurer. Aber kurz hinter der Grenze Italiens lockt die Straße des Wohlbefindens im Westen der Toskana, in der Emilia Romagna.
Pierluigi Collina, wer sonst? Es war für die Fußballwelt keine Überraschung, daß der italienische Unparteiische bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr das Endspiel zwischen Deutschland und Brasilien leiten durfte. Seine Landsleute aus der "Squadra Azzurra" waren bereits im Achtelfinale an Mitgastgeber ...
Die Furcht vor dem wiedererwachten Gespenst Catenaccio, das in Europa sein Unwesen treibe, hat das Finale der Champions League nicht ganz vertreiben können.
Die Furcht vor dem wiedererwachten Gespenst Catenaccio, das in Europa sein Unwesen treibe, hat das Finale der Champions League nicht ganz vertreiben können. Daß der Defensivfußball made in Italy nach seiner Renaissance in dieser ...
Bei der 1:4-Heimniederlage von Chievo Verona gegen Juventus Turin musste Oliver Bierhoff das Spielfeld bereits frühzeitig verlassen.
Zwei Antipoden der italienischen Trainergilde sind zurück in der Serie A. Dino Zoff beim Meister Lazio Rom und Arrigo Sacchi beim AC Parma. FAZ.NET analysiert die beiden ehemaligen Coaches der squadra azzurra.