Im 24. Spiel in dieser Saison gibt es für den VfL das 13. Unentschieden. Beim Einstand des neuen Trainers geht Wolfsburg früh in Führung, doch am Ende reicht es in Mainz in einem schwachen Spiel wieder nicht zu einem Sieg.
Vor kurzem stürmte Mario Gomez noch für Wolfsburg, nun trifft er bei der Rückkehr für Stuttgart gegen den VfL. Aber nicht nur deswegen erlebt er einen besonderen Tag. Bei einem Thema aber schweigt er.
Nach einem der schlechtesten Saisonstarts der Bundesligageschichte trennt sich Köln von Cheftrainer Peter Stöger. Interimstrainer wird Stefan Ruthenbeck – der schon jetzt Ärger auf sich zieht.
„Wir sind nicht mehr die stärkste Mannschaft in Deutschland“. Die Bayern offenbaren beim 2:2 in Berlin unter Interimstrainer Sagnol mehr als nur Symptome einer vorübergehenden Krise.
Neuer Trainer, alter Trott: Auch unter Martin Schmidt kommt der VfL Wolfsburg im Krisenduell gegen das stark ersatzgeschwächte Werder Bremen nicht über ein 1:1 hinaus.
Wolfsburg wechselt mal wieder den Trainer – Jonker muss schon nach vier Spieltagen gehen, Schmidt übernimmt. Der VfL sollte sich überlegen, wofür er stehen will.
Hannover 96 bleibt auch am dritten Bundesligaspieltag ungeschlagen. Harnik trifft im Niedersachsen-Derby mit der Hacke zum 1:1 in Wolfsburg. Mario Gomez muss verletzt vom Platz.
Eintracht Frankfurt verpatzt die Startelf-Premiere seines neuen Stars Kevin-Prince Boateng völlig. Dabei hat es gegen Wolfsburg nicht mal an den nötigen Chancen gefehlt. Auch der Videobeweis hat seinen Auftritt.
Wolfsburg entgeht dem Desaster des Bundesliga-Abstiegs. Gefeiert wird am Hinterausgang. Anders als nach dem Hinspiel sorgt nicht der Schiedsrichter für Aufregung – sondern einige Braunschweiger.
Dem VfL Wolfsburg droht gegen Eintracht Braunschweig der Abstieg in Liga zwei. Im Rückspiel der Relegation entscheidet sich nicht nur die Zukunft von Stürmer Mario Gomez.
Das David-gegen-Goliath-Spiel beherrschen die Braunschweiger perfekt. Vor dem ersten Duell der Bundesliga-Relegation schickt die Eintracht einen kleinen Gruß nach Wolfsburg.
Die Hamburger Bundesliga-Uhr tickt auch nächste Saison weiter. In einem am Ende unglaublichen Spiel gegen Wolfsburg rettet ein Joker den HSV kurz vor Schluss. Für den VfL geht es in die Relegation.
Keine Ideen, kein Wille, keine Automatismen – Trainer Kovac reagiert auf die 0:2-Niederlage gegen Wolfsburg genauso kritisch wie die Spieler. Aber die Leistung hat Gründe.
Nur Darmstadt hat sich schon mit dem Abschied abgefunden – bei anderen Klubs geht das große Zittern im Abstiegskampf weiter. FAZ.NET hat die Kandidaten im Portrait.
Die Königsblauen klettern in der Tabelle weiter nach oben. Beim Sieg über Wolfsburg biegt Schalke früh auf die Siegerstraße ein. Der VfL dagegen präsentiert sich wie ein Abstiegskandidat.
In den vergangenen vier Spielen konnte Gomez sechs Tore erzielen. Gegen Freiburg vergibt er jedoch die größte Wolfsburger Chance. Es folgt die erste Niederlage unter dem neuen Trainer.
Unter Trainer Andries Jonker läuft es für den Torjäger blendend – auch gegen Darmstadt erzielt er das Siegtor für biedere Wolfsburger. Die harmlosen Gäste können auf fremden Plätzen einfach nichts holen.
Dritte Niederlage in der Rückrunde: Die Leipziger tun sich in der Bundesliga immer schwerer. Der VfL Wolfsburg ist dagegen zurück in der Erfolgsspur. Weil unter Trainer Jonker einer immer trifft.
Spiel eins nach der Abschiedsankündigung des ewigen Präsidenten Harald Strutz. Und der Ball rollt bei Mainz 05 weiter. Der Tabellenelfte kann mit dem Punktgewinn gegen Wolfsburg gut leben.
Beim Debüt des neuen Trainers Jonker kommt der VfL Wolfsburg in Mainz zu einem 1:1. Mario Gomez wirkt besonders engagiert. Die beiden kennen sich aus der guten, alten Zeit.
Andries Jonker soll den VfL Wolfsburg aus der Krise führen. An Selbstbewusstsein fehlt es dem Nachfolger von Valérien Ismaël nicht – aber womöglich an Erfahrung als Chef?
Für den künftigen Bayern-Trainer Heynckes gibt in München eine deftige Pleite. Die Leverkusener Meisterschaftschancen lösen sich nach indiskutabler Leistung in Luft auf. Die Münchner stehen schon wieder auf Platz drei.
Der künftige Bayern-Trainer Heynckes erlebt mit Leverkusen in München eine derbe Pleite. In Wolfsburg wächst die Enttäuschung über Magath. In Frankfurt hadert Daum. Aber Klopp hat mit Dortmund den Titel fast sicher. Der 30. Bundesliga-Spieltag.
Andries Jonker hat sich lange überlegt, ob er sich von seinem Chef emanzipieren soll. Nun übernimmt er in München von Landsmann Louis van Gaal. Nach fünf Spielen wird der uneitle Holländer zurück ins zweite Trainerglied der Bayern treten.
Van Gaal hatte seine Mannschaft nicht mehr im Griff. Das Ende kam, weil der Betriebsfrieden beim FC Bayern schon lange gelitten hat unter der Männerfeindschaft zwischen Hoeneß und van Gaal. Der Chef rechnet nun schneidend mit dem Trainer ab.
Nicht erst im Sommer, sondern doch schon sofort, verabschiedet sich der FC Bayern München von seinem Trainer Louis van Gaal - mit heftiger Kritik: „Das Fass ist übergelaufen“, sagt Uli Hoeneß. Assistent Jonker übernimmt bis Saisonende.
Die Bayern trennen sich von Louis van Gaal. Dortmund rettet in letzter Sekunde einen Punkt, Leverkusen verkürzt den Rückstand auf fünf Zähler. Mönchengladbach schöpft neue Hoffnung. Und Schalke gewinnt gegen Magath. Der 29. Bundesliga-Spieltag.
Sein letztes Spiel war das WM-Finale im Juli. Jetzt ist er mit voller Kraft zurück: Arjen Robben ist nach seiner Verletzung besser in Schuss als erwartet. Am kommenden Samstag wird er mindestens einen ausgedehnten Joker-Einsatz bekommen.
Weltmeister Luca Toni holte sich Spielpraxis in der dritten Liga. 45 Minuten bei der 0:5-Pleite gegen Regensburg waren ihm zu wenig. Dennoch fühlt sich Toni fit für die „großen Bayern“. Trainer Louis van Gaal dürfte das anders sehen.