Russische Sportler sind (weitgehend) aus dem Spiel, Verbände und Funktionäre allerdings bleiben Teil von IOC und FIFA. Verwunderlich ist das nicht, empörend sehr wohl.
Wegen der Corona-Krise ist die EM um ein Jahr verschoben. 2021 soll das Turnier mit gleichem Spielplan an den gleichen Orten ausgetragen werden. Doch so einfach ist das nicht. Auch München ist betroffen.
Durch die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft soll die russische Wirtschaft mit 12,5 Milliarden Euro profitiert haben. Sagen die Organisatoren des Turniers.
Rechtsextrem und aggressiv: Russische Fußballfans haben einen sehr schlechten Ruf. Kommt es bei der Weltmeisterschaft in Putins Reich zu neuen Gewaltexzessen der Schläger?
Rückzug in Etappen: Witali Mutko hat sein Amt als Chef des Organisationskomitees der WM im kommenden Sommer aufgegeben. Am Montag hatte er erst sein Amt als Verbandschef vorübergehend niedergelegt.
Jagdszenen in Marseille und in Nizza überschatten das sportliche Geschehen bei der Europameisterschaft. Die Bilder aus den Spielorten sind verstörend, es gibt viele Verletzte. Die Uefa ermittelt – und Frankreichs Presse reagiert schockiert.