Zuletzt lieferte Trainerin Imke Wübbenhorst den Fußballspruch des Jahres. Nun gibt es wieder elf Vorschläge. Mit dabei sind treue Fans, gestandene Profis, zwei Schiedsrichter, ein Trainer – und sogar ein Philosoph.
Sportlich und wirtschaftlich sind die Wolfsburger Fußballfrauen dem überragenden Champions-League-Sieger Olympique Lyon unterlegen. Deshalb wird nun wohl eine ganz grundlegende Frage gestellt.
Kein Doppel-Triple für die deutschen Mannschaften: Im Finale gegen Seriensieger Olympique Lyon fehlt es den Wölfinnen vor allem an defensiver Stabilität. Kurz keimte trotzdem nochmal Hoffnung auf.
Wolfsburgs Fußballfrauen stehen wieder im Finale der Champions League – doch die Konkurrenz rüstet gewaltig auf. Das Duell mit Lyon rückt nun eine Personalie in den Vordergrund, die kurios und pikant zugleich ist.
Im Halbfinale gegen den FC Barcelona stießen die Wölfinnen vom VfL beinahe an ihre Grenzen. Nun geht es im Endspiel der Champions League der Frauen nicht nur um Ruhm und Ehre.
Der ehemalige Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler wird bei Fußballklub Hannover 96 erst degradiert und dann von Vereinspräsident Martin Kind öffentlich diskreditiert. Nun bekommt Kind Gegenwind von einem Spieler-Bündnis.
Gerade einmal 1710 Zuschauer kommen zum Spitzenspiel Hoffenheim gegen Wolfsburg in der Frauenfußball-Bundesliga. Die Zahlen stagnieren. Und auch mit der sportlichen Spannung klappt es nicht wirklich.
Die Fußball-Frauen der TSG Hoffenheim wollten das Team des VfL Wolfsburg eigentlich herausfordern. Doch dann zogen sie sich ängstlich in die eigene Hälfte zurück und konnten den Serienmeister nicht beeindrucken.
Pauline Bremer spielt seit zwei Jahren für Manchester City. Vor dem Länderspiel, zu dem 90.000 Zuschauer erwartet werden, spricht sie über Siege in Wembley, den Boom des Frauenfußballs in England und Sekt.
Das letzte Pflichtspiel des Jahres war eine Premiere: Noch nie standen sich die Frauenfußball-Nationalmannschaften aus Deutschland und Griechenland gegenüber. Das Ergebnis ist dabei etwas irreführend.
Das Hinspiel vor einem Monat hat Deutschland in der Ukraine 8:0 gewonnen. Das Rückspiel in der EM-Qualifikation im Fußball der Frauen endet nun mit dem gleichen Resultat. Klara Bühl und Lina Magull treffen dreimal.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hatte die Ukraine als „stärksten Gruppengegner“ in der EM-Qualifikation bezeichnet - doch ihre Mannschaft löste die Auswärtsaufgabe souverän. Auch dank zweier Premieren-Torschützinnen.
Die DFB-Frauen starten mit einem erwartet deutlichen Sieg in die EM-Qualifikation – und sind dabei sichtlich bemüht, die WM-Mängel auszubessern. Diesem Vorhaben kann auch die frühe Anstoßzeit nichts anhaben.
Vor einer Woche sind die deutschen Fußballerinnen bei der WM in Frankreich ausgeschieden. Wie sie das verkraftet haben? Unsere Autorin hat nachgesehen.
Halbfinale und Olympia verpasst: Der erste Gegentreffer der WM wirft die deutschen Fußballfrauen aus der Bahn. Bundestrainerin Voss-Tecklenburg aber bekommt Rückendeckung vom DFB.
Die „Tour de France“ der Fußballfrauen endet schon im WM-Viertelfinale. Das DFB-Team verliert nach gutem Start doch noch gegen Schweden. Die Niederlage im Viertelfinale ist für die Deutschen gleich doppelt bitter.
Völlig frei von Vorurteilen: Objektive Daten belegen, dass die Fußball-Frauen athletisch aufgeholt haben. Das deutsche Team zieht daraus eine entscheidende Erkenntnis.
Johanna Elsig ist eine DFB-Feldspielerin, die bei der WM bisher keine Minute zum Einsatz kam. Im F.A.Z.-Interview spricht sie über ihre Rolle im Team, Gesten der Wertschätzung und ihre Hoffnung für das weitere Turnier.
Die DFB-Frauen stehen im WM-Viertelfinale und haben noch immer kein Gegentor kassiert. Für die kommende Runde hofft die Bundestrainerin auf die spielerische Kreativität ihres genesenden Stars.
Die Serie der DFB-Frauen hält auch im ersten K.o.-Spiel gegen Nigeria: Mit dem vierten Sieg ohne Gegentor erreicht Deutschland die Runde der besten acht Teams. Der Videoassistent spielt dabei eine Hauptrolle. Auch die Norwegerinnen sind weiter.
Alexandra Popp galt als stürmische Nachfolgerin von Birgit Prinz. Bei der WM in Frankreich muss sie sich bald aufraffen. Ein Anfang ist gemacht, eine Steigerung aber dringend vonnöten.
Nach zwei 1:0-Erfolgen zeigen die DFB-Frauen bei ihrem letzten Vorrundenspiel der WM, dass sie auch viele Tore erzielen können. Nach dem klaren Sieg über Außenseiter Südafrika ziehen die Deutschen als Gruppenerste in die K.o.-Runde ein.
Dank der Grätsche von Sara Däbritz kann das deutsche Team für das WM-Achtelfinale planen: Die Art und Weise des Sieges gegen Spanien macht den DFB-Frauen Mut.
Die Bundestrainerin der Fußballfrauen verrät im Interview, wie sie ihre Spielerinnen vor der WM motiviert, welche Rolle ihre eigene Tochter spielt und warum „drei Blondinen mit Pferdeschwanz“ kein Problem sind.
Im deutschen Kader der Frauenfußball-WM stehen sieben Spielerinnen, die vor neun Jahren zusammen die U-20-Weltmeisterschaft gewonnen haben. Spielführerin Alexandra Popp und Co. wollen nun das Gefühl von einst wiederbeleben.
Die deutschen Fußballfrauen versprühen im letzten WM-Test gegen Chile Spiellaune: Der Fixpunkt im Spiel ist Dzsenifer Marozsan. Als Zusatzanreiz gäbe es im Erfolgsfall die höchste Prämie in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs.
Acht Tage vor dem ersten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schafft es das deutsche Frauen-Nationalteam nicht, im Testspiel gegen Chile zu glänzen. Sie waren zwar überlegen – leisteten sich jedoch Unkonzentriertheiten.
Die Fußballfrauen wagen sich vor der WM nur bedingt aus der Deckung. Ein Fragezeichen steht hinter Torhüterin Almuth Schult. Und Simone Laudehr verabschiedet sich im Groll.
Bei der Heimpremiere von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg verpassen die deutschen Fußballfrauen gegen Japan einen Sieg. Torfrau Schult ist daran nicht unbeteiligt.
Sportlich befinden sich die DFB-Frauen im Aufwind. Dennoch rumort es unter den Nationalspielerinnen. Anders als im Ausland kämpfen die deutschen Frauen noch immer mit schleppender Vermarktung – und Vorurteilen im DFB.
Die deutschen Fußballfrauen gewinnen auch in Schweden und zeigen sich gut aufgestellt auf dem Weg zur WM. Gleich zwei Geburtstagskinder spielen beim 2:1-Sieg eine besondere Rolle.
Ein Treffer von Lea Schüller reicht den deutschen Fußballerinnen für einen gelungenen Start ins WM-Jahr. Dennoch lief beim Einstand der neuen Bundestrainerin Voss-Tecklenburg noch nicht alles rund.
Alexandra Popp ist die neue Spielführerin des deutschen Fußball-Nationalteams. Vorgängerin Dzsenifer Marozsan reicht die Kapitäns-Binde drei Monate vor der WM aus freien Stücken weiter.
Die Erfolgsserie der deutschen Fußball-Frauen reißt im letzten Spiel unter Bundestrainer Hrubesch. Nach sieben Siegen reicht es gegen Spanien nur zu einem torlosen Remis.
Die deutschen Fußball-Frauen gewinnen auch das siebte Spiel unter Leitung von Bundestrainer Horst Hrubesch. Gegen Italien treffen fünf verschiedene Spielerinnen zum klaren Sieg.