Der Spanier Carlos Sastre steht vor seinem ersten Sieg bei der Tour de France. Ein gutes Zeichen für den Neuanfang ist das nicht. Im Schatten des Duells zwischen Sastre und Cadel Evans gewann Stefan Schumacher das Zeitfahren.
Was hätte der amerikanische Radprofi Lance Armstrong nach einer möglichen verspäteten Überführung zu befürchten? So ziemlich alles, was gemeinhin mit dem Begriff Moral umschrieben wird. Doch für den Rest der Radszene weckt der brisante Fall auch Hoffnung.
Immer vorausgesetzt, daß die Analyse der sechs bewußten Urinproben aus dem Jahr 1999 nach wissenschaftlichen Kriterien genauso "wasserdicht" ist wie die Zuordnung: Was hätte Lance Armstrong nach einer verspäteten Überführung zu befürchten? Eine ganze Menge - moralisch betrachtet.
Ein Verdacht taut auf: Der Tour-Dominator hatte bei seinem Erstlingswerk 1999 mehr im Urin als nur Vitamine. Die französische Sportzeitung „L'Equipe“ berichtet, daß der amerikanische Radrennfahrer das leistungssteigernde Mittel Epo eingenommen habe.
Auch die Statistiker werden Lance Armstrong vermissen. Der Texaner tritt mit einem Rekord von der Radsportbühne ab - und hinterläßt bei seinen Gegnern allgemeine Erleichterung.
Der folgenschwere Fehler eines Konkurrenten zerstört die Ambitionen des traurigen Radprofis. Vorwürfe an den Profiteur Armstrong gibt es nicht.
Die Abgänge von Alex Zülle und Luiz Perez könnten für das Radteam Coast der Anfang vom Ende sein. Jan Ullrich gibt sich vor seinem Comeback bei der Sarthe-Rundfahrt dennoch gelassen.
Bis Freitag soll die Entscheidung über die Zukunft des Rennstalls Coast fallen. Danach will Zülle-Manager Tony Rominger für seinen Sportler einen neuen Rennstall suchen. Für Jan Ullrich gibt es bereits neue Angebote.
Der Kapitän vom Essener Profi-Radrennstall Team Coast verteidigte mit einem dritten Platz im abschließenden Einzelzeitfahren sein Gold-Trikot.
Der Spanier Roberto Heras hat die 82. Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Bei der 66. Tour de Suisse behauptete der Schweizer Alex Zülle sein Gold-Trikot.
Alex Zülle hat bei der Tour de Swiss die Gesamtführung verloren. Derweil ist die Tour-Teilnahme von Telekom-Profi Andreas Klöden fraglich.
Lance Armstrong trainiert lieber in Frankreich - gut für Alex Zülle: Der Lokalmatador gewann den Prolog der Tour de Suisse.
Das Team Coast ist der große Gewinner der ersten „Berg“-Etappe der Deutschland Tour im Schwarzwald.
Zwar hat Erik Zabel die erste Etappe der Deutschland-Tour gewonnen, doch die Konkurrenz für das Team Telekom wird immer größer.
Erneut darf das Team Coast nicht bei der Tour de France starten. Sportliche Kriterien sind konsequent außer Acht gelassen worden, klagt Manager Marcel Wüst.
Ein energischer Antritt beim Schlussanstieg brachte dem Belgier den Heimsieg beim Radsport-Klassiker durch die Ardennen.
Während Jan Ullrich vom Team Telekom weiter verlezt ausfällt und Erik Zabel auf den ersten Saisonsieg wartet, eilt das Team Coast von Erfolg zu Erfolg.
Mit einem größerem Team, höherem Etat und neuen Stars will das Team Coast aus dem langen Schatten des übermächtigen deutschen Konkurrenten Team Telekom treten.
Sechs Wochen nach der Tour de France ist der Telekom-Star auch bei der Spanien-Rundfahrt der Favorit auf die Krone des Punktbesten.
„Winokurow, Bölts oder Klöden können die Rundfahrt gewinnen, Zabel spekuliert auf Etappensiege“, umriss Team Telekom- Manager Walter Godefroot seine Erwartungen für die Deutschland-Tour.
Auch wenn Jan Ullrich in diesem Jahr voraussichtlich den Start beim Giro d'Italia vorzieht, soll langfristig die Rundfahrt nach Giro und Tour de France zum dritten Pflichttermin für Radprofis werden.
Der zweite deutsche Radsport-Elite-Stall Coast mit dem Schweizer Alex Zülle an der Spitze will Erik Zabel und Team Telekom das Leben bei Mailand-San Remo schwer machen.
Team Telekom erhält Konkurrenz: Mit einem Etat von „über zehn Millionen Mark“ greift Coast, der zweite deutsche Rennstall der ersten Kategorie, die Bonner an.
Sturm und Regen in der Bretagne. Doch die Straßen-Radweltmeisterschaft leidet nicht nur unter dem miesen Wetter. Nicht einmal zwei Wochen nach Olympia meidet die Prominenz den äußersten Westen Frankreichs.