Vor dem Derby gegen Dortmund befasst sich Schalke mit dem möglichen Abstieg. Manche Prognosen sind düster. Doch der Verein ist gerade dabei, sich neu zu erfinden – mit vielversprechenden Ansätzen.
Eintracht Frankfurt nimmt die Abteilungen und Mitglieder der finanziell angeschlagenen SG Nied bei sich auf. So soll das Sportangebot im Stadtteil erhalten und ausgebaut werden. Weitere Vereine könnten in der Notfallhilfe folgen.
Wer Kontaktpersonen von Infizierten hinterher telefoniert, hat einen knallharten Job. Ständige Diskussionen, kaum Dankbarkeit. Ein Besuch in Aachen.
Der 1. FC Düren trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den FC Bayern München. Das Duell mit dem Deutschen Meister ist die Belohnung für den Pokalgewinn im Verband Mittelrhein.
Der 1. FC Düren könnte in der ersten DFB-Pokalrunde gleich auf den Champions-League-Finalteilnehmer treffen. Dafür müssen die Dürener allerdings zunächst einen früheren Bundesligaklub besiegen.
Schalke 04 erhält Hilfe vom Steuerzahler – um seine Angestellten mit den Millionengehältern und den dicken Edelkarossen zu bezahlen? Kritiker werden das einen Skandal nennen. Doch die Angelegenheit ist komplexer.
Kickers Offenbach will seit Jahren raus aus der Regionalliga. Nun unterstützt der OFC den aktuell abgelehnten Elversberger Vorschlag, die Zahl der Drittliga-Vereine mit zwei Staffeln zu verdoppeln.
Thomas Sobotzik ist Geschäftsführer der Kickers Offenbach. Im Interview spricht er über ein mögliches Aufstiegsszenario, die zwei Welten in der Regionalliga und mögliche Schadensersatzansprüche.
Hoffnungsschimmer in der Corona-Krise. Öfter als andere Unternehmen überstehen Fußballklubs Bankrott und Insolvenz. 13 Profiklubs sollen bereits Kurzarbeitergeld für die Mitarbeiter beantragt haben.
Bislang war Nackenheim nur berühmt für seinen größten Sohn Carl Zuckmayer und den Weinbau. Nun hat die Gemeinde in Rheinhessen ein neues Aushängeschild. Die Ringer gehören zu den besten Deutschlands – auch dank der Familie Cakici.
Andrij Shyyka ist ein Mann für besondere Momente. Zum wiederholten Mal beschert der „alte Mann des deutschen Freistilringens“ seinem KSV Köllerbach einen entscheidenden Sieg. Die Saarländer erreichen das Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
Leverkusen bleibt dank des 2:0 bei Lok Moskau im Europapokal. Dabei profitiert Bayer von einem Eigentor der Russen – mal wieder in dieser Saison. Die erstaunliche Statistik animiert sogar zu einem Witz.
Der nächste Vorfall gegen einen Unparteiischen, der für Aufsehen sorgt: In Rheinland-Pfalz wurde eine Verbandspokal-Begegnung abgebrochen, nachdem der Linienrichter von einem Spieler geschlagen wurde.
Ashot Shahbazyan startet erstaunlich stark in seine erste Bundesligasaison als Ringer des ASV Mainz 88. Das 18 Jahre alte, mit seinen Eltern aus Armenien ausgewanderte Talent hofft auf die deutsche Staatsbürgerschaft.
Ihr Kind hängt nur am Smartphone und geht nicht raus? Das können Sie ändern: Die besten Tipps, wie sich die kleinen Sportmuffel endlich bewegen.
Leverkusen hat ein sehr talentiertes und interessant verstärktes Team. Die Werkself steht vor einer Saison, in der die Fußball-Welt neugierig auf Kai Havertz blickt. Entscheidender für den Erfolg ist aber etwas anderes.
Vor dem Saisonauftakt wirkt Hannover 96 noch unsortiert. Präsident Martin Kind will den Klub wieder wettbewerbsfähig machen – und das ausgerechnet mit einem Duo, das eine unschöne Vorgeschichte verbindet.
Der DFB gibt die Ansetzungen der Spiele der ersten Runde im DFB-Pokal bekannt. Dabei wird nicht nur das Spiel vom Meister und Pokalsieger aus München live im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein.
Die dunkle Seite des Spiels und die seines Kaisers sind präsent, bleiben aber unausgesprochen. Das macht das Werk des Größten im deutschen Fußball, der die Sterne vom Himmel holte, klein. Einer wie er, der kommt nicht wieder.
Der Ringkampf zwischen Mainz 88 und Alemannia Nackenheim zum Bundesligaauftakt endet 15:11. Der Sieger steht dennoch nicht fest. Sportler und Zuschauer müssen sich an den neuen Modus noch gewöhnen.
Bislang ging es im Mannschafts-Ringen um Gewicht und Anzahl der Ausländer. Nun müssen die Trainer auch noch Wertungszahlen für jeden Kämpfer addieren. Der Verband will damit das teure Wettrüsten eindämmen und deutsche Talente fördern.
Endspiele in allen Fußball-Landesverbänden: Die Finals standen aber an vielen Orten nicht im Mittelpunkt. Sportlich sichern sich manche Außenseiter die Qualifikation für den DFB-Pokal.
In Nordrhein-Westfalen ist Fußball Herzenssache – auch für die Spitzenkandidaten Hannelore Kraft und Armin Laschet. Das ist in Zeiten des Wahlkampfes ein ganz besonderer Vorteil.
Gladbach und Frankfurt winkt nach langer Zeit wieder der Einzug ins Endspiel des DFB-Pokals. In Berlin wäre aber keines der beiden Teams der Favorit. Das hat jetzt schon Folgen.
Lars Mrosko war ein erfolgreicher Scout. Was sollte ihn daran hindern, auch ein erfolgreicher Spielervermittler zu werden? Ronald Reng beschreibt im Vorabdruck seines Buchs „Mroskos Talente“ die Zwänge, die ihn zu einem von vielen Desillusionierten machten.
Der ehemalige Fußball-Profi René Schnitzler soll von der Wettmafia rund 100.000 Euro für vier manipulierte Spiele bekommen haben. Schnitzler bestreitet, auf den Spielausgang Einfluss genommen zu haben.
Die Frage, wer den scheidenden Trainer von Hannover 96, Tayfun Korkut, beerben wird, ist geklärt: Der Verein verpflichtet Michael Frontzeck – der nun um den Klassenerhalt kämpfen soll.
Das Klischee vom teutonischen Kraftfußball hatte in Spanien lange Bestand. Spätestens seit dem WM-Titel hat sich das deutsche Image geändert. Mit spanischer Hilfe, versteht sich.
Stefan Kießling trifft bei Bayer Leverkusens 6:0-Sieg über Alemannia Waldalgesheim gleich fünf Mal. Der 1. FC Nürnberg scheidet durch das 0:1 beim MSV Duisburg aus.
Die 1. Runde im DFB-Pokal im Überblick. Spieltermine sind der 15. bis 18. August 2014. Alle Spiele können Sie auch live im F.A.Z.-Ticker verfolgen. Freitag, 15. August 2014: Alemannia Waldalgesheim...
Vor vier Jahren haben sie die Vuvuzela nach Deutschland gebracht. Nun wollen die drei Geschäftsleute aus Monheim wieder für Fußball-Stimmung sorgen und bereiten den nächsten Krachmacher vor.
Er spielte mit Sami Khedira und Kevin-Prince Boateng, er hätte Profi werden können. Doch Burak Karan beendete mit 20 seine Fußball-Karriere. Nun starb er im Bürgerkrieg in Syrien.
In den Fußballstadien nimmt die Politisierung zu. Experten sprechen von „einer Ausdifferenzierung“ innerhalb der Fanszene - auch in Richtung Nationalismus und Rassismus.
Wird einem Fußballverein das Geld knapp, bittet er oft seine Anhänger um Geld. Doch die beliebten Fan-Anleihen sind eher Fan-Artikel als sinnvolle Geldanlage. Sportlicher Misserfolg kann die Finanzierungskonzepte schnell ins Wanken bringen.
Die Dritte Liga erscheint manchem wie eine Spielklasse voller Probleme und mit ungewisser Perspektive - aber der DFB verteidigt seine Idee. Am Freitagabend startet die Spielklasse mit der Partie Halle gegen RB Leipzig in ihre sechste Saison.