Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt 2:1 in Magdeburg und bleibt das auswärtsstärkste Team der dritten Liga. Einen Wermutstropfen muss der Zweitliga-Absteiger dennoch verkraften.
Darmstadt 98 übersteht die erste DFB-Pokalrunde. Doch die Freude bei den Lilien ist nach der Leistung gegen Magdeburg gedämpft.
Die Debatte über die Wiederzulassung von Zuschauern in die Stadien spaltet die Länder in Ost und West. Mecklenburg-Vorpommern hat zum Pokalspiel von Hansa Rostock 7500 Zuschauer genehmigt. In den West-Ländern kommt das nicht gut an.
Waldhof Mannheim gehört zu den Gewinnern des Tages – der Verein hatte den Neustart nach der Corona-Zwangspause im Vorfeld kritisiert. KFC Uerdingen und SV Meppen trennen sich torlos und verpassen damit die Chance auf den dritten Platz.
Trotz aller Proteste soll die Saison in der dritten Liga fortgesetzt werden. Im Zwist mit Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge verkündet DFB-Präsident Keller eine Annäherung.
Magdeburgs Kapitän macht seinem Unmut über ein Drittliga-Konzept mit deutlichen Worten Luft. Derweil wird ein Chemnitz-Profi positiv auf das Coronavirus getestet. Und der DFB sieht die Existenz der Liga „hochgradig gefährdet“.
Nach den Bundesligen soll auch die dritte Fußballliga bald wieder starten. Am 26. Mai könnte es losgehen. Doch das gefällt nicht allen. Ein Spieler spricht nun über seine Angst und übt deutliche Kritik am DFB.
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Die Klubs der Dritten Liga sind unterschiedlicher Ansichten: Vornehmlich die Vereine aus Bayern möchten die Saison fortsetzen. Acht andere Klubs wollen einen Saisonabbruch.
Der 1. FC Saarbrücken zieht als erster Viertligaklub in der Geschichte des DFB-Pokals ins Halbfinale ein. Der krasse Außenseiter bezwingt Fortuna Düsseldorf – mit 7:6 in einem irren Elfmeterschießen.
Erst Regensburg, dann Köln, jetzt Karlsruhe: Die sensationelle DFB-Pokalreise des Regionalligavereins 1. FC Saarbrücken geht weiter. Erstmals nach 35 Jahren stehen die Saarländer wieder im Viertelfinale.
Der FC St. Pauli gewinnt in einem turbulenten sieben-Tore-Spiel gegen Jahn Regensburg und darf sich wieder dezente Hoffnungen auf den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga machen.
Durch ein Gegentor in Minute 94 unterliegt der HSV Abstiegskandidat Magdeburg. Es ist ein herber Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Der Trainer ist geschockt, ein Spieler befürchtet nun das Schlimmste.
Nach zwei 0:4-Niederlagen in Serie trifft der FC St. Pauli auch gegen den MSV Duisburg das Tor nicht. Genauso mager endet das zweite Abendspiel der zweiten Liga in Magdeburg.
Mit einem 3:1 über Arminia Bielefeld holt der Aufsteiger weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Im Kampf um die Aufstiegsplätze verpasst Holstein Kiel derweil einen großen Sprung.
Der MSV Duisburg gewinnt gegen Darmstadt und zieht den Gegner somit wieder in den Abstiegssumpf. Magdeburg siegt weiter.
Mit einem Zwei-Tore-Endspurt verhindert Darmstadt, dass St. Pauli ausgerechnet den Stadtrivalen von der Spitze stößt. Greuther Fürth gelingt in der Schlussphase hingegen ein eher zweifelhafter „Doppelpack“.
Der FC St. Pauli kann beruhigt in die Feiertage gehen. Bei anderen Klubs dürften Sorgen die schönen Tage beeinträchtigen.
Fünf Spiele, fünf Siege – 21:2 Tore: Der 1. FC Köln hat in der zweiten Liga mit dem FC Magdeburg keine Probleme und startet als Tabellenzweiter in die Rückrunde. Für den Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt sieht es dagegen düster aus.
Der HSV ist auf Kurs: Gegen Duisburg gelingt der Mannschaft von Trainer Hannes Wolf der nächste Sieg. Uwe Neuhaus kommt mit der Arminia aus Bielefeld derweil zu einem perfekten Einstand.
Während die Favoriten Hamburg und Köln vorne wegziehen, bringt sich Kiel dahinter mit einem Sieg in Stellung. Union Berlin gewinnt nicht. Keinen Sieger gibt es auch beim Kellerduell in Bielefeld.
Duisburg, Sandhausen und Magdeburg bräuchten eigentlich dringend Siege zur Verbesserung ihrer Lage. Am Sonntag wurde es damit aber wieder einmal nichts. Die „Störche“ von Holstein Kiel geht dabei mit den „Zebras“ recht gnadenlos um.
Gegen Aufsteiger 1. FC Magdeburg haben die Franken große Probleme und liegen sogar lange zurück. Doch zwei Joker-Tore bringen die Wende. Duisburg verlässt nach einem Sieg vorerst die Abstiegszone.
Beim Debüt von Trainer Hannes Wolf kommt der HSV prompt zu einem Erfolgserlebnis. Gegen Magdeburg gelingt ein Sieg in Unterzahl. Greuther Fürth indes verpasst den Sprung an die Ligaspitze.
Fürth verpasst den Sprung auf Platz zwei, Aue gelingt ein Last-Minute-Sieg gegen Kiel: Spannend bis zum Schluss war es vor allem aber beim Derby zwischen Dynamo und dem Aufsteiger aus Magdeburg.
Sportlich läuft es für Dynamo Dresden ordentlich. Dennoch gibt es gravierende Probleme im Fußball-Zweitligaverein. Nun tritt das gesamte Präsidium mit sofortiger Wirkung zurück.
Schlusslicht Duisburg ist auch nach dem Spiel gegen Magdeburg weiter sieglos, St. Pauli holt jedoch den nächsten Dreier. Und HSV-Bezwinger Regensburg setzt zu einer Siegesserie an.
Der 1. FC Magdeburg hat abermals den ersten Zweitliga-Sieg der Vereinsgeschichte verpasst. Gegen Bielefeld reicht es aber immerhin zu einem Punkt.
Auch nach dem vierten Spieltag muss der 1. FC Magdeburg weiter auf seinen ersten Sieg in Liga zwei warten. Die „Störche“-Offensive braucht allerdings lange, um in Fahrt zu kommen.
Der 1. FC Köln springt an an die Tabellenspitze der zweiten Bundesliga. Magdeburg und Aue müssen hingegen weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Und fürth gibt eine komfortable Führung aus der Hand.
Das Bundesland des Vorjahressiegers Eintracht Frankfurt mag den DFB-Pokal: Wiesbaden und Darmstadt stehen in Runde zwei. Schalke ist derweil am souveränsten.
An diesem Freitag beginnt die erste Runde des DFB-Pokals. Die Lilien treten auswärts beim Zweitliga-Aufsteiger Magdeburg an. Wehen Wiesbaden empfängt den FC St. Pauli.
Der dreimalige DDR-Meister 1. FC Magdeburg erlebt ein stimmungsvolles, aber sportlich missglücktes Debüt in der zweiten Liga. Der Aufsteiger unterliegt dem FC St. Pauli.
Weil er in alkoholisiertem Zustand abfällig über seinen neuen Verein gesungen hat, belegt der VfL Osnabrück seinen Abwehrspieler Felix Schiller mit einer Geldstrafe. Der Drittliga-Profi hat für sein Verhalten eine erstaunliche Begründung.
Endspiele in allen Fußball-Landesverbänden: Die Finals standen aber an vielen Orten nicht im Mittelpunkt. Sportlich sichern sich manche Außenseiter die Qualifikation für den DFB-Pokal.
Zunächst feiern 2500 Fußballfans fröhlich den Aufstieg des Europapokalsiegers von 1974 in die zweite Liga. Dann kippt die Stimmung. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein, um Randalierer zurückzudrängen.