Der 1. FC Kaiserslautern entlässt Trainer Antwerpen auf verteufelte Art kurz vor der Relegation. Nachfolger wird aber nicht Miroslav Klose. Ein anderer Coach soll die „Roten Teufel“ in die zweite Liga führen.
Nach zuletzt vier Niederlagen holt Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart einen Punkt. Applaus gibt es für den Stuttgarter Sasa Kalajdzic, der Fabian Klos zu Hilfe eilt.
In einer spektakulären Partie, die schon kurios begonnen hatte, gelingt Bochum ein erstaunlicher Sieg über den Tabellenersten. Die Münchner spielen fehlerhaft. Joshua Kimmich findet deutliche Worte.
Im Dezember starb mit Horst Eckel der letzte deutsche Fußball-Weltmeister der Mannschaft von 1954. Ausgerechnet er soll in seinem Heimatdorf Vogelbach kein Ehrengrab erhalten. Die Kritik ist groß.
Der 1. FC Kaiserslautern und das Rote Kreuz haben zur Corona-Impfung eingeladen. Von 12 bis 24 Uhr wurde zur „Langen Nacht der Impfung“ aufgerufen, ohne Anmeldung und als kleine Belohnung eine Stadionwurst plus Getränk.
Der frühere Weltschiedsrichter Markus Merk tritt beim 1. FC Kaiserslautern überraschend von seinen Ämtern zurück. Er weckte die Hoffnung, dass der Klub an ruhmreichere Zeiten anknüpfen könnte – nun bleibt die Lage prekär.
Der frühere Weltklasse-Schiedsrichter Markus Merk sorgt für eine faustdicke Überraschung: Er habe entschieden, seine Ämter im Aufsichtsrat und Beirat des Fußball-Traditionsklubs 1. FC Kaiserslautern umgehend niederzulegen.
Der DFB verliert seinen U 21-Erfolgstrainer – und hätte diesen Verlust verhindern können. Kuntz tritt in der Türkei in große Fußstapfen – doch er hat stets als Underdog Karriere gemacht.
In Frankreich finanzieren Fans das Gehalt von Lionel Messi mit. Dazu verwenden sie Kryptogeld. Deutschland ist noch nicht so weit.
Mit der PSV Eindhoven steht Mario Götze vor der Rückkehr in die Champions League. Nach einer schweren Zeit geht es bei ihm wieder bergauf. Das liegt nicht zuletzt am deutschen Trainer des Klubs.
Gladbachs neuer Trainer Adi Hütter freut sich über den Sieg im DFB-Pokal und erinnert an seine Anfänge bei der Eintracht. Für den Bundesliga-Auftakt gegen die Bayern hofft er auf verletzte Rückkehrer.
Der 1. FC Kaiserslautern hat Borussia Mönchengladbach alles abverlangt, doch zum Einzug in die zweite Runde reicht es nicht. Der Drittligaklub vergibt zu viele Chancen, Stindl trifft für das neue Team von Hütter.
Schon vor dem ersten Pflichtspiel sind Gladbachs Fans von Adi Hütter begeistert. Ganz geheuer ist ihm das nicht. Sportlich vertraut er dem eingespielten Team – und einem ungeduldigen Max Eberl.
Anders als früher setzt Tschechien nicht mehr auf einzelne Ballkünstler, sondern auf Fleiß und Willen des Teams. Auch im Viertelfinale gegen Dänemark soll das der Schlüssel zum Erfolg sein.
Noch gibt es viele Traditionsklubs im Profifußball. Aber die tragenden Rollen spielen längst andere. Die Tage, da Tradition der Maßstab für die Qualität der Bundesliga war, sind vorbei.
Oliver Blume ist Vorstandsvorsitzender des Sportwagenherstellers Porsche. Im Interview spricht er über sportlichen Ehrgeiz im Management, die Suche nach dem perfekten Team und sein Wagnis mit dem Elektrosportwagen Taycan.
Auf Vereine mit Historie, Selbstverständnis, Größe und entsprechendem Kostenapparat lauern im Fußball-Unterhaus viele Gefahren. Und der schnelle Weg zurück nach oben ist fast unmöglich geworden.
Vor dem Derby gegen Dortmund befasst sich Schalke mit dem möglichen Abstieg. Manche Prognosen sind düster. Doch der Verein ist gerade dabei, sich neu zu erfinden – mit vielversprechenden Ansätzen.
Der MSV Duisburg kann auf eine große Vergangenheit zurückblicken. Doch sportliche und finanzielle Misserfolge haben tiefe Spuren hinterlassen. In der dritten Liga kämpft der Traditionsverein nun gegen den Abstieg ins Amateurlager – und ums Überleben.
Nach einer langen Verletzungspause steht Stefan Bell in Mainz vor einer ungewissen Zukunft. Doch gegen Dortmund überzeugt der Innenverteidiger mit seiner Leistung. Der nächste Einsatz dürfte schon bald kommen.
Der frühere Eintracht-Trainer Dietrich Weise starb im Alter von 86 Jahren. Vereins-Präsident Fischer würdigte Weise als einen „guten Freund, dessen Menschlichkeit uns fehlen wird“.
Fritz Walter fürchtete jedes Spiel, aber mit seiner Menschlichkeit auf dem Rasen nahm er Europa die Furcht vor seinem Volk. Zum 100. Geburtstag des wichtigsten deutschen Fußballspielers.
Die „geplante Pleite“ des 1. FC Kaiserslautern steht vor dem Abschluss. Die 17.000 Gläubiger geben sich mit vier Prozent der Außenstände zufrieden. Eine Investorengruppe stellt frisches Geld zur Verfügung.
Kevin Trapp fährt ohne Angst vor dem Bayern-Sturm nach München. Mit seiner Einstellung will er die Eintracht mitreißen. Der Keeper ist in exzellenter Form und strotzt vor Selbstvertrauen.
Fußball-Bundesligaklub Eintracht Frankfurt verlängert nach F.A.Z.-Informationen nicht den Vertrag mit Sportdirektor Bruno Hübner. Kommt sein Nachfolger aus dem eigenen Haus?
Großes Tennis gab es in Köln zuletzt vor mehr als zwanzig Jahren. Nun kommen einige der aktuell Besten in die Domstadt und schlagen auf in der Corona-Krise. Und die Zukunftsaussichten sind gar nicht mal so schlecht.
Der 1. FC Kaiserslautern wollte die Zinsen für seine Fan-Anleihe stunden. Daraus wurde nun nichts - trotz einer Zustimmung von fast 95 Prozent.
Nach andauernder Erfolglosigkeit hat der FCK mit Jeff Saibene einen neuen Trainer. Die Wiesbadener müssen in der anstehenden Partie nun umdenken.
Weil der Gläubigerausschuss sich für die Zusammenarbeit mit regionalen Investoren und gegen ein Angebot aus Dubai ausgesprochen hat, ist beim insolventen 1. FC Kaiserslautern heftiger Streit ausgebrochen.
Der Truppenabzug aus Deutschland versetzt die Landesregierungen in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Sorge. Können sie Washington doch noch umstimmen?
Seit langem plagen den 1. FC Kaiserslautern Schulden. Zuletzt wurde ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Nun entscheidet sich der Drittligaklub für ein Investorenmodell, das helfen soll.
Seit Beginn der Bundesliga gab es den Treffpunkt für Eintracht-Fans am Frankfurter Waldstadion. Jetzt muss der Betrieb schließen. Es liegt an Corona.
Jahrelange Misswirtschaft endet für den 1. FC Kaiserslautern nun in der Insolvenz. Da hilft auch das Gedenken an Fritz Walter nicht mehr. Was ist nur passiert?
Zahlreiche Fußballvereine haben Anleihen ausgegeben, die sich an die eigene Anhängerschaft richten. Das Beispiel Kaiserslautern zeigt: Das ist gefährlich.
Der 1. FC Kaiserslautern beantragt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenregie. Gläubiger kritisieren nun die Sanierer des Drittligavereins.