https://www.faz.net/aktuell/sport/terror-in-barcelona-bestuerzung-bei-spaniens-sportlern-15156735.html

Nach Anschlag in Barcelona : Spaniens Sportler reagieren bestürzt

  • Aktualisiert am

Lionel Messi: „Wir werden nicht aufgeben, wir sind viel mehr, die in Frieden auf der Welt leben wollen, ohne Hass und wo Respekt und Toleranz die Basis des Miteinanders sind.“ Bild: Reuters

Spanische Sportler reagieren mit Bestürzung und Trauer auf die Anschläge in Barcelona. Neben Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Rafael Nadal bekunden auch viele weitere Sportler ihr Beileid.

          2 Min.

          Superstar Lionel Messi vom spanischen Fußball-Pokalsieger FC Barcelona hat mit Bestürzung auf den Anschlag in Kataloniens Hauptstadt reagiert. "Ich möchte mein Beileid und meine Unterstützung den Familien und Freunden der Opfer der furchtbaren Terrorattacke in unserem geliebten Barcelona aussprechen", schrieb er bei Facebook.

          "Zugleich möchte ich sagen, dass ich jede Art von Gewalt ablehne. Wir werden nicht aufgeben, wir sind viel mehr, die in Frieden auf der Welt leben wollen, ohne Hass und wo Respekt und Toleranz die Basis des Miteinanders sind."

          Marc Bartra von Fußball-Bundesligaklub Borussia Dortmund hat bestürzt auf den Anschlag in Barcelona reagiert. „Wo ich geboren wurde, wo ich aufgewachsen bin und wo die Leute sind, die ich liebe. All meine Unterstützung für die betroffenen Familien. Ich liebe dich, Barcelona“, twitterte der Spanier.

          Auch weitere spanische Sportstars drückten ihr Mitgefühl aus. Der 15-malige Grand-Slam-Champion Rafael Nadal und Wimbledon-Siegerin Garbine Muguruza zeigten sich schockiert.

          „Erschüttert von dem, was in Barcelona passiert ist! All meine Unterstützung für die betroffenen Familien und die Stadt“, schrieb der 31 Jahre alte Tennisstar Nadal, der aktuell beim ATP-Masters in Cincinnati spielt, bei Twitter.

          Muguruza erfuhr während einer Regenpause in Cincinnati von den Vorfällen. „Ich kann es gar nicht glauben“, sagte sie: „Ich war sehr überrascht, weil man immer hört, was in Paris oder London passiert, und man denkt „mist“. Aber jetzt, ich war schon so oft da, es ist wie mein Zuhause. Es fühlt sich scheiße an.“

          Auch Formel-1-Fahrer Fernando Alonso meldete sich zu Wort. „Große Traurigkeit über das, was in Barcelona passiert ist. Meine Unterstützung für die Familien und Opfer, die verwundet wurden, es sind harte Zeiten. GENUG“, twitterte er.

          Auch Weltfußballer Cristiano Ronaldo und die spanischen Spitzenvereine FC Barcelona und Real Madrid haben ihr Mitgefühl ausgedrückt. „Tief traurig über den Anschlag auf unsere Stadt. All unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und den Menschen in Barcelona“, twitterte Barça am Donnerstagabend.

          Der spanische Meister Real Madrid äußerte in dem Kurznachrichtendienst Twitter seine „tiefe Trauer“. Real-Profi Ronaldo schrieb: „Bin bestürzt über die Nachrichten, die aus Barcelona kommen. Alle Unterstützung und Solidarität den Familien und Freunden der Opfer!“

          Auch Manchester City, der Verein des früheren Barcelona- und Bayern-Trainers Pep Guardiola, zeigte sich bestürzt und gedachte der Opfer und Rettungskräfte. Der französische Top-Club Paris Saint-Germain, der vor wenigen Tagen den Brasilianer Neymar für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona verpflichtet hatte, schrieb von einem „tragischen Tag“.

          Am Donnerstagnachmittag war in Barcelona ein Mann auf der beliebten Flaniermeile Las Ramblas mit einem Transporter in die Menge gerast. Er tötete mindestens 13 Menschen und verletzte mehr als hundert weitere.

          Nur wenige Stunden nach dem Attentat ereignete sich in dem weiter südlich gelegenen Badeort Cambrils eine ähnliche Attacke. Polizisten erschossen dort am Freitagmorgen fünf mutmaßliche Terroristen, die auf der Strandpromenade ein Fahrzeug in die Menge lenkten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.