Stadtmarathon : Im Laufschritt durch die schönsten Städte der Welt
- -Aktualisiert am
Egal, ob man selbst den Laufbazillus in sich trägt, oder nur respektvoll all jene bewundert, die die 42,195 Kilometer am Stück rennen wollen: Marathons faszinieren. Und nicht von ungefähr erlebt der Langstreckenlauf einen unaufhaltsamen Boom. Besonders im Trend liegen Stadtmarathons, bei denen der Sport als Spektakel inszeniert wird. Mit Gänsehaut traben Tausende vorbei an historischen Bauwerken, über weltberühmte Plätze und geschichtsträchtige Orte.
Die Stärtplätze sind begehrt
Sie schöpfen Kraft im Anblick der Sehenswürdigkeiten und im lauten Geschrei der Zuschauer, die in dichten Trauben die Strecken säumen und den Athleten moralischen Rückhalt geben. Startplätze bei Klassikern wie dem New-York-Marathon sind so begehrt, dass man sich tunlichst Jahre vor dem geplanten Start anmeldet, um auf die Strecke gehen zu können. Zum Einstieg empfiehlt sich da ein etwas kleineres, in Läufer-Kreisen weniger berühmtes Städchen, in dem man in aller Ruhe Marathon-Luft schnuppern kann.