„Der Fußball hat ein Problem“
- -Aktualisiert am
Deutliches Signal von der Straße – eine Demonstration in Berlin Bild: Imago
Auch auf Sportplätzen werden Menschen diskriminiert, sagt Politikwissenschaftler Adam Bednarsky. Das hat vor allem mit der Männerdomäne Fußball zu tun. Und mit etwas anderem.
Adam Bednarsky (38 Jahre) ist promovierter Politikwissenschaftler sowie Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins Roter Stern Leipzig. Der Klub spielt in der siebten Liga (Landesklasse Nord) und wird wegen seiner politischen wie gesellschaftlichen Positionierung immer wieder angefeindet. Zudem sitzt Bednarsky für die Partei „Die Linke“ im Leipziger Stadtrat und ist dort Sprecher für Sport.

Sportredakteur.
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen zu diskriminierenden Äußerungen von den Tribünen oder sogar auf dem Spielfeld selbst. Ihr Verein Roter Stern Leipzig etwa reist nur mit Polizeischutz zu bestimmten Auswärtsspielen. Hat der Fußball ein Problem?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo