https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/sport-glosse-kaiserschmarrn-von-beckenbauer-12780255.html
 

Sport-Glosse : Kaiserschmarrn von Beckenbauer

  • -Aktualisiert am

Probleme? Gefahren? Risiken? Nein. - Franz Beckenbauer Bild: REUTERS

Probleme? Gefahren? Risiken? Für Franz Beckenbauer gibt es die weder in Qatar noch in Sotschi. Aber was soll man als „Sportbotschafter“ des Verbandes Russischer Gasproduzenten auch anderes sagen?

          1 Min.

          Oh je, wie schnell man völlig den Überblick in dieser sich ständig ändernden Welt verlieren kann, ist schon schlimm. Bestes Beispiel: Franz Beckenbauer. Da schuften sich arme Teufel aus Hungerländern auf den Baustellen der superreichen Qatarer zu Tode – und der Fußballkaiser will’s nicht sehen.

          Probleme? Gefahren? Risiken? Nein. Einfach den Mund halten, fordert er jetzt von denen, die dauernd etwas auszusetzen hätten am Wüsten-Kick. Ob Sommer oder Winter, die Scheichs mit ihrem vielen Geld seien in jedem Fall gute Gastgeber und würden das schon hinbekommen. Meint Beckenbauer. Und wer nicht hin wolle, brauche ja im Jahr 2022 nicht zur WM am Golf kommen.

          So einfach war die Welt doch schon immer. Oder? Aber seien wir nicht ungerecht. Was kann denn unser Super-Weltmeister und Sommermärchen-Onkel dafür, dass er nicht mehr versteht, was um ihn herum vorgeht? Wer den größten Teil seines Lebens in luxuriösen Hotelsuiten, bei Vip-Empfängen in Stadien oder auf saftig grünen Fairways abgeschotteter Golfresorts verbracht hat und als Promi vom Limousinenservice aus seiner österreichischen Steueroase von einem Promi-Treff zum anderen chauffiert wird, dessen Kosmos ist eben ein anderer.

          Und es zählt eine andere Währung. Deshalb ist auch bei den Putin-Spielen in Sotschi für Beckenbauer alles toll. Aber was soll man als „Sportbotschafter“ des Verbandes Russischer Gasproduzenten auch anderes sagen?

          Weitere Themen

          Zverev fehlt die Energie

          Halbfinal-Aus gegen Ruud : Zverev fehlt die Energie

          Im Halbfinale der French Open spielt Alexander Zverev nicht schlecht – aber Casper Ruud spielt besser. Nach gut zwei Stunden ist der Traum vom Finale für Zverev aus. Dort trifft Ruud am Sonntag auf Novak Djokovic.

          Mutig spielen und „Dynamik“ stärken

          Gladbachs Zukunft : Mutig spielen und „Dynamik“ stärken

          Mit Nils Schmadtke als „Sportdirektor Lizenz“ und dem neuen Trainer Gerardo Seoane sollen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gelegt werden. Doch die Details zur Erneuerung bleiben vage.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.