https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/sommerspiele-2024-rom-will-olympia-13322264.html

Sommerspiele 2024 : Rom will Olympia

  • Aktualisiert am

Antiker Diskuswerfer: Rom bewirbt sich um Olympia 2024 Bild: dapd

Italienische Konkurrenz für Hamburg oder Berlin: Rom bewirbt sich um die Olympischen Sommerspiele 2024. Vor zwei Jahren wurde eine Bewerbung für die Spiele 2020 noch aus finanziellen Gründen zurückgezogen.

          1 Min.

          Deutschland bekommt bei der Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 erste Konkurrenz aus Europa. Italien gab am Montag seine Kandidatur mit der Hauptstadt Rom für die Spiele in zehn Jahren bekannt.

          Das kündigte Regierungschef Matteo Renzi bei einer Veranstaltung des Nationalen Olympischen Komitees Italiens (Coni) in Rom an. „Wir machen das nicht, um dabei zu sein, sondern um zu gewinnen“, sagte Renzi. „Die italienische Regierung ist bereit, ihren Beitrag zu leisten“, fügte der 39-Jährige hinzu.

          Deutschland wird sich entweder mit Berlin oder mit Hamburg um die Spiele 2024 bewerben, die Entscheidung über den deutschen Kandidaten soll im März 2015 fallen.

          Es werden zudem Bewerbungen aus den Vereinigten Staaten, Paris, Istanbul, Budapest, der qatarischen Hauptstadt Doha und Südafrika diskutiert.

          Wettbewerbe in Neapel und Florenz?

          Beim Rennen um die Spiele 2020 hatte Rom seine Kandidatur im Februar 2012 aus finanziellen Gründen zurückgezogen. Der Gastgeber der Spiele 204 wird auf der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im Sommer 2017 in Lima gewählt.

          Italien erwägt, neben der Hauptstadt Rom als Zentrum der Spiele auch Wettbewerbe in Florenz, Neapel und auf Sardinien stattfinden zu lassen. „Rom wird im Zentrum des Projekts stehen, dann entscheidet das Coni, wer noch beteiligt sein wird“, sagte Renzi.

          „Mehr als 3000 Jahre großartige Geschichte“

          Das IOC hatte in der vergangenen Woche entschieden, dass in Zukunft die Austragung ganzer Sportarten oder einzelner Disziplinen auch außerhalb der Gastgeber-Stadt oder außerhalb des Landes erlaubt sein soll. 

          Die Stadt war zuletzt 1960 Gastgeber Olympischer Sommerspiele, Italien mit Cortina d’Ampezzo 1956 und Turin 2006 bereits zweimal Austragungsort der Winterspiele. Bei der Kandidatur für die Sommerspiele 2004 war Rom 1997 als großer Favorit knapp an Athen gescheitert.

          Die italienische Wirtschaft steckt immer noch in der Krise, dennoch sehen die Verantwortlichen die Hauptstadt für eine Bewerbung gut gerüstet. „Wir erfüllen alle Voraussetzungen und haben mehr als 3000 Jahre großartige Geschichte“, sagte Bürgermeister Ignazio Marino. Renzi ergänzte: „Das ist eine der schönsten Sachen, die wir für unsere Kinder tun können, für uns, für Italien.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.