https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/schwimm-verband-droht-wegen-ukraine-krieg-auf-wm-verzicht-17885380.html

Ukrainekrieg durch Russland : Deutscher Schwimm-Verband droht mit WM-Verzicht

Ob Deutsche bei der WM in Budapest im Sommer starten, ist unklar. Bild: picture alliance / dpa

Der Weltverband gestattet Sportlern aus Russland und Belarus die Teilnahme an der Schwimm-WM unter neutraler Flagge. Wird diese Entscheidung nicht geändert, werden die Deutschen in Budapest fehlen.

          2 Min.

          Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat seinen Sportlern und Trainern angekündigt, nicht zur Weltmeisterschaft nach Budapest zu reisen, sollten dort, wie bislang geplant, russische und belarussischen Sportler unter neutraler Flagge an den Start gehen dürfen. Diese Entscheidung sei dem Internationalen Schwimmverband FINA bereits mitgeteilt worden, heißt es in einem Schreiben von DSV-Präsident Marco Troll an alle Athletinnen und Athleten der Olympia- und Perspektivkader und die hauptamtlichen Trainer.

          Christoph Becker
          Sportredakteur.

          Troll schreibt weiter, er gehe davon aus, dass das „klare Statement“ im Sinne der Sportler und Trainer sei und deren Unterstützung erhalte. Der DSV reagiert damit auch auf einen Erlass des Bundesinnenministeriums. Das hatte die Sport-Verbände vergangene Woche Mittwoch davon informiert, dass es keinerlei Zuwendungen gewähren werde für die Teilnahme an Wettbewerben mit Konkurrenz aus Russland, dem Land, das seinen Nachbarn Ukraine vor inzwischen drei Wochen überfallen und in einen schrecklichen Krieg verwickelt hat, und Belarus, das dazu sein Territorium als Aufmarschgebiet bereitstellt.

          „Der DSV kann nicht an den Weltmeisterschaften in Budapest (18. Juni – 03. Juli) teilnehmen, wenn der Weltverband FINA die Teilnahme von russischen und belarussischen Athlet*innen ermöglicht, auch unter neutraler Flagge hielten wir das derzeit nicht für das richtige Zeichen. Wir haben uns bereits direkt an die FINA gewandt und diese Position zum Ausdruck gebracht“, heißt es in dem Schreiben des DSV-Präsidenten. Gemeinsam mit weiteren europäischen Nationalverbänden und dem europäischen Schwimmverband solle nach Einholung eines „Stimmungsbilds“ auf die FINA eingewirkt werden.

          „Wir hoffen dabei natürlich, dass wir als Europa stark genug sind, um die aktuelle Positionierung der FINA zu ändern. Damit wären wir dann in der Lage, an der WM teilzunehmen“, schreibt Troll, der zugleich Vizepräsident der LEN ist. Der europäische Dachverband hat russische und belarussische Sportler wegen des Überfalls auf die Ukraine von Wettkämpfen ausgeschlossen.

          Die FINA hat das bislang abgelehnt und Sportlern aus den für den Krieg verantwortlichen Ländern ausdrücklich einen Start unter neutraler Flagge gestattet. Damit widersetzt sich die FINA unter ihrem kuwaitischen Präsidenten Husain Al Musallam der Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees, russische und belarussische Sportler zu Wettkämpfen nicht zuzulassen.

          Allerdings hat sich der FINA-Vorstand vorbehalten, in Einzelfällen Sportler auszuschließen, wenn ihre Teilnahme an Wettkämpfen unter FINA-Hoheit „die Sicherheit von Sportlern und die Durchführbarkeit einer Veranstaltung gefährde“, wie es in einer Mitteilung vom 8. März hieß. Vor dem DSV hatte bereits der Schweizer Schwimmverband angekündigt, die WM zu boykottieren, sollten dort russische und belarussische Sportler am Start sein.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ukrainische Soldaten feuern auf russische Stellungen.

          Ukraine-Liveblog : Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte

          Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ London: Ukraine drängt „Wagner“-Gruppe von Nachschubstrecke bei Bachmut zurück +++ Selenskyj lädt Xi zu Ukraine-Besuch ein +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Weltberühmt: das Flatiron Building in New York

          Verkauf doch noch geplatzt : Krimi um New Yorks Flatiron Building

          Am Ende der spektakulären Auktion hatte der Käufer des Flatiron Buildings noch vor Glück geweint – doch nun leistete er eine erste Anzahlung nicht fristgerecht. Den Immobilien-Entwickler Jeff Gural dürfte das freuen.
          König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim feierlichen Empfang vorm Brandenburger Tor 10:01

          F.A.Z. Frühdenker : Charles spricht als erster Monarch im Bundestag

          König Charles III. hält eine Rede im Bundestag, die Zahl der minderjährigen Straftäter in Deutschland ist gestiegen und bei den Immobilienpreisen vergrößert sich die Kluft zwischen Stadt und Land. Der F.A.Z. Newsletter.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.