https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/safe-sport-pam-shriver-und-bradley-wiggins-ueber-missbrauch-17975379.html

Missbrauch im Sport : Brecht das Schweigen!

Weil er Radsportkleidung trag, nannte ihn sein Vater „Schwuchtel“: Bradley Wiggins, Sieger der Tour de France 2012 Bild: picture alliance / Augenklick/Roth

Die Missbrauchsfälle der früheren Tennisspielerin Pam Shriver und des ehemaligen Radprofis Bradley Wiggins verdeutlichen: Es ist höchste Zeit, das versprochene Zentrum für Safe Sport zu gründen.

          2 Min.

          Die siebzehnjährige Pam gesteht ihrem Tennistrainer, dass sie ihn liebe. Der Mann, 33 Jahre älter und verheiratet, geht mit ihr ins Bett; das Verhältnis hält er jahrelang aufrecht.

          Der dreizehnjährige Bradley wird von seinem Trainer sexuell bedrängt. Er hat niemanden, mit dem er darüber sprechen könnte. Sein gewalttätiger Stiefvater beschimpft ihn als Schwuchtel, weil er Radsportkleidung trägt.

          Zwei Schicksale, die in dieser Woche Schlagzeilen machten. Pam Shriver, 59 Jahre alt, eine großartige Tennisspielerin aus Amerika und eine angesehene Kommentatorin der BBC, be­richtet in der Zeitung „Telegraph“, dass sie endlich eine Psy­chotherapie gemacht habe. Erst diese verschaffte ihr Ge­wissheit, dass ihr Coach Don Candy verantwortlich war für die ungesunde Beziehung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.