https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/saarlands-ministerpraesidentin-anke-rehlinger-ueber-sport-und-kinder-18526624.html

Anke Rehlinger im Interview : „Uns gehen talentierte Kinder verloren“

Anke Rehlinger von der SPD ist Ministerpräsidentin des Saarlands. Bild: dpa

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands und Rekordhalterin im Kugelstoßen, spricht im Interview über Olympische Spiele in Deutschland, Sporthallen im Winter – und wie sie selbst durch Sport geprägt wurde.

          5 Min.

          Der Deutsche Olympische Sportbund fordert aus Anlass des Bewegungsgipfels der Bundesregierung am Dienstag, dass der Bund sich über die Unterstützung des Spitzensports hinaus für Sport zur Förderung der Gesundheit und der Integration engagiert. Sehen auch Sie das als nationale Aufgabe?

          Michael Reinsch
          Korrespondent für Sport in Berlin.

          Die Zielsetzung muss für Bund und Länder gleich sein. Ich würde mich freuen, wenn der Bund klar und deutlich sagte, dass Sport im Sinne von Bewegung wichtig ist. Wir haben alle gesehen, dass Bewegung in der Hochphase der Corona-Zeit abgenommen hat mit dramatischen Folgen. Insofern lohnt es sich, Sport als ganzheitliche Strategie für Gesundheit, Bildung und Zusammenhalt zu begreifen. Dies liegt nicht nur in der Verantwortung der Länder, sondern auch in der des Bundes.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.