https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/rueckzug-der-ukrainischen-fechter-abschied-ins-ungewisse-18765780.html

Rückzug der ukrainischen Fechter : Abschied ins Ungewisse

Waffenruhe: Ukrainische Fechter treten nicht gegen Russen an. Bild: Picture Alliance

Der Welt-Fechtverband überlässt dem Aggressor Russland die Bühne. Die ukrainischen Athleten fühlen sich schutzlos und ziehen sich zurück. Internationale Fechter sind empört.

          4 Min.

          Am Montagabend könnte eine große internationale Sportlerinnen-Karriere zu Ende gegangen sein. Olga Charlan, geboren in Mykolajiw, wurde Olympiasiegerin mit den ukrainischen Säbelfechterinnen in Peking 2008, sie hat in Rio mit der Mannschaft die Silbermedaille gewonnen und im Einzel zwei Bronzemedaillen, 2012 und 2016. Olga Charlan war fünf Mal Weltmeisterin in ihrem Sport, sie ist 32 Jahre alt.

          Christoph Becker
          Sportredakteur.
          Alexander Davydov
          Sportredakteur.

          Am Montagabend nahm sie wie viele andere ukrainische Fechterinnen und Fechter an einer Dringlichkeitssitzung ihres Verbandes teil. Das Ergebnis: Bis auf Weiteres werden ukrainische Fechterinnen und Fechter nicht mehr zu Wettkämpfen des Internationalen Fechtverbandes FIE antreten, bei denen russische und belarussische Athleten an den Start gehen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?