F.A.Z. exklusiv : Deutschlands Senioren werden immer fitter
- -Aktualisiert am
Attraktiv für ältere Sportler seien vor allem Ausdauerdisziplinen, weil Schnellkraft und Beweglichkeit früher verloren gingen als die Kondition. (Symbolbild) Bild: dpa
„Die Gesellschaft wird älter und mit ihr altern die Sportler“: Beim Marathon in Frankfurt sind fast 700 Läufer der 14.000 Sportler 60 Jahre und älter. Darunter auch der älteste Marathonläufer der Republik.
In Deutschland gibt es immer mehr Senioren, die einen Marathon laufen. An diesem Sonntag gehen in Frankfurt knapp 14.000 Sportler an den Start. Unter ihnen sind 695 Läufer, die 60 Jahre oder älter sind, 85 sind gar schon älter als 70 Jahre. Einer von ihnen ist der 85 Jahre alte Arne Haase, der älteste Marathonläufer der Republik. „Die Gesellschaft wird älter und mit ihr altern die Sportler“, sagt Hans-Jörg Reckemeier, der beim Deutschen Leichtathletik Verband Mitglied ist im Bundesausschuss Senioren.
Attraktiv für ältere Sportler seien vor allem Ausdauerdisziplinen, weil Schnellkraft und Beweglichkeit früher verloren gingen als die Kondition. Wissenschaftler der Universität Uppsala in Schweden haben herausgefunden, dass Sport im Alter die Lebenserwartung um bis zu 3,8 Jahre steigern könne. „Der Marathon an sich ist eher schädigend, die positiven Effekte in der Vorbereitung gleichen das jedoch aus“, sagt Dr. Ursula Hildebrandt, Ärztin für Sportmedizin und Ernährungsmedizin an der Deutschen Sporthochschule in Köln und Leiterin der Sportkardiologischen Ambulanz Bonn. Grundsätzlich gelte: „Unabhängig vom Alter ist ein Marathon immer mit Respekt anzugehen.“