https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-vorwuerfe-ausschluss-fuer-olympia-aus-2016-gefordert-14232342.html

Massive Doping-Vorwürfe : „Russland sollte nicht in Rio teilnehmen“

Bei Olympia in Sotschi 2014 fehlte ein Ring, bei Olympia 2016 in Rio könnte ganz Russland nicht dabei sein. Bild: dpa

Nach den massiven neuen Doping-Vorwürfen wird ein Ausschluss von Russland von Olympia 2016 gefordert. Ein Sprecher von Präsident Putin indes weist die Vorwürfe mit deutlichen Worten zurück.

          1 Min.

          Nach massiven Doping-Vorwürfen gegen den russischen Spitzensport ist am Freitag ein Ausschluss Russlands von den Olympischen Sommerspielen im August in Rio de Janeiro gefordert worden. Hintergrund sind Aussagen des früheren Leiters des Moskauer Anti-Doping-Labors, Gregorij Rodschenkow, der von staatlich geplantem und durchgeführten Betrug bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi berichtet hatte.

          Anno Hecker
          Verantwortlicher Redakteur für Sport.
          Christoph Becker
          Sportredakteur.
          Michael Reinsch
          Korrespondent für Sport in Berlin.

          Dagmar Freitag (SPD), die Vorsitzende des Sportausschusses des Bundestages, sagte: „Was lange zu vermuten war, erfährt nun eine Bestätigung.“ Es stelle sich nicht mehr nur die Frage, ob die russischen Leichtathleten in Rio starten dürften oder nicht. „Wenn nicht jegliche Glaubwürdigkeit verloren gehen soll, muss das Internationale Olympische Komitee (IOC) jetzt eine klare Haltung zeigen.“

          Auch der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Clemens Prokop, und der Vorstand der Nationalen Anti-Doping-Agentur, Lars Mortsiefer, forderten einen Ausschluss Russlands. Mortsiefer sagte: „Russland sollte nicht an den Spielen in Rio teilnehmen dürfen.“ Der Chef des französischen Leichtathletik-Verbandes FFA, Bernard Amsalem, sagte dem Radiosender France Info: „Ich empfehle, dass man die Russen daran hindern muss, an den Olympischen Spielen in Rio teilzunehmen, egal welcher Sport.“

          Unbenanntes Dokument

          Die neue digitale Zeitung F.A.Z. PLUS

          Die ganze F.A.Z. in völlig neuer Form, mit zusätzlichen Bildern, Videos, Grafiken, optimiert für Smartphone und Tablet. Jetzt gratis testen.

          Rodschenkow hatte der Zeitung „New York Times“ geschildert, wie er mit Unterstützung des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB und dem Sportministerium in Moskau das Doping-Programm aufgebaut und durchgeführt haben will. Rodschenkow, der inzwischen in die Vereinigten Staaten emigriert ist, sagte, er habe Dutzende russische Sportler gedopt. Während der Spiele von Sotschi im Februar 2014 seien dann unter seiner Anleitung Urinproben vertauscht worden. Die zu tauschenden Proben seien vom Sportministerium mitgeteilt worden, nachdem Sportler zuvor mitgeteilt hatten, welche Nummer ihre Probe habe.

          Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin hat die Vorwürfe unterdessen als „Verleumdung eines Überläufers“ bezeichnet. „Diese Beschuldigungen sind absolut gegenstandslos“, sagte er. „Sie sind nicht mit irgendwelchen vertrauenswürdigen Daten belegt.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          FDP-Chef Christian Lindner

          Lindner will Steuervorteile : E-Fuels sind Geld- und Stromverschwendung

          Synthetischer Sprit soll Steuervorteile erhalten. Die Idee des Bundesfinanzministers ist so unbrauchbar wie das E-Fuel für die Verkehrswende auf der Straße. Ein energetischer Rohrkrepierer.

          „Einzigartige Integration“ : Berlin und Den Haag legen Heer zusammen

          Deutschland und die Niederlande kooperieren militärisch schon jetzt so eng wie sonst niemand in Europa. Am Donnerstag folgt der nächste Schritt: Die dritte Brigade des Königlichen Heeres wird einer deutschen Division unterstellt.

          Fußball im Senegal : Der Fluch der Hoffnung

          Im Senegal wird der erfolgreichste und beste Fußball Afrikas gespielt. Hinter der Erfolgsgeschichte steckt ein Dilemma: Sie wird von Europäern geschrieben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.