https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-skandal-in-russland-iaaf-und-ioc-reagieren-13301759.html

Doping-Skandal in Russland : IAAF und IOC reagieren

  • Aktualisiert am

Marathonläuferin Lilija Schobuchowa zahlte, um bei Olympia 2012 laufen zu dürfen – trotz abnormaler Werte im Blutpass Bild: AP

Das Internationale Olympische Komitee spricht nach der ARD-Reportage über Doping in Russland von „ernsthaften Anschuldigungen“. Eine Untersuchung laufe bereits. Auch der Leichtathletik-Verband IAAF reagiert auf die Enthüllungen.

          1 Min.

          Der Leichtathletik-Verband IAAF hat nach den Enthüllungen über ein Betrugs- und Dopingsystem im russischen Sport auf seine neue unabhängige Ethik-Kommission verwiesen. Sie habe die Vollmacht und die Möglichkeit, Sanktionen auszusprechen, wenn Anschuldigungen relevant sind. Dies teilte die IAAF auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag mit.

          Die ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping“, die am Mittwoch ausgestrahlt wurde, präsentierte geheime Aufzeichnungen in Bild, Ton und Schrift mit Hinweisen zu einem staatlich unterstützten Doping sowie zu einem offenbar im Hintergrund wirkenden Betrugs- und Vertuschungsapparat.

          „Wie das ARD-Fernsehen zeigte, sind bei der Ethik-Kommission der IAAF bereits Untersuchungen zu Problemen des Dopings in der russischen Leichtathletik im Gange“, hieß es in dem Statement weiter. „Die IAAF ist fest davon überzeugt, dass die Ethik-Kommission die richtige Plattform für alle Beschwerden gegen Doping ist und fordert alle Mitglieder der Leichtathletik-Familie auf, sich an dieses Gremium zu wenden.“

          IOC-Sprecher Mark Adams bezeichnete die Vorwürfe als „ernsthafte Anschuldigungen“. Auch die Ethik-Kommission des Internationalen Olympischen Komitees untersuche die Angelegenheit, und man warte auf die Ergebnisse. „Sollte es etwas geben, was das olympische Komitee und unseren Ethik-Kodex beeinflusst, werden wir nicht zögern alle nötigen Maßnahmen durchzuführen“, sagte Adams am späten Mittwochabend.

          69 russische Leichtathleten wegen Dopings gesperrt

          Die IAAF verwies indes auf ihr Doping-Kontrollprogramm in Russland. Danach sind 84 Athleten des Landes im IAAF-Testpool, in dem insgesamt 556 Sportler aus der ganzen Welt registriert sind. Im Jahr 2013 entfielen nach Angaben des Weltverbandes 538 Doping-Kontrollen auf Russland. Das sind zehn Prozent aller von der IAAF veranlassten Tests. 68 russische Leichtathleten sind derzeit wegen Dopings gesperrt. Insgesamt 112 Sportler wurden nach positiven Tests seit 2011 sanktioniert.

          Weitere Themen

          Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt : Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt kann Innenverteidiger Evan Ndicka nicht halten, da es ihn zu einem größeren Verein zieht. Doch seine Wunschadressen wollen ihn nicht. Interesse am Franzosen zeigt José Mourinho.

          Miamis neue Attraktion

          FAZ Plus Artikel: Lionel Messi : Miamis neue Attraktion

          Lionel Messi verstärkt den Klub von David Beckham in der Major League Soccer und soll der Liga vor der Fußball-WM 2026 mehr Aufmerksamkeit bringen – mit Hilfe von Apple und Adidas.

          Topmeldungen

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.
          Der belarussische Machthaber Alexandr Lukaschenko im Mai 2023

          Begnadigungen in Belarus : Mit Dank an den Diktator

          Der Minsker Machthaber hat die beiden Opfer der Ryanair-Zwangslandung begnadigt. Das frühere Paar hat einander nichts mehr zu sagen.
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser unter Druck

          Deutschland ist in den Verhandlungen weitgehend isoliert. Viele Staaten wollen Abschreckung statt Menschlichkeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.