https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/dlv-setzt-sich-ab-von-dosb-beim-anti-doping-gesetz-13452324.html

Anti-Doping-Gesetz : Leichtathletik-Verband setzt sich ab

DLV-Präsident Clemens Prokop Bild: dpa

Der DOSB hat Einwände gegen das Anti-Doping-Gesetz der Regierung. Der Leichtathletik-Verband unterstützt dagegen den Entwurf – und schreibt einen Brief an den Justizminister.

          1 Min.

          Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt in einer Stellungnahme gegenüber Bundesjustizminister Heiko Maas den Entwurf des Anti-Doping-Gesetzes der Bundesregierung und distanziert sich damit von den Einwänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und dessen Athletenkommission.

          Michael Reinsch
          Korrespondent für Sport in Berlin.

          DLV-Präsident Clemens Prokop, Direktor des Amtsgerichts Regensburg, bestätigte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass sein Verband eine entsprechende Stellungnahme verfasst habe. Lediglich eine generelle Kronzeugenregelung sei für dieses Gesetz noch überlegenswert.

          Prokop hatte bereits als Sachverständiger an dem Teil der Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD teilgenommen, in dem sich die Regierungspartner auf dieses Gesetz einigten. Der DOSB und seine Athletenkommission wehren sich unter anderem gegen die uneingeschränkte Strafbarkeit des Besitzes von Dopingmitteln für Kader- und Profiathleten.

          Noch im März will das Kabinett das Gesetz verabschieden; seine erste Lesung im Bundestag und die folgende öffentliche Anhörung sollen noch vor der parlamentarischen Sommerpause erfolgen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.
          Große Ziele: die Initiatoren des Volksentscheids

          Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

          Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.

          Kimmich und Goretzka : Die Verantwortung der Musterprofis

          Joshua Kimmich und Leon Goretzka gehören zu den Anführern einer Spielergeneration, die noch keinen großen Titel geholt hat. Es ist an ihnen, die Nationalmannschaft in die Spur zu bringen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.