https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/das-ioc-will-aus-russland-nur-neutrale-athleten-sehen-18632064.html

Russen bei Olympia 2024 : Aber bitte ohne Fahne

Aber bitte ohne Fahne: Das IOC will aus Russland nur „neutrale Athleten“ sehen Bild: dpa

Das IOC ebnet russischen und belarussischen Sportlern den Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Dafür erntet es heftige Kritik – auch aus Russland.

          4 Min.

          Russische und belarussische Sportler sollen an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnehmen. Um sich dafür zu qualifizieren, sollen sie bald bei internationalen Wettkämpfen starten. Der Beschluss der Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), durch IOC-Präsident Thomas Bach über Monate vorbereitet, in denen ukrainische Sportlerinnen und Sportler durch russische Kugeln und Granaten starben, weist den Weg.

          Christoph Becker
          Sportredakteur.
          Friedrich Schmidt
          Politischer Korrespondent für Russland und die GUS in Moskau.

          Es ist das Signal zu einer Rückkehr, die in Deutschland auf Ablehnung und Empörung, aber auch Verständnis stößt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte der F.A.Z.: „Dass das IOC russischen Sportlerinnen und Sportlern offenbar wieder die Tür öffnet und die Teilnahme an den Olympischen Spielen ermöglichen will, ist der völlig falsche Weg. Der Sport sollte in seiner Verurteilung des brutalen Krieges, den Putin gegen die ukrainische Zivilbevölkerung führt, klar sein.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.