Das waren noch Zeiten, als die „schwarzen Männer“ von den Fans nach vermeintlichen Fehlentscheidungen zum Griff an den Hörer aufgefordert wurden. Um sich von einer imaginären höheren Macht anhören zu dürfen, was für Pfeifen sie sind. Konnte sich ja keiner vorstellen, dass das alles irgendwann Realität wird, nur viel schlimmer. Die Unparteiischen tragen längst gelbe oder grüne Trikots, und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Allmacht haben sie auch abgegeben. Seit dieser Saison übernimmt ein entfernter Assistent die oberste Entscheidungsbefugnis in den Bundesliga-Stadien. Immer öfter sieht man deshalb Schiris wie Benjamin Cortus über die Bande gelehnt, um sich die strittige Szene noch mal in Zeitlupe anzuschauen. „Schiedsrichter, Video!“ heißt es längst.
11/11
Bild: dpa
Schiedsrichter, Telefon!
Das waren noch Zeiten, als die „schwarzen Männer“ von den Fans nach vermeintlichen Fehlentscheidungen zum Griff an den Hörer aufgefordert wurden. Um sich von einer imaginären höheren Macht anhören zu dürfen, was für Pfeifen sie sind. Konnte sich ja keiner vorstellen, dass das alles irgendwann Realität wird, nur viel schlimmer. Die Unparteiischen tragen längst gelbe oder grüne Trikots, und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Allmacht haben sie auch abgegeben. Seit dieser Saison übernimmt ein entfernter Assistent die oberste Entscheidungsbefugnis in den Bundesliga-Stadien. Immer öfter sieht man deshalb Schiris wie Benjamin Cortus über die Bande gelehnt, um sich die strittige Szene noch mal in Zeitlupe anzuschauen. „Schiedsrichter, Video!“ heißt es längst.
Sportbilder des Jahres 2017: Das Ende aller Jamaika-Träume
Sportbilder des Jahres 2017
Das Ende aller Jamaika-Träume
Von Achim Dreis
Bolt am Boden, Hamilton auf Händen. Ein unbekannter Weltmeister. Und zwei Stars in einem Moment der Stille. Die Szenen der Sportjahres 2017 und ihre Hauptdarsteller.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.