Sind Scheibenbremse und Klickpedale sinnvoll?
- -Aktualisiert am
Für den Fall der Fälle: Frontachse eines Mountainbikes mit Scheibenbremse Bild: Vario
Welche Ausrüstung braucht das Velo von Anna und Otto Normalradler? Sind Scheibenbremsen wirklich nötig? Und Klickpedale? Das Allerwichtigste an einem Fahrrad ist aber noch etwas anders.
Es ist immer eine schwere Geburt, technische Neuerungen (oder pure Selbstverständlichkeiten) im Straßenradsport einzuführen. Das war mit der Helmpflicht so, gegen die sich Rennfahrer lange wehrten, mit Hand und Fuß, ohne Kopf. Mittlerweile versteht das keiner mehr. Die Helme – die besten sind extrem stabil, federleicht und gut belüftet – retten Leben, und die Profis werden ihrer Vorbildfunktion gerecht.
Auch Scheibenbremsen hatten es zunächst schwer, sich gegen die Seilzugbremsen durchzusetzen. Sie könnten bei Stürzen zu Schnittverletzungen führen, hieß es, außerdem seien sie zu schwer. Schnee von gestern auch dies. Was die Mountainbiker vorgemacht hatten, fand scheibchenweise Eingang in Straßenrennen und dann ins Velo von Anna und Otto Normalradler. Die Bremswirkung ist gegenüber der Seilzugbremse, die kleine Bremsgummis gegen die Felgen drückt, wesentlich besser, auch bei nasser Fahrbahn.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo