https://www.faz.net/aktuell/sport/sebastien-hallers-rueckkehr-nach-krebserkrankung-18604084.html

Rückkehr nach Erkrankung : Hallers drei Treffer in sieben Minuten

  • -Aktualisiert am

Wieder auf der Sonnenseite: Sebastién Haller lässt sich nach seinem dritten Tor von seinem Mitspieler Tom Rothe beglückwünschen. Bild: picture alliance/dpa

Kaum genesen, schon wieder auf Torjagd: Der Stürmer Sebastién Haller verleiht seinem Comeback in Dortmund etwas Zauberhaftes.

          3 Min.

          Sebastién Haller blieb erstaunlich nüchtern in diesen für alle Dortmunder bezaubernden Minuten am Freitagnachmittag. „Von mir wird erwartet, dass ich Tore schieße: Also mache ich das“, sagte der 28 Jahre alte Angreifer nachdem er während eines 6:0-Testspielsieges von Borussia Dortmund gegen den FC Basel innerhalb von sieben Minuten drei Tore geschossen hatte. Darunter war zwar ein Elfmeter, und dennoch verlieh die reibungslose Rückkehr Hallers in den Profialltag dem Wintertrainingslager des BVB in Marbella etwas Zauberhaftes.

          Schließlich hatte er nach einer Hodenkrebsdiagnose aus dem vergangenen Juli, nach zwei Operationen und vier Chemotherapien monatelang nicht Fußball spielen können. Nun ist Haller hoch erfreut, dass er „körperlich täglich Fortschritte“ macht und sofort eine Hilfe für die Mannschaft ist. „Das ist das Beste, was ich mir vorstellen konnte, nicht nur für mich, sondern für das Team, für alle“, erklärte der Stürmer am Ende des Wintertrainingslagers in Spanien.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.