Der für sein aufbrausendes Temperament bekannte Australier gab nach seinem Erstrunden-Sieg am Dienstag zu, absichtlich in Richtung eines Zuschauers gespuckt zu haben. Dieser habe sich respektlos ihm gegenüber verhalten.
Hotelzimmer für 4820 Euro pro Nacht, ein Startgeld von 1120 Dollar, dazu Flüge und Verpflegung: Der berühmte Triathlon in Kona ist ein Luxus geworden – und damit zum Privileg der Reichen. Was steckt dahinter?
Vor genau einem Jahr verletzte sich Serena Williams in Wimbledon schwer – nun kehrt sie auf die große Tennis-Bühne zurück. Doch bei der Niederlage gegen die Französin Harmony Tan merkt man ihr die lange Pause an.
Dan Bloxham ist der Hüter der Etikette in Wimbledon, dem prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt. Ein Gespräch über den Wert vernünftiger Kleidung, bedingungsloser Pünktlichkeit und das Chaos beim größten Spiel überhaupt.
Ältere Aussagen von Nelson Piquet sorgen für Wirbel in der Formel 1: Der frühere Weltmeister hat sich diskriminierend über Lewis Hamilton geäußert – und dabei das N-Wort verwendet.
Ein positiver Corona-Test bedeutet das Ende der Titelträume von Matteo Berrettini: Kurz vor seinem Auftaktspiel in Wimbledon muss der italienische Tennisprofi schweren Herzens seinen Abschied vom Turnier verkünden.
Fußball-Weltmeister Mario Götze will bei Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt gebraucht werden. Seine Chefs sind überzeugt davon, dass er ein wichtiger Baustein für die Zukunft ist.
Kann man mit einer Hüftprothese wieder Joggen? Welcher Sport geht mit künstlichem Gelenk? Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung – und die beginnt vor der Operation.
Mit der Silbermedaille endete die olympische Karriere der Susann Beucke. Nun sucht sie das ultimative Segel-Abenteuer bei der Vendée Globe. Das Mammutprojekt hat eine klare Botschaft.
Vor rund 1000 Zuschauern hat Eintracht Frankfurt die Saisonvorbereitung aufgenommen. Mario Götze als Königstransfer zog die Blicke der Anhänger auf sich. Wer wollte, konnte den Europa-League-Pokal anfassen.
Die amerikanische Tennisspielerin Coco Gauff macht Dinge, die Achtzehnjährige so machen – und doch ist sie ein besonderer Teenager. Denn die Klarheit ihrer Gedanken beeindruckt auch in Wimbledon wieder.
Kurt Denk, der frühere Organisator des Ironman in Frankfurt, äußert im Interview deutliche Vorwürfe an die aktuellen Veranstalter des Triathlon-Events. Dabei geht es um Geld, Stars – und die Politik.
Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zum liberalen Abtreibungsrecht ist die Empörung vor allem bei amerikanischen Sportlerinnen riesig. Doch nicht nur sie sehen nun die Rechte von Frauen in Gefahr.
Wie viel ist dieser Transfer wert? Sadio Mané soll nicht nur den FC Bayern München pushen, sondern auch das Interesse an der Bundesliga steigern. Doch ein Weltstar allein erobert keinen neuen Markt.
Tochter und Mutter haben viel gemeinsam trainiert: Jule Behrens ist als Nachwuchs-Triathletin Weltklasse. Alexandra Rechel möchte in Frankfurt Europameisterin werden.
Eintracht Frankfurt startet die Saisonvorbereitung. Trainer Glasner freut sich auf Mario Götze – und bedauert den Abschied von Martin Hinteregger. Doch idealerweise müssten noch weitere Profis gehen.
Die Fußball-WM in Qatar bleibt hoch umstritten. Das hat nun der FC Watford aus England zu spüren bekommen. Ein geplantes Testspiel gegen das Nationalteam des Emirats scheitert an Protesten der Fans.
Bei Bayer Leverkusen war der Argentinier Lucas Alario kein Stammspieler. Trotzdem kann er eine ordentliche Trefferquote vorweisen. In Frankfurt will der Stürmer nun zur festen Größe werden.
Gareth Bale hat einen neuen Klub +++ Awoniyi verlässt Berlin +++ BVB holt Toptalent von Ajax +++ Eintracht verstärkt sich mit Alario +++ Rooney tritt zurück +++ Alle Infos im Transferticker.
Aller Wechselgerüchte zum Trotz: Kyrie Irving, einer der populärsten Spieler der nordamerikanischen NBA, bleibt den Brooklyn Nets wohl erhalten. Ein anderer Starspieler strebt jedoch einen Wechsel an.
Die von Saudi Arabien finanzierte LIV Golf Serie wirbt weltweit Talente mit hohen Preisgeldern ab. Für die PGA Tour wird das zunehmend zum Problem. Doch nicht jeder Spieler lässt sich mit Geld locken.
Einer wie Florian Wellbrock wäre anderswo längst eine viel größere Nummer. Die „Finals“ wurden gezeigt, die WM nicht – das sagt viel über den Stellenwert des Schwimmsports im größten Fernsehmarkt Europas.
Auch über fünf Kilometer im Freiwasser ist Florian Wellbrock das Maß der Dinge: Der deutsche Schwimmer gewinnt bei der Weltmeisterschaft den nächsten Titel – und erlebt dabei ein fast perfektes Rennen.
Die frühere Rennfahrerin Naomi Schiff wird als TV-Expertin von den Formel-1-Piloten geschätzt. In den Sozialen Medien aber schlägt ihr Hass entgegen. Regelmäßig.
Nachwuchsrennfahrer Jüri Vips wird von Red Bull suspendiert. Weil er in der Warzone seinen Verbalabfall nicht bei sich behalten kann. Der Este ist nicht der Erste.
Nach Rang vier beim Rennen in Montreal scheinen die Rückenschmerzen des Rekordweltmeisters wie verflogen. Mercedes wirkt beflügelt. Aber der Serienchampion steht vor dem nächsten Streit.
Dank der großen Nachfrage kann Chefmanager Domenicali die Reiseroute der Rennserie nach Belieben wählen und damit Klassiker unter Druck setzen. Allerdings setzt ihm ein Vertrag Grenzen.
Den Tränen nahe erscheint Fußballstar Megan Rapinoe plötzlich bei der Pressekonferenz der amerikanischen Nationalmannschaft. Sie wendet sich mit einer deutlichen Botschaft an die Öffentlichkeit.
Zu wenig Nationen, zu wenig Zuschauer: Das IOC stellt den Fortbestand der Ur-Wintersportdisziplin in Frage. Im Sommer bleibt der Box-Weltverband abgesetzt.
Russlands Bomben töten ukrainische Sportler, zerstören ihre Trainingsstätten. So lange diese Taten nicht gesühnt sind, ist kein Sport mit Russland zu machen.
Aleksander Ceferin reagiert in einem Interview auf die zuletzt immer wieder vorgebrachten Vorwürfe an die UEFA. Dabei spricht er auch über einen anstehenden Gerichtsprozess zur Super League.
Mit großen Zielen startete Frankfurt Galaxy in die ELF-Saison. Dann setzte es zwei Niederlagen zum Auftakt. Nun ist das Team zurück in der Spur, doch eine weitere Pleite kann sich der Titelverteidiger kaum leisten.
Die Darmstädter Triathletin Daniela Bleymehl muss viel leiden ehe sie glücklich das Ziel erreicht. Am „längsten Tag des Jahres“ übersteht sie einige Tiefs und Täler.
In Deutschland sieht er als Gast die Frankfurter Meisterschaft, in Neuseeland steigt er als Spieler immer weiter auf. Auch seinem Traum vom Einsatz für ein legendäres Team kommt Anton Segner immer näher. Wie hat er das geschafft?
Der Franzose Denis Chevrot wird Ironman-Europameister – auch dank seiner famosen Laufbestzeit. Bei den Frauen läuft Triathletin Daniela Bleymehl ein einsames Rennen.