https://www.faz.net/aktuell/sport/

Tradition versus Kommerz? : Leipzig, du geliebter Feind

Rasenballsport Leipzig polarisiert. Fans und Traditionsklubs gehen auf Abstand. Dabei wäre Eintracht Frankfurt ohne die Brause-Power nie so erfolgreich geworden. Eine Spurensuche.
Eintracht-Trainer Oliver Glasner will sich als Titelsammler verabschieden

Glasner und die Eintracht : Frankfurter Scheidung

Aus Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt hätte eine langfristige Erfolgsgeschichte werden können. Doch nun steht der scheidende Coach vor dem letzten Spiel – und gibt sich versöhnlich.

Arminias Untergang : Bielefeld zerlegt sich selbst

Das Team bricht auseinander, die Fans randalieren: Arminia-Kapitän Fabian Klos bricht in Tränen aus – und stellt nach dem Debakel in Wiesbaden fest: Die Stimmung in Bielefeld ist schlechter als je zuvor.

Wolfsburgerin Alexandra Popp : Frau Fußball

Alle wollen „Poppi“, das Biest: Deutschlands beste und bekannteste Fußballspielerin geht mit dem VfL Wolfsburg als Underdog ins Champions-League-Finale. Das passt ihr ganz gut.
Gilt als künftiger Weltmeister: der Monegasse Charles Leclerc

Talfahrt in der Formel 1 : Offenbarungseid von Ferrari

Schwere Zeiten für die Scuderia: Ferrari fährt hinterher und würde schon über Platz drei jubeln. Die Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc müssen an ihre Zukunft denken.
Bitte nur über Tennis sprechen: Aryna Sabalenka

Tennis und Politik : Aryna Sabalenka und die bohrenden Fragen

Die Belarussin Aryna Sabalenka entzieht sich bei den French Open den Fragen zum russischen Krieg in der Ukraine und ihrer Haltung zu Machthaber Lukaschenko. Sie wolle ihre „mentale Gesundheit“ schützen.

Eintracht Frankfurt : Sie tragen das Pokalgen in sich

Hasebe, Rode, Trapp und Götze – gleich vier Profis in Reihen der Eintracht wissen, wie sie einen Pokal gewinnen. Zwei von ihnen könnten im Finale gegen Leipzig einen Rekord einstellen.

Fußball-Transferticker : Auch Ramos verlässt Paris

Götze verlängert bei Eintracht +++ Ronaldo spricht über Zukunft in Saudi-Arabien +++ Fiél Chefcoach beim „Club“ +++ Ajax und Leeds suchen Trainer +++ Alle Infos im Transferticker.

Krise in München : Was für ein Fußballklub will der FC Bayern sein?

Es ist entschieden: Der Aufsichtsrat des FC Bayern um Uli Hoeneß setzt Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić ab. Doch die existenzielle Frage bleibt. Über einen Klub, der neue Probleme mit alten Lösungsversuchen angeht.

Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.

Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

Altmaier und Zverev : Neue deutsche Welle bei den French Open

Lange galt im deutschen Tennis die Devise: Zverev gut, alles gut. Bei den French Open begeistern nun auch andere – zum Beispiel Daniel Altmaier, der in Alexander Zverev einen „Riesen-Fan“ hat.
Esteban Ocon manövriert seinen Wagen unfallfrei durch Monaco.

Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.
Ein Mann und sein Siegerauto: Max Verstappen triumphiert in Monte-Carlo.

Formel 1 in Monaco : Ein Grand Prix, der es in sich hatte

Max Verstappen startet und beendet das Rennen im Fürstentum an Position eins. Nicht viel passiert also beim Wettkampf der Motorsport-Königsklasse in den Straßenschluchten von Monaco? Mitnichten!
Keiner ist auf dem Stadtkurs von Monte-Carlo schneller als Max Verstappen im Qualifying.

Formel 1 in Monaco : Verstappen besteht den ultimativen Schnelltest

Die Formel 1 bietet in Monte-Carlo im Qualifying ein Schauspiel. Am Ende der Zeitenjagd um die beste Startposition liegt der Weltmeister vorne. Max Verstappen touchiert vorher sogar die Barrieren.
Hilflose Geste, richtige Geste: Nach dem Tod eines 15-Jährigen gibt es eine Schweigeminute vor dem Relegationsspiel der Fußball-Bundesliga.

Gewalt im Fußball : Es ist unsere Verantwortung

In Frankfurt stirbt ein Fünfzehnjähriger nach einem Fußball-Jugendturnier. Das Gewaltproblem ist Teil der Gesellschaft – und die Lösung ist es auch.
„Hoffe, dass wir die Chance nicht final vertan haben“: Axel Hellmann über den geplatzten Investoren-Deal der DFL

Nach DFL-Investoren-Fiasko : Woher kommt jetzt das Geld?

„Nach dem Prozess ist vor dem Prozess“: Auf dem „Spobis“ in Düsseldorf sucht die Fußballbranche nach Wegen, das Investoren-Fiasko hinter sich zu lassen. Es gibt scharfe Worte, aber auch Konstruktives.
An die Waffen: russischen Fechterinnen und Fechtern soll der Weg zu den Olympischen Spielen von Paris 2024 geebnet werden

Fechten als Politikum : Putins Werk und der Beitrag des Sports

In den besetzten ukrainischen Gebieten werden Sportverbände Russland angeschlossen. Will Thomas Bach weiter der Idee anhängen, russische Sportler könnten in aller Unschuld an Olympia teilnehmen?

Vorwürfe in Indien : Skandalöse Missachtung

In Indien werfen Athletinnen dem Chef des Ringerverbands sexuelle Belästigung vor und fordern seine sofortige Festnahme. Wie mit den Protestierenden umgegangen wird, vermittelt ein fatales Bild.
Fans von Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag der diesjährigen Saison.

Fankultur in Frankfurt : Worauf die Eintracht nun achten muss

Der Frankfurter Fußballklub lebt auch von seiner starken Fankultur. Doch die ist keine Selbstverständlichkeit. Umso wichtiger, in der rasanten Entwicklung nicht die Basis aus dem Blick zu verlieren.