https://www.faz.net/aktuell/sport/ringen-im-mittelalter-greife-ihn-an-seinen-hals-12083655.html

Ringen im Mittelalter : „Greife ihn an seinen Hals“

  • -Aktualisiert am

Albrecht Dürer rät: „Greife ihn an seinen Hals“ Bild: Dürer

Ringer-Trainer Albrecht Dürer rät: „Greife ihn an seinen Hals beim rechten Ohr, und ziehe ihn herunter und hüte dich, dass er dir kein Bein stellt.“

          1 Min.

          Vieles von der Kultur der Antike ist im rauen Mittelalter verloren gegangen. Die Griechen, schreibt Christopher Miller in seiner Abhandlung „Unterwerfungskampf und die Regeln des antiken griechischen Ringens“, waren ihrer Zeit weit voraus. Sie ließen schon Frauen ringen. Und sie hatten den Vorteil der Ringer-Ausbildung für alle anderen körperlichen Aktivitäten erkannt: als Ausgleich für eine menschliche Schwäche angesichts des hohen Schwerpunktes schnell fallen zu können. Miller schreibt: „Ob beim Jagen, Arbeiten, Reiten, im Kampf, beim Laufen, Gewichtheben, auf einem Bein stehen zu können, ohne hinzufallen, ist der Schlüssel.“ Weil die Verletzungsgefahr hoch ist, weil ein Sturz auf den Kopf fatale Folgen haben kann. Beim Ringen, so Millers Schlussfolgerung, entwickelt der Athlet nicht nur ein für das Leben nützliches Balancegefühl - angeblich gehen die Ringer etwas breitbeiniger. Nein, er lernt im Kampf auch, die unvermeidlichen Stürze abzufangen.

          Ob sich Albrecht Dürer (1471 bis 1528) deshalb um die Kunst des Ringens verdient machte? Der große Zeichner hat neben den Fechtern auch den Ringern ein Trainingsbuch geschrieben, es mit 119 Ringerpaaren illustriert und jeden Griff akribisch kommentiert, vor Fehlern gewarnt: Zu Figur 13a (siehe Abbildung) schreibt Dürer:

          „13. Übung: Wenn dich einer mit den Armen überfallen und umwerfen (nach dem fuss) will, dann halte das Gleichgewicht, und drücke (dauch) ihn von dir weg mit den Armen. So er dich dann also von sich stößt, so greife ihn mit der rechten Hand an seinen Hals beim rechten Ohr, und ziehe ihn herunter wie es hier gemalt ist und hüte dich, dass er dir kein Bein stellt (hint tret) und dass du seinen Kopf nicht loslässt.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Élisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.
          Fingerzeig: Elon Musk, hier fotografiert bei einem Besuch der Tesla-Fabrik In Grünheide.

          Mit Kacke-Emoji : Was Elon Musk für die Presse übrig hat

          Elon Musk hat einen derben Humor. Doch schauen wir auf seinen Umgang mit Twitter und der demokratischen Öffentlichkeit, ist schnell Schluss mit der Witzischkeit. Eine Anfrage an press@twitter.com.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.