https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/volleyball-statt-football-alexander-korosek-verlaesst-galaxy-17605840.html

Sport in Frankfurt : Volleyball statt Football: Korosek verlässt Galaxy

  • -Aktualisiert am

Die United Volleys gewannen in diesem Jahr den DVV-Pokal. Bild: Picture-Alliance

Luftfahrtunternehmer Alexander Korosek förderte den Profisport in Frankfurt bei den United Volleys und bei Frankfurt Galaxy. Nun zieht er sich überraschend beim American-Football-Klub zurück.

          1 Min.

          Nach nur einer Saison und dem Triumph von Frankfurt Galaxy in der European League of Football (ELF) zieht sich Alexander Korosek zum 31. Oktober als Geschäftsführer der B.G.A. Football Betriebs GmbH zurück. Der Luftfahrtunternehmer begründet den überraschenden Schritt damit, dass er sein Engagement in Zukunft auf andere Aufgaben, vor allem auf den Volleyball-Bundesligaverein United Volleys, konzentrieren wolle, bei dem er seit April Hauptgesellschafter ist. Er sehe dort mehr Bedarf an Unterstützung, aber auch viel Potential, so der Manager. Es reize ihn immer, Neues aufzubauen. Die Galaxy könne derweil mit dem vorhandenen Team im Hintergrund auch ohne ihn auskommen.

          „Eine verrückte, emotionale und faszinierende Reise geht für mich zu Ende“, sagte Korosek. Begonnen hatte diese, als der frühere Geschäftsführer von Frankfurt Universe den Klub aus der German Football League (GFL) im November 2020 verließ, um mit dem Großteil der Spieler und des Trainerstabs ein Franchise der neuen ELF zu gründen.

          Im vergangenen August verkaufte der Mehrheitsgesellschafter seine 80 Prozent an Anteilen an der GmbH, um, wie er sagte, deren Kapital aufzustocken. Als Berater will Korosek der Galaxy treu bleiben. „Es gab kein böses Blut, und man will mich auch gerne in der nächsten Saison wieder im Stadion sehen“, sagte er. Die Nachfolge übernimmt Christopher Knower, der als Mitgesellschafter schon seit Beginn der vergangenen Saison für die Footballer tätig ist.

          Bei den Volleys will Korosek, ähnlich wie bei den Skyliners-Basketballern, das Profiteam schon von November an durch einen eingetragenen Verein ergänzen. Damit soll die Jugendarbeit in der Sportart am Standort Frankfurt gefördert werden. Die Kooperation mit der TG Rüsselsheim, die die Bundesligalizenz für den Pokalsieger stellt, soll davon unberührt bleiben.

          Weitere Themen

          Das große Drama des HSV

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Topmeldungen

          Erdogan am Sonntagnachmittag vor seinen Anhängern in Istanbul.

          Türkei-Wahl : Erdogan: „Wir werden bis zum Grab zusammen sein“

          Der türkische Präsident hat die Stichwahl gewonnen. Nach Angaben verschiedener Medien lag er nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 52 Prozent vorn. Das Oppositionsbündnis steht nun vor einer Zerreißprobe. 
          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.