
Chinas Spiele, Chinas Regeln
- -Aktualisiert am
Der Schein trügt: Die Regeln bei Olympia aus Angst vor Corona sind sehr streng. Bild: dpa
Während der Westen die Quarantänezeiten kürzt, zieht China die Schrauben in der Pandemie kräftig an: Regeln werden so strikt wie möglich ausgelegt. Omikron verstärkt das Konfliktpotential bei Olympia.
Glaubt man dem IOC, sollen die Olympischen Spiele zur Völkerverständigung beitragen. Bei den Winterspielen von Peking könnte das Gegenteil eintreten. Der Graben, der China vom Westen trennt, könnte noch tiefer werden. Das hat nicht nur mit der internationalen Kritik an der Menschenrechtslage in China zu tun.
Die Corona-Krise führt auch dazu, dass bei den Spielen völlig unterschiedliche Vorstellungen von einem angemessenen Umgang mit dem Virus aufeinandertreffen. Ab wann gelten infizierte Sportlerinnen und Sportler nicht mehr als ansteckend? Unter welchen Bedingungen dürfen sie nach einer Infektion wieder am Training und an Wettkämpfen teilnehmen? Es ist absehbar, dass Konflikte über diese Fragen die Spiele überschatten werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo