Die Bobbahn soll in den kommenden fünf Jahren für Weltcup-Rennen genutzt werden. Der bislang fehlende langfristige Nutzen der Olympia-Bauten war einer der großen Kritikpunkte rund um die Winterspiele.
Finnland erringt Gold im Eishockey, aber der Sieg sorgt auch für Debatten über die Zukunft des Sports. Denn dieses Olympia-Turnier stellt einen Tiefpunkt für das internationale Eishockey dar.
Nach der verpatzten Olympia-Kür der 15 Jahre alten Kamila Walijewa stand auch die Trainerin stark in der Kritik. Nun äußert sich die Eiskunstläuferin erstmals öffentlich – und wählt erstaunliche Worte.
Bei fünf Medaillen wird das Handgepäck schon schwer. Manche Athleten profitieren dabei von einen Wettbewerbsvorteil. Aber auch am Ende der Spiele von Peking gilt: Es ist nicht nur Gold, das glänzt.
Bad in der Menge oder Bad im Bergsee: Wintersportler aller Länder sind wieder zu Hause und stellen fest: die olympische Idee entspringt einem Heimatgefühl. Und egal was kommt: Peking war schlimmer.
China, Uiguren, Kamila Walijewa, Wladimir Putin: Es gab bei Olympia 2022 viele Themen abseits des Sports. Nun sind die Spiele vorbei – und die internationalen Medien ziehen ein teils deutliches Fazit.
Endlose Quarantäne, Zweifel, Begeisterung und goldene Momente: Was bleibt von Olympia in China im Kopf? Fünf Sportlerinnen und Sportler erinnern sich – das sind ihre Geschichten.
Chinas Seite entwirft bei Olympia eine goldene Vision von einem phantastischen Ereignis. Doch wenn Frau Yan und Herr Zhao erzählen, prallen zwei Wirklichkeiten aufeinander.
109 Entscheidungen, 327 Medaillen – das ist eine Statistik dieser Winterspiele in China. Der Zauber dieser Zahlen aber steckt im Detail. Das zeigen fünf Geschichten dieser Spiele.
Die Generation Eiskanal macht Deutschland zur zweitbesten Nation bei diesen Olympischen Winterspielen, auf die Kufenfraktion entfallen fast 60 Prozent aller deutschen Medaillen. Warum?
Nach seiner Quarantäne fehlt Eiskunstläufer Nolan Seegert in Peking die Kraft, um die olympische Kür durchzustehen. Das deutsche Paar erleidet eine bittere Niederlage. War es das wert?
Bob-Pilot Francesco Friedrich holt einen historischen Sieg. Finnland gewinnt erstmals Eishockey-Gold. Langläuferin Therese Johaug trotzt eiskalten, stürmischen Bedingungen. Die Olympiasieger des Tages.
Laura Nolte und Deborah Levi gewinnen die nächste deutsche Goldmedaille im Eiskanal von Yanqing. Nolte ist nun die jüngste Zweierbob-Olympiasiegerin der Geschichte. Silber geht an ein weiteres deutsches Duo.
Es ist ein Hohn, dass in der Diktatur auch die als „Freunde“ empfangen worden sind, die das tun, wofür Menschen in China als Feinde eingestuft werden: sagen und schreiben, was sie wirklich denken.
Der Kremlherrscher macht aus Eiskunstlaufen eine nationale Aufgabe. Seine Gehilfen sind Kinder, die Verletzungen enorm. Das Schreckensregime von Trainerin Eteri Tutberidse erfüllt etliche Kriterien des Missbrauchs.
Vor den Augen der Welt wurde die Eiskunstläuferin Kamila Walijewa bei den Olympischen Spielen vorgeführt. Der Sport muss daraus lernen und Grenzen ziehen. Doch selbstverständlich ist das nicht.
Wegen des Doping-Falls um Kamila Walijewa soll die Siegerehrung im Teamwettbewerb erst nach Olympia stattfinden. Dagegen klagt das Team der USA – und scheitert damit vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas.
Ukrainische Paraathleten sind bei den Deaflympics nicht nur dabei, sondern auch Spitzenreiter im Medaillenspiegel – mit großem Abstand vor den USA. Es ist ein Triumph, der nicht von ungefähr kommt.
Bislang ging es meist nur um die Athleten: Als einer der ersten internationalen Sportverbände schließt die Internationale Biathlon-Union die Verbände aus Russland und Belarus komplett von ihren Wettkämpfen aus.
Zum Saisonende im Wintersport gibt es eine Reise an einen speziellen Ort. Karl Geiger freut sich auf die legendäre Riesenschanze in Slowenien. Kann er im Gesamtweltcup Ryoyu Kobayashi noch abfangen?
Nicht nur dank seiner Erfolge erfüllt Marco Odermatt die Sehnsucht der Skifahrernation Schweiz. Der Gesamt-Weltcupsieger überzeugt mit seiner Art – und der Wahl seiner Skimarke.
Im Entwurf für den Bundeshaushalt in diesem Jahr sind 103 Millionen Euro zur Spitzensportförderung vorgesehen. Nicht viel mehr als im Olympiajahr 2021. Rund ein Zehntel bekommen die Leichtathleten.
Die Forderungen der Skispringerinnen wurden erhört: Im Winter 2023/2024 wird es erstmals die Vierschanzentournee der Frauen geben. „Hochwertig“ soll sie sein und „dauerhaft“, versprechen die Veranstalter.
Severin Freund war Olympiasieger und Weltmeister, aber auch jahrelang Ruhepol und Spiritus Rector der deutschen Skisprung-Mannschaft. In Planica beendete der Niederbayer nun seine Karriere.
Den letzten Mannschaftswettbewerb hatte sich das deutsche Team anders vorgestellt. Mit den Topnationen kann das Quartett nicht mithalten. Nach der langen Saison steigt die Vorfreude auf Erholung.
Das starke DEB-Team unterliegt den Schweizern in einem hitzigen Spiel. Bundestrainer Söderholm zeigt sich dennoch zufrieden, kritisiert jedoch die Referees.
Bei der WM spielt das stärkste Schweizer Team seit Jahren – doch den Deutschen macht das keine Sorgen. Nach fünf Siegen in Serie gehen auch sie selbstbewusst in das Prestige-Duell – und darüber hinaus. Woran liegt das?
Welche Events im Sport werden heute live bei DAZN, Sky, RTL, ARD, ZDF, MagentaSport, Eurosport, Sat.1 Sport1 und anderen Sendern übertragen? Alle Infos zu Zeiten, Streams und Sportarten gibt es im Überblick.
Anna Gasser gewinnt bei ihren letzten den Olympischen Spielen im letzten Sprung Gold im Big Air. Sie hat das Snowboarden der Frauen revolutioniert – und steht für mehr als das.
Snowboard-Legende Shaun White tritt bei Olympia ab. Die nächste Generation ist längst da – und wie: Ayumu Hirano landet den Sprung, den er nie landen konnte, gleich drei Mal, und schreibt Geschichte.