https://www.faz.net/aktuell/sport/olympische-winterspiele/olympische-spiele-auch-keine-eintrittskarten-fuer-chinesen-17736058.html

Olympia ohne Zuschauer : Nur geladene Gäste in Peking

Olympia im Zeichen der Angst: Geisterspiele in Beijing 2022 Bild: Reuters

Wegen der Corona-Lage werden für die Olympischen Spiele auch keine Eintrittskarten an chinesische Zuschauer verkauft. Schon lange war klar, dass ausländische Zuschauer nicht zugelassen sind.

          2 Min.

          Für die am 4. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele in Peking werden auch keine Eintrittskarten an chinesische Zuschauer verkauft. Das teilte das Organisationskomitee auf der Website der Spiele mit. „Angesichts der ernsten und komplizierten Situation der Covid-19-Pandemie, und um die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten, wurde entschieden, dass Eintrittskarten nicht mehr verkauft werden, sondern Teil eines angepassten Programms werden, durch das Gruppen von Zuschauern eingeladen werden, um während der Spiele vor Ort präsent zu sein.“

          Christoph Becker
          Sportredakteur.

          Das Internationale Olympische Komitee teilte auf Anfrage mit, es begrüße, dass eingeladene Zuschauer bei den Wettkämpfen anwesend sein werden. „Wir respektieren die abschließende Zuschauerstrategie im Interesse sicherer Spiele für alle“, schrieb die Presseabteilung der Organisation am Montagabend.

          Die Gastgeber hatten bereits Ende September entschieden, dass keine ausländischen Zuschauer während der Spiele zugelassen werden. Nähere Angaben, wer  zu den eingeladenen Zuschauergruppen gehören wird, machten die Organisatoren nicht, an die das IOC in dieser Frage verwies. Die Teilnehmer der am 20. Februar endenden Winterspiele und der Paralympics, die vom 4. bis 13. März stattfinden sollen, werden von der chinesischen Öffentlichkeit strikt ferngehalten und sollen sich innerhalb sogenannter closed loops (deutsch: geschlossene Schleifen) nur von ihrer Unterbringung zu den Olympiastätten und retour und nur im für die Spiele aufgesetzten Shuttle-Verkehr bewegen können. Vollständig geimpfte Sportler müssen zur Einreise zwei negative PCR-Testergebnisse vor Abflug im Heimatland vorweisen und werden in Peking jeden Tag durch PCR-Tests auf Covid-19 untersucht. Ungeimpfte Sportler müssen eine 21 Tage währende Quarantäne in Peking durchlaufen.

          Am Wochenende hatten die Behörden in der Gastgeberstadt öffentlich gemacht, dass die Omikron-Variante des Coronavirus die chinesische Hauptstadt erreicht hat. Bislang ist von einem positiven Fall in Peking die Rede, von dem die Behörden behaupten, er sei auf kontaminierte Post aus Kanada zurückzuführen. Die Postfracht, zitiert die englischsprachige „Global Times“, sei am 7. Januar in Kanada versendet worden und habe Peking am 11. Januar erreicht, nach dem sie durch die Vereinigten Staaten und weiter via Hongkong transportiert worden war.

          Bereits für die auf den Sommer 2021 verschobenen Sommerspiele in Tokio waren keine Eintrittskarten in den Verkauf gegangen; einzig im 120 Kilometer von der japanischen Hauptstadt entfernten Izu Velodrom konnten japanische Zuschauer den Wettkämpfen der Bahnradfahrern zuschauen.

          Weitere Themen

          Fußball-Legende verlässt Real Madrid Video-Seite öffnen

          Karim Benzema : Fußball-Legende verlässt Real Madrid

          Nach 14 Jahren beendet der Franzose Karim Benzema seine Karriere bei Real Madrid. Nach Streit zwischen ihm und der Vereinsführung wird vermutet, er wechsle nach Saudi-Arabien. Sein Trainer findet zum Abschied bewegende Worte.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.