Die Berlinerin Michelle Uhrig (Bild) kann wegen einer Erkrankung das Olympia-Rennen der Eisschnellläuferinnen am Montag über 1500 Meter in Gangneung nicht in Angriff nehmen. „Sie war zwei Tag erkältet, befindet sich aber auf dem Wege der Besserung“, sagte Cheftrainer Jan van Veen am Sonntag.Auch bei den Herren wird über 1500 Meter wird am Dienstag kein deutscher Eisschnellläufer am Start stehen, obwohl Patrick Beckert einen Startplatz für die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft erkämpft hatte. Der Erfurter konzentriert sich voll auf die beiden Langstrecken über 5000 und 10 000 Meter, so dass nur Joel Dufter für einen Start auf der Mittelstrecke infrage kam. Der Inzeller verzichtet aber. (dpa)
8/8
Bild: dpa
Keine Eisschnellläufer über 1500 Meter
Die Berlinerin Michelle Uhrig (Bild) kann wegen einer Erkrankung das Olympia-Rennen der Eisschnellläuferinnen am Montag über 1500 Meter in Gangneung nicht in Angriff nehmen. „Sie war zwei Tag erkältet, befindet sich aber auf dem Wege der Besserung“, sagte Cheftrainer Jan van Veen am Sonntag.
Auch bei den Herren wird über 1500 Meter wird am Dienstag kein deutscher Eisschnellläufer am Start stehen, obwohl Patrick Beckert einen Startplatz für die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft erkämpft hatte. Der Erfurter konzentriert sich voll auf die beiden Langstrecken über 5000 und 10 000 Meter, so dass nur Joel Dufter für einen Start auf der Mittelstrecke infrage kam. Der Inzeller verzichtet aber. (dpa)
Olympia kompakt: Beckert enttäuscht, Gold für Niederlande
Olympia kompakt
Beckert enttäuscht, Gold für Niederlande
Von
Norwegischer Dreifach-Triumph beim Skiathlon +++ Laffont holt Gold im Ski-Freestyle +++ Erdbeben in Südkorea +++ Langläuferin Hennig bekommt zweiten Einsatz +++ Eiskunstläufer ausgeschieden +++ Olympia kompakt am Sonntag.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.