0:1 gegen Kanada : US-Fußballerinnen verpassen Olympia-Finale
- Aktualisiert am
Aus der Traum von Gold: Megan Rapinoe verlässt nach der 0:1-Niederlage den Platz während die Kanadierinnen im Hintergrund ihren Erfolg bejubeln. Bild: Reuters
Überraschung im Olympia-Halbfinale der Fußballerinnen: Die Weltmeisterinnen aus den USA um Megan Rapinoe verpassen gegen Kanada den Finaleinzug. Die US-Fußballer dürfen beim Gold-Cup dagegen über einen Titel jubeln.
Weltmeister USA ist bei der olympischen Gold-Mission im Frauen-Fußball gescheitert. Die Favoritinnen um Superstar Megan Rapinoe verloren am Montag überraschend im Halbfinale gegen Kanada mit 0:1 (0:0). Während die Außenseiterinnen den größten Erfolg der kanadischen Fußball-Historie feierten, können die US-Frauen nach insgesamt vier Goldmedaillen (1996, 2004, 2008, 2012) und zuletzt zwei WM-Titeln nacheinander diesmal maximal noch Bronze gewinnen. Kanada trifft im Finale auf den Sieger der Partie zwischen Schweden und Australien, die USA bekommen es mit dem Verlierer zu tun.
In Kashima hatten die Amerikanerinnen in der ersten Halbzeit Pech, dass sich Torhüterin Alyssa Naeher bei einem Zusammenprall verletzte und ausgewechselt werden musste. Sie war im Viertelfinale gegen Europameister Niederlande mit drei gehaltenen Elfmetern die Matchwinnerin gewesen.
Diese Rolle bekam im Halbfinale die Kanadierin Jessie Fleming, als sie in der 74. Minute einen Foulelfmeter verwandelte. Der Treffer stellte den Spielverlauf auf den Kopf, waren doch die Amerikanerinnen das dominierende Team. Allerdings blieben die USA in der Offensive zu harmlos. Die Rio-Olympiasiegerinnen aus Deutschland waren in Japan nicht dabei.
Derweil haben hat die amerikanische Herren-Nationalmannschaft das Finale um den Gold-Cup gegen Titelverteidiger Mexiko gewonnen. Beim Turnier des nord- und mittelamerikanischen Kontinentalverbandes CONCACAF setzten sich die US-Fußballer am Sonntag (Ortszeit) nach Verlängerung mit 1:0 durch und holten einen großen Prestigeerfolg. Von den zehn Turnieren vor der Auflage 2021 hatten beide Länder je fünf gewonnen. Bei den vergangenen drei Finalduellen hatte Mexiko die USA jeweils besiegt. Das entscheidende Tor erzielte Miles Robinson von Atlanta United mit einem Kopfball in der 117. Minute. Insgesamt war es der siebte Erfolg der USA beim Gold-Cup.
Im Allegiant Stadium in Las Vegas hatten beide Mannschaften zuvor alle Gelegenheiten zur Führung vertan, darunter mehrmals auch Matthew Hoppe vom FC Schalke 04. Eine dieser Gelegenheiten gab es in der 71. Minute, als sein Schuss innerhalb des Strafraums im letzten Moment geblockt und zur Ecke geklärt wurde.
Erst vor knapp zwei Monaten hatten sich die beiden Mannschaften im Nations-League-Finale des CONCACAF gegenübergestanden. Auch Anfang Juni ging die Partie in die Verlängerung, am Ende gewannen die USA 3:2. Viele wichtige Profis wie Champions-League-Sieger Christian Pulisic vom FC Chelsea waren beim Gold Cup nicht dabei.